Schrank mit Ameisen gekauft

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
timcol
Offline
BeitrÀge: 1
Registriert: 30. Januar 2008, 21:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Schrank mit Ameisen gekauft

Beitrag von timcol » 30. Januar 2008, 21:54

Hallo,
beim Versuch die Ameisen zu bestimmen, bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Vielleicht könnt ihr mir ja einen Tipp geben, was das fĂŒr Tierchen sind.

Zur Vorgeschichte: Wir haben vor ca 3 Wochen einen alten Bauernschrank gekauft. Der Schrank wurde praktisch bei Außentemperaturen im Harz gelagert. Nun steht er seit gut 3 Wochen im Warmen und wir lagern VorĂ€te in Originalverpackungen (meist Pappschachtel, wie Kellogs oder so) darin.

Seit heute morgen haben wir diese Besucher im Schrank. Recht ruhig und ca 3.5mm (nur Körper, ohne Stachel) groß. AuffĂ€llig ist der lange Stachel, den alle Ameisen haben (bislang ca 10 gefunden).
Körper ist rotbraun und hinten am Stachel fast schwarz.

Sind das ganz "normale" Ameisen,, oder muss ich mir da sorgen machen?

Danke fĂŒr die Hilfe


Gruß
DateianhÀnge
DSCF4432_bearbeitet.JPG



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
BeitrÀge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Schrank mit Ameisen gekauft

Beitrag von eastgate » 30. Januar 2008, 22:44

Hallo!

Das sind keine Ameisen sondern irgendeine Vespenart - aber genaueres weiß ich auch nicht ^^

Gruß

EastGate



Benutzeravatar
The_Paranoid
Halter
Offline
BeitrÀge: 485
Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Schrank mit Ameisen gekauft

Beitrag von The_Paranoid » 31. Januar 2008, 00:04

Sehr interessantes Tierchen hast du da gefunden. Ist eine Schlupfwespe aus der Gattung Gelis.
Sind so genannte Hyperparasiten.
Diese Schlupfwespen legen ihre Eier in Larven von Brackwespen und die Brackwespen legen ihre Eier in den Kokon eines Schmetterlings (kleine Fuchs)
Sorgen machen brauchst du dir nicht. Der Stachel ist nur eine Legestachel... also keine Angst vor schmerzhaften Stichen. Beste ist wohl, wenn du die Viecher irgendwo draussen an einen geschĂŒtzten Platz tust.



Benutzeravatar
Kanotix
Halter
Offline
BeitrÀge: 122
Registriert: 9. Oktober 2007, 14:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Schrank mit Ameisen gekauft

Beitrag von Kanotix » 31. Januar 2008, 18:26

Gibt es etwa auch Wespen ohne FlĂŒgel? Hab ich jedenfals noch nicht gehört. Aber es sieht auch nicht aus wie eine Ameise.



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
BeitrÀge: 2285
Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#5 AW: Schrank mit Ameisen gekauft

Beitrag von swagman » 31. Januar 2008, 19:08

Gibt es etwa auch Wespen ohne FlĂŒgel? Hab ich jedenfals noch nicht gehört. Aber es sieht auch nicht aus wie eine Ameise.


Klar gibt es die. Es gibt sehr viele Wespenarten, nur die Minderheit der Arten lebt sozial in Kolonien. Die meisten leben solitĂ€r und bei dieser ArtenfĂŒlle kommen auch flĂŒgellose Arten vor.



Benutzeravatar
Kanotix
Halter
Offline
BeitrÀge: 122
Registriert: 9. Oktober 2007, 14:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Schrank mit Ameisen gekauft

Beitrag von Kanotix » 31. Januar 2008, 19:20

Wen aber die meisten Arten ohne FlĂŒgel nicht in einer Kolonie Leben, wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit das gerade in diesem Schrank welche sind? Ich kenn mich zwar nicht mit Wespen aus aber interessieren wĂŒrde es mich doch.

Ach und aus was fĂŒr einem Material besteht der Schrank? Hab mal nen bisschen gekuckt, und hab gelesen das die sich meist in Nadelholz einnisten.



Benutzeravatar
murks
Halter
Offline
BeitrÀge: 125
Registriert: 15. November 2006, 13:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Schrank mit Ameisen gekauft

Beitrag von murks » 4. Februar 2008, 14:05

so ausgefallen finde ich Wespen in der Wohnung gar nicht :D eine normale Wespenkönigin hatte sich zB. meine KĂŒche als Platz fĂŒr eine StaatengrĂŒndung ausgesucht. Da war sie mir doch etwas unangebracht. Deshalb hab ich die dann ausquatiert.
im letzten Jahr war es dann die Orientalische Mauer- oder Mörtelwespe, Sceliphron curvatum die beschlossen hatte im Wohnzimmer ihre Kokons/Lehmtönnchen zu bauen. :D Die hab ich mal fleissig bauen lassen und bin gespannt ob die im kommenden FrĂŒhjahr auch schlĂŒpfen.
mehr infos unter Nester von Sceliphron curvatum | www.hymenoptera.de - hummeln.de - hornissennest.de



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“