Braun-Rote Ameise in Lasius sp. niger Kolonie

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Hummelfant
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Braun-Rote Ameise in Lasius sp. niger Kolonie

Beitrag von Hummelfant » 15. Oktober 2007, 23:08

Ich halte eine Kolonie Lasius sp. niger. Meine ersten dreißig Pygmäen sind geschlüpft und unterstützen meine Königin eifrig.

Gerade eben habe ich in mein Formikarium geschaut und eine größere Ameise am Honig naschen gesehen.

Im Gegensatz zu den Pygmäen ist diese Ameise Rot-Braun. Der Stiel zum Gaster ist im Vergleich zum Rest des Körpers länger und dünner als bei meinen Pygmäen. Ausserdem zeigt der Stil leicht nach oben. Der Gaster knickt vom Ende des Stils ab, ist relativ klein. Anhand der Struktur des Gasters denke ich, dass es sich um einen Schuppenameise handelt. Der hintere Teil des Gasters ist sehr hell im Vergleich zum Rest.

Auffällig ist ausserdem, dass diese Ameise nicht den weg ins Nest zurück sucht, sondern eifrig mein Formikarium erkundet.

Hab ich mir einen Eindringling eingefangen? Wo kommt der her? Habe ich gar keine Lasius niger? Oder ist es doch eine Arbeiterin mit einer Genmutation?

Bitte helft mir, denn ich mache mir doch schon ein paar Sorgen.

Mit Fotos kann ich nicht dienen, weil ich KEINE Kamera besitze.....



Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
Beiträge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Braun-Rote Ameise in Lasius sp. niger Kolonie

Beitrag von Sanguinius » 15. Oktober 2007, 23:49

Klingt eher nach einer Knotenameise.
Hast du diverse Einrichtung aus der Natur?

Ich denke, dass dir es aufgefallen währe, wenn die Königinn keine Schuppenameise ist.

Mfg Felix



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#3 AW: Braun-Rote Ameise in Lasius sp. niger Kolonie

Beitrag von Rolande » 16. Oktober 2007, 01:15

Je nach Einrichtung könnte Sanguinius Recht haben. Allerdings ohne Fotos ist das schwer zu sagen (schreiben).

Solltest Du den Verdacht haben, das es ich um einen Eindringling oder eine Mutation handen, scheue Dich nicht diesen zu entfernen. Es gibt hier User die töten hunderte Ameisen, weil sie die Haltungsbedingungen überschätzt haben (z.B. bei Pheidole). Um Deine Kolonie "sauber" zu halten, ist es möglich den "Eindringling" durchaus zu enfternen. Wenn Du es nicht tust, werden es dann deine Ants tuen. Warte ab ...

Gruß Rolande



Hummelfant
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Braun-Rote Ameise in Lasius sp. niger Kolonie

Beitrag von Hummelfant » 16. Oktober 2007, 06:43

Aus der Natur direkt habe ich nichts in meinem Formikarium.

Ich habe zwar drei Pflänzchen drin, aber alle aus dem Baumarkt gekauft. Im Wurzelgeflecht hat sich nichts befunden ausser Erde und Wurzeln.

Darum frage ich mich ja, was da passiert ist??



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Braun-Rote Ameise in Lasius sp. niger Kolonie

Beitrag von Boro » 16. Oktober 2007, 09:32

Hallo Hummelfant!
Ich würde nichts überstürzen, warte einmal ab. Ein paar Fotos von deinen Lasius und der "Fremden" wären aber unbedingt nötig!
Hast du die Lasius-Königin schon mit Puppen gekauft? Dann wurde die Kolonie möglicherweise "gepusht" oder du hast dir mit den Pflanzen eine einzelne Ameise (Königin?) eingeschleppt.
Lasius niger ist eine so robuste Art, die werden mit jedem Eindringling fertig! Diesbezüglich würde ich mir nicht die geringsten Sorgen machen. Besteht zwischen der "Fremden" und den Arbeiterinnen Kontakt oder sichtbare Aggression?
Ich würde nichts unternehmen, bevor die Sache nicht geklärt ist. Du könntest die rot-braune Ameise ja auch für eine Foto in eine Box ausleihen! Berichte weiter!
Gruß Boro



Hummelfant
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Braun-Rote Ameise in Lasius sp. niger Kolonie

Beitrag von Hummelfant » 16. Oktober 2007, 22:55

Also meine Königin habe ich selber, während der Schwärmzeit gefangen.
Daher kann sie nicht gepusht worden sein.
Ich habe heute nochmal mein Formikarium durchsucht, um den "Übeltäter" zu finden, doch ohne Erfolg -.-

Und zu den Fotos: Wie gesagt keine Kamera...

Na ja es wird sich schon was ergeben, hoff ich doch mal. Bitter wäre nur, wenn sich eine zweite Ameisenpopulation in meinem Formikarium eingenistet hätte...
Oder ich bin die Meisen aus meinem Zimmer doch nicht losgeworden -.-
siehe: Kleine Biester
(hat sich übrigens herausgestellt, dass es sich wirklich um Pheidole Pallidula gehandelt hat. Der Bonsai stammte aus einem Lager in Bayern.)
Aber dafür war diese Ameise zu groß....



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Braun-Rote Ameise in Lasius sp. niger Kolonie

Beitrag von Boro » 17. Oktober 2007, 15:07

Hallo Hummelfant!
Vielleicht war es eine semiclaustral gründende Königin einer Myrmica-Art oder eine aus der Temnothorax/Lepthothorax-Gruppe? Nur eine Mutmaßung!
Für den Fall, dass es sich um Pheidole pallidula handeln sollte, kann ich dich beruhigen: Keine Art wird mit Pheidole pallidula schneller fertig als Lasius niger. Ich konnte wiederholt feststellen, dass Lasius niger geradezu versessen scheinen, Pheidole den Garaus zu machen: Nach einiger Aufklärungsarbeit erfolgt eine konzentrierter Angriff, die fast wehrlosen Arbeiterinnen werden überrannt, alle Soldaten gestreckt und getötet, zu guter Letzt wird die Königin getötet und die ganze Brut geraubt.
Bleibt nur noch die Frage:
Die Haltung welcher Art wäre interessanter, jener von Lasius cf. niger oder Pheidole pallidula?
Gruß Boro



Hummelfant
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Braun-Rote Ameise in Lasius sp. niger Kolonie

Beitrag von Hummelfant » 8. Dezember 2007, 22:50

So seit heute weiss ich nun genau, was passiert ist:

Mein Bruder ist auf die gloreiche Idee gekommen, eine Ameise (wahrscheinlich Myrmica rubra) aus dem Garten in mein Becken zu packen, um einen Ameisenkampf zu zuschauen. -.-



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“