[Bestimmung] Bitte um Bestimmung folgender Art

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Hummelfant
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 [Bestimmung] Bitte um Bestimmung folgender Art

Beitrag von Hummelfant » 27. Dezember 2007, 08:21

Ich weiss nicht warum, aber in meinem Bonsai befindet sich schon wieder ein Ameisennest.

Allerdings wird es sich diesesmal nicht um eine Pestant handeln.
Ich habe einen vagen Verdacht um welche Art es sich handeln könnte, aber diesen werde ich erst spÀter nennen, um Verwirrung zu vermeiden.

Fotos kommen entweder heute Abend oder morgen. Ich muss gleich zur Arbeit und habe erst spÀter Zeit:

Kopf, Thorax und Stielchen sind rot-braun. Gaster und Beine sind schwarz. Die Ameise ist ca. o.5cm (eine SchÀtzung, genaue Angaben folgen).

Das Stielchen ist lang und dĂŒnn. Der Gaster ist gut nach oben bzw. unten beweglich. Sie hat zur Abwehr ihren Gaster nach oben aufgestellt.

Alles in allem muss ich sagen ein sehr schönes Tier. Allerdings am falschen Ort -.-



Kessler
Halter
Offline
BeitrÀge: 123
Registriert: 17. Mai 2007, 17:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Bitte um Bestimmung folgender Art

Beitrag von Kessler » 27. Dezember 2007, 11:14

Hehe ich sag da nur Crematogaster sp.
Das es keine "Pestant" ist, da hast du recht aber ungefĂ€hr genau so schlimm wenn du ein Holzhaus hast wenn sie sich dort erstmal eingenistet haben sollten, ist die nĂ€chste Anschaffung die Abrissbirne, kommt natĂŒrlich noch auf die KoloniegrĂ¶ĂŸe an aber dies hier ist schon ein Risiko.
Da es dazu noch schöne Ameisen sind wĂŒrde ich versuchen die komplette Kolonie erstmal in ein Becken zu siedeln bzw. zu vertreiben. Aber pass echt auf, dass es auch die komplette Kolonie ist.
Ansonsten wĂŒnsch ich dir viel GlĂŒck bin schon mal auf die Fotos gespannt.



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
BeitrÀge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: [Bestimmung] Bitte um Bestimmung folgender Art

Beitrag von moglie » 27. Dezember 2007, 13:20


Das es keine "Pestant" ist, da hast du recht aber ungefĂ€hr genau so schlimm wenn du ein Holzhaus hast wenn sie sich dort erstmal eingenistet haben sollten, ist die nĂ€chste Anschaffung die Abrissbirne, kommt natĂŒrlich noch auf die KoloniegrĂ¶ĂŸe an aber dies hier ist schon ein Risiko.



Diese Aussage ist einfach nur MĂŒll, auch wenn es sich um Crematogaster handeln sollte. Wenn diese Aussage auch nur ansatzweise stimmen sollte wĂŒrde wohl in Deutschland keine Stein (Holz) mehr auf dem anderen stehen.



Kessler
Halter
Offline
BeitrÀge: 123
Registriert: 17. Mai 2007, 17:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: [Bestimmung] Bitte um Bestimmung folgender Art

Beitrag von Kessler » 27. Dezember 2007, 13:54

Jo war en bisschen arg grob ausgedrĂŒckt : Wollte damit eigentlich nur sagen, dass sie wenn sie Ausbrechen gefĂ€hrlich sein können da sie ihre Nester in Holz bauen.



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
BeitrÀge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: [Bestimmung] Bitte um Bestimmung folgender Art

Beitrag von moglie » 27. Dezember 2007, 15:07


Wollte damit eigentlich nur sagen, dass sie wenn sie Ausbrechen gefÀhrlich sein können da sie ihre Nester in Holz bauen.


Wenn schon, dann in Holz bauen können. Wobei es meines wissens nach noch nicht bewiesen ist, das sie es in unseren Breiten schon gemacht haben bzw. weiß ich auch nichts davon, dass sie es in ihren natĂŒrlichen Verbreitungsgebieten machen (sich in HĂ€user einnisten).



Necturus
Halter
Offline
BeitrÀge: 900
Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: [Bestimmung] Bitte um Bestimmung folgender Art

Beitrag von Necturus » 27. Dezember 2007, 16:26

Hallo,
dann fĂŒhre ich hier mal einen Link an von einer PDF, in der die mehrjĂ€hrige Existenz einer Crematogaster Kolonie in Deutschland bearbeitet wird.
Hier und hier werden Crematogaster als HausschÀdlinge benannt.

WĂŒrde mich aber ĂŒber Bilder freuen, ohne sie sind Bestimmungsversuche doch meist problematisch. Zeigen die Tiere charakteristisch Herzförmige Gaster?

Wie man mit der Situation umgeht, ist dir sicher eh klar. Ausbruch verhindern, Kolonie extrahieren, oder die neue Kolonie samt Baum in ein eigenes Becken ĂŒberfĂŒhren:)
Gruß,
Necturus



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: [Bestimmung] Bitte um Bestimmung folgender Art

Beitrag von Boro » 27. Dezember 2007, 16:38

Hallo Hummelfant!
Ich schlage vor, dass wir erst einmal deine Bilder abwarten! Vorher sollte man nicht ĂŒber "Pestants" spekulieren. Ganz abgesehen davon, dass man zumindest einen kleineren Bonsai locker in ein Terrarium stellen kann.
Sollte es sich um Crematogaster sp. handeln, nun, ich wĂŒrde sie sofort umsiedeln und weiterhin pfleglich behandeln.
Gruß Boro



Hummelfant
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: [Bestimmung] Bitte um Bestimmung folgender Art

Beitrag von Hummelfant » 27. Dezember 2007, 21:14

Ich dachte Crematogaster lebt in Kartonnestern. Hier liegt allerdings ein Erdnest vor.
Ausserdem ist der Gaster zwar relativ klein, aber er lÀuft nicht in der typischen Weise, wie bei Crematogaster, spitz zu.
Ich dachte es könnte sich um eine Einheimische Formica Art handeln :confused:

Bilder kommen noch. Ich habe eines dieser Biester gefangen, nur die Kamera will noch organisiert werden ^^''



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“