Unbekannte Ameise

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Sonja L
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 24. Oktober 2007, 20:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Unbekannte Ameise

Beitrag von Sonja L » 24. Oktober 2007, 20:57

Hallo,
erkennt jemand von euch diese Ameisen?
Sie sind recht klein, ca. 2mm groß.
Ich hab sie heute im 8cm Topf einer meiner Kakteen entdeckt.
Vielen Dank im voraus und
einen schönen Abend,
lg, Sonja
DateianhÀnge
königin.JPG
ameise2.JPG



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Unbekannte Ameise

Beitrag von Boro » 24. Oktober 2007, 22:58

Hallo Sonja L!
Zuerst ein herzliches Willkommen im Ameisenforum.
Es handelt sich hier um ein junges Nest einer schwarzen Lasius-Art. Die genaue Bestimmung ist so nicht möglich. Neben Lasius niger gÀbe es noch ein paar Möglichkeiten.
Die Königin hat sich nach dem SchwÀrmen im Sommer deinen Blumentopf als Nest ausgesucht. Das kommt öfter vor. Die ersten Arbeiterinnen sind besonders klein, man spricht von PygmÀen.
Gruß Boro



Sonja L
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 24. Oktober 2007, 20:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Unbekannte Ameise

Beitrag von Sonja L » 25. Oktober 2007, 10:15

Herzlichen Dank, Boro
PygmÀen, das passt! So winzig wie sie sind.
Ich bin ja erleichert, dass es keine "Pharaoameisen" sind,
allerdings stellt sich mir doch die Frage:
Was mache ich mit ihnen? Ich bin keine Ameisenhalterin.

Ich bring es aber kaum ĂŒbers Herz, sie bei diesen WetterverhĂ€ltnissen auszusetzen.
Andererseits befĂŒrchte ich, dass sie bei nĂ€chstbester Gelegenheit in einen gerĂ€umigeren Blumentopf ĂŒbersiedeln (in diesem Raum gibt es haufenweise weitere Zimmerpflanzen).

Dass sie aber auch ausgerechnet in meinem Kaktus gelandet sind. Ich wohne mitten in Wien, Altbau (2. Stock = 3. Stock) und das Fenster, vor dem meine Kakteen stehen, wird nur zum Putzen geöffnet (gelĂŒftet wird mit anderen Fenstern)

Hat vielleicht jemand von euch Interesse eine gestrandete Ameisenkolonie aufzunehmen?

Lg, sonja


PS: anbei weitere Fotos
DateianhÀnge
ameise.JPG
königin2.JPG



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Unbekannte Ameise

Beitrag von Boro » 25. Oktober 2007, 10:57

Hallo Sonja L!
Wenn niemand die kleine Truppe ĂŒbernimmt, wĂŒrde ich sie doch in die Freiheit entlassen. Beim nĂ€chsten Spaziergang (morgen Staatsfeiertag!) wĂŒrde ich sie mitnehmen (mit dem Blumentopf oder besser in eine kleine Box vorsichtig ausgeleert) und dann in einer Parkanlage oder am Stadtrand von Wien an einer geschĂŒtzten Stelle, z. B. unter einem Stein od. StĂŒck Holz) auslassen. Jetzt können sie sich noch verkriechen!
Ist halt mit ein wenig MĂŒhe verbunden......
Liebe GrĂŒĂŸe nach Wien v Boro



Benutzeravatar
Sain
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 48
Registriert: 18. Juni 2007, 21:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Unbekannte Ameise

Beitrag von Sain » 25. Oktober 2007, 19:17

Boro, meinst du nicht. Das die Intraspezifische Homogenisierung daeinen Stirch durch die Rechnung machen könnte? Ich mein ... in anderen Threads wurde einem auch der Begrif gleich am Kopf geworfen. Man mag zwar penibel in dem Bereich sein aber das hat ja auch seine Richtigkeit hm?


1x Formica (Serviformica) fusca
1x Lasius cf. emarginatus

Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
BeitrÀge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#6 AW: Unbekannte Ameise

Beitrag von Fraaap » 25. Oktober 2007, 19:22

Hallo Sain,

in diesem Falle wird die kleine Kolonie sicherlich aus der nÀheren Umgebung stammen. Das hat Boro weiter oben bereits erlÀutert.

GrĂŒĂŸe,
Fraaap



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Unbekannte Ameise

Beitrag von Boro » 25. Oktober 2007, 19:42

In diesem Fall gehe ich ja davon aus, dass die NestgrĂŒndung im Sommer nach einem Schwarmflug erfolgte. Da reicht es, wenn das Fenster einmal eine viertel Stunde offen stand.
Ein Problem gĂ€be es dann, wenn die Pflanze erst vor einem Monat aus dem SĂŒden mitgenommen oder importiert worden wĂ€re. FĂŒr diesen Fall hĂ€tte Sain mit seinem Einwand natĂŒrlich Recht.
Gruß Boro



Sonja L
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 24. Oktober 2007, 20:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Unbekannte Ameise

Beitrag von Sonja L » 26. Oktober 2007, 11:41

Hallo,
ich darf euch dahingehend beruhigen, den Kaktus hab ich bereits etliche Jahre.
Man sieht sogar noch die abgeworfenen FlĂŒgel. Ich bin mir zwar nicht sicher, aber die werden wahrscheinlich der Königin gehört haben.
Übrigens wird das kleine Völkchen heute im Botanischen Garten, hoffentlich, eine neue Heimat finden.
Ein schönes Wochenende und nochmals vielen Dank fĂŒr eure Hilfe,
lg, sonja
DateianhÀnge
fluegel2.JPG



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“