Frage zur Fütterung

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
M@rkus
Halter
Offline
Beiträge: 534
Registriert: 29. August 2007, 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Frage zur Fütterung

Beitrag von M@rkus » 11. November 2007, 16:28

Ich habe zwei Fragen. Früher oder Später wird die erste Arbeiterin von meiner Königin (Camponotus nigriceps) schlüpfen und da diese Art sowieso eine sehr lange Entwicklungszeit hat will ich ihnen reichlich an Prtein haltiger Nahrung zur Verfügung stellen. Da der Winter vor der Tür steht möchte ich lebend Futter oder bereits konserviertes kaufen.


Jetzt habe ich zu diesem Produkt eine Frage:ANTSTORE - Ameisenshop - Ameisen - Insect Protein Jelly 6 x 16g Insekten Protein Jelly 6 x 16g 001130

Ersetzt dieses Produkt, die Nachfrage nach Insekten vollkommen, wenn würde ich es sowieso nur für die erste Zeit nehmen, weil das Zerlegen der Beute ja auch interresant ist. Und meine zweite Frage ist wie lang es bei 10 großen Ameisen dauert bis ein Protein Jelly leer ist. Ist dieser Jelly für die Larven genau so gut wie normale Insekten? Und, wie lange sind die haltbar?


Wenn ihr jetzt meint, dass das gar keine gute Möglichkeit ist; Ameisen zu füttern, wie sieht es dann damit aus:ANTSTORE - Ameisenshop - Ameisen - Can o' Mini Mealies 35g - Würmer mini Can o' Mini Mealies 35g - Würmer mini 001061

Eigentlich war das mein Favourit, aber es ist mir das Problem aufgekommen,das wenn man die Dose öffnet, die Würmer relativ bald vergammeln und ich ja in der Woche nur ganz wenige brauche. Stimmen meine Befürchtungen?


Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),

Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Frage zur Fütterung

Beitrag von moglie » 11. November 2007, 16:39

Hallo,

beide Sachen sind wohl eher ungeeignet, diese Jellys kann man übrigens auch wo anders bekommen sind dann erheblich billiger (siehe Beetel jelly). Grade wenn man so eine kleine Kolonie hat wird man auch im Winter immer mal eine kleine Spinne oder ähnliches im Keller oder so finden, wenn einem das nicht liegt, kann man auch gefrorene Mückenlarven oder ähnliches füttern.

MfG Sven



Benutzeravatar
M@rkus
Halter
Offline
Beiträge: 534
Registriert: 29. August 2007, 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Frage zur Fütterung

Beitrag von M@rkus » 11. November 2007, 16:46

Danke für deine Antwort aber mich würde interressieren warum beides ungeinet ist? Und unter, ich glaube du Beetle jelly, kann ich nichts finden.


Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),

Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Frage zur Fütterung

Beitrag von Sahal » 11. November 2007, 16:47

Hola,

http://ameisenforum.de/einsteigerfragen/einsteigerzweifel-bei-myrmica-rubra-t28485.html#post153223

Die Suchfunktion hält weitere Ergebnisse zu "Protein Jelly" bereit!


Die gekochten "Mehlwürmer" werden von Reptilien, Nagern und Vögeln recht gut angenommen, bei Ameisen habe ich jedoch keine Akzeptanz beobachten können. Das Zeug stinkt wie Gülle, die Larven sind von matschig-bröseliger Konsistenz, flüssige Bestandteile suchst Du vergebens.
Zudem verschimmelt das Zeugs ruckzuck im Kühler, so schnell kannst Du gar nicht verfüttern!
Aufmerksam gelesen wirst Du auch feststellen, das auch dieses Produkt wieder einmal nicht für Ameisen gemacht, konzipiert oder angeboten wird, sondern sich ausschließlich auf Nager, Vögel und Reptilien bezieht!!


Auch im Winter findest Du in entsprechenden Fach- und Versandgeschäften genügend Auswahl an lebenden Insekten/-larven.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
M@rkus
Halter
Offline
Beiträge: 534
Registriert: 29. August 2007, 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von M@rkus » 11. November 2007, 16:56

Ok, Protein Jellys sind also nicht geeignet, warum ist aber das zweite Produkt nicht geeignet. Ich meine , dass sind ja auch Insekten.

Wie siehts mit dem aus?

ANTSTORE - Ameisenshop - Ameisen - Getrocknete Grillen 10g Getrocknete Grillen 10g 001057


Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),

chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6 AW: Frage zur Fütterung

Beitrag von chrizzy » 11. November 2007, 18:26

Hallo,

hast du den von Sahal verlinkten Beitrag nicht gelesen?

Ameisen nehmen - wie in dem Link steht - vorwiegend flüssige Nahrung auf. Deine Links beziehen sich auf getrocknete Grillen und trockene Mehlwürmer. Diese werden anscheinend von sehr vielen Arten ignoriert.
Weitere Gründe, warum solches Zeugs ungeeignet ist, hat Sahal ja schon genannt.

Ich habe am Anfang meiner Zeit als Ameisenhalter ebenfalls versucht, getrocknete Fliegen zu verfüttern. Die wurden von den Ameisen ungefähr so sehr als Futter angesehen wie ein Stein.

lg, chrizzy



Benutzeravatar
M@rkus
Halter
Offline
Beiträge: 534
Registriert: 29. August 2007, 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Frage zur Fütterung

Beitrag von M@rkus » 13. November 2007, 14:25

Doch, aber ich habe mir gedacht dass wenn sie es verkaufen, dass sie es auch fressen werden, aus einen Grund den ich nicht kenne. Da frage ich mich warum in Antstore Produkte verkauft werden, die Ameisen garnicht fressen.


Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),

chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8 AW: Frage zur Fütterung

Beitrag von chrizzy » 13. November 2007, 17:09

Da es wahrscheinlich auch wenige Arten gibt, die solches getrocknetes Futter fressen (wobei ich keinen Halter kenne, der erfolgreich getrocknete Insekten verfüttert hat... wer Erfahrungswerte dazu hat, immer her damit ;)), und der andere Grund ist der, weshalb auch 100ml Honiglösungen um knapp 4 Euro (!!) (teilweise sogar mehr) und Zeugs wie Gelfarmen verkauft werden... um Profit zu machen.

lg, chrizzy



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“