Ameisenkolonie - derzeitige Unterbringung

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Eddie
Halter
Offline
BeitrÀge: 253
Registriert: 4. April 2008, 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisenkolonie - derzeitige Unterbringung

Beitrag von Eddie » 6. April 2008, 23:03

Hallo, ich bins mal wieder,
Heute war ich bei wunderschönem Wetter im Garten und habe in einem Hummelkasten eine Ameisenkolonie gefunden.
So nun denk ich mir, ich habe da noch ein Plastikterra rumstehen, vll wirds ja was. Also habe ich mir das Nest geschnappt und Es mit so einer Art Heu und HolzspÀne, die im Hummelkasten waren, umgesiedelt. Alle Ameisen habe ich nicht erwischt, aber ich hoffe es ist die Königin dabei.
So erstmal habe ich das Treiben beobachtet, einige wollten abhauen, also habe ich (komische Methode) mit Tesafilm und Sonnenblumenöl eine Absperrung gemacht. danach ging keiner mehr darĂŒber und die Ameisen haben sich um die Kolonie gekĂŒmmert. Um das Nest vor Austrocknung zu schĂŒtzen habe ich ĂŒber dieses HolzspĂ€ne-, Heugemisch Erde und Sand, was wir beim Teichbau ausgebudelt haben, gestreut, nicht zu viel damit sie auch noch rauskommen. damit es schöner aussieht habe ich dann noch 2 Pflanzen, Kork und einen Stein hineingetan.
Da ich meiner Ausbruchssicherung nicht vertraut habe, habe ich das Terra in ein zweites GefĂ€ĂŸ gestellt und wasser reingefĂŒllt. Damit sie außer den vielen Kellerasseln, die mit in dem Kasten waren, noch Wasser und Futter haben, habe ich in einem Deckel Honig in wasser gelöst und es hineingestellt.
Seit der ersten Ausbruchssicherung hat keine Ameise mehr versucht auszubrechen, sondern alle bauen fleißig am Nest, ein paar EingĂ€nge haben sie schon, und erkunden das Terra.
Jetzt hoffe ich nur dass alles klappt, eine Königin dabei ist und ich das Formicarium bald erweitern kann.
Interessant wĂ€re noch was es fĂŒr Ameisen sind, ein paar fotos habe ich, jedoch in schlechter QualitĂ€t, dadurch dass es schon dunkel war habe ich die Bilder entweder verwackelt oder sie sind ein bischen ĂŒberbelichtet und da ich sie jetzt nicht zu lange stressen wollte, hab ichs auch irgendwann aufgegeben und mache Morgen bessere Fotos. Achso die Arbeiter sind klein, wenn ICH schĂ€tzen wĂŒrde so 3-5mm.
Achso entschuldigt das unprofessionelle und ĂŒberhastete Vorgehen, ich hoffe die Ameisen verzeihen es mir.
Hier die etwas misslungenen Bilder.
DateianhÀnge
k-Unbenannt.JPG
k-Ameisen 017.jpg



Benutzeravatar
TiGGa
Halter
Offline
BeitrÀge: 360
Registriert: 31. MĂ€rz 2007, 00:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisenkolonie - derzeitige Unterbringung

Beitrag von TiGGa » 7. April 2008, 06:50

Sieht aus wie Lasius brunneus.


antblog.net - TiGGas Haltungsbericht

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Ameisenkolonie - derzeitige Unterbringung

Beitrag von Boro » 7. April 2008, 09:15

Hallo Eddie!
Willkommen im Ameisenforum!
Ich weiß nicht, ob du da nicht ein wenig ĂŒbereilt gehandelt hast. Was machst du, wenn die Königin nicht dabei ist?
Könnte sich tatsĂ€chlich um Lasius brunneus handeln, aber da brĂ€uchten wir noch ein paar bessere Bilder von einer Arbeiterin. Dieses Bild dĂŒrfte die Farben nicht ganz der Wirklichkeit entsprechend zeigen.
Gruß Boro



Benutzeravatar
Eddie
Halter
Offline
BeitrÀge: 253
Registriert: 4. April 2008, 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ameisenkolonie - derzeitige Unterbringung

Beitrag von Eddie » 7. April 2008, 13:57

Hi, danke lasius brunneus könnte echt hinhauen. Gleich kommen bessere Bilder.
Ja also ĂŒbereilt war es schon, aber ich habe den kompletten Inhalt des Hummelkastens Mit "Einstreu" etc. hineingetan, ich denke wenn eine grĂ¶ĂŸere Ameisen geflohen wĂ€re, wĂ€re mir das aufgefallen.

Zu den ameisen, denen gehts prĂ€chtig ich habe noch immer keine gesehen die versucht hat auszubrechen, die sind alle auf dem Bosen oder unter dem Kork oder den Steinen, scheinen sehr aktiv zu sein, als ich grade geschaut habe, haben sie ganz viel "MĂŒll" aus dem Nest geschleppt.

So ich mach mich mal an die Bilder. Und nochmaals danke, ihr helft echt immer super.

mfg Eddie



Benutzeravatar
Eddie
Halter
Offline
BeitrÀge: 253
Registriert: 4. April 2008, 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameisenkolonie - derzeitige Unterbringung

Beitrag von Eddie » 7. April 2008, 14:07

Man leute, respekt, wie schafft ihr es so super Bilder zu machen, fĂŒr mich bewegen die sich immer viel zu schnell. Achso habe mich glaube ich auch in der GrĂ¶ĂŸe vertan, könnten auch kleiner sein.

Edit: könnten es vielleicht Lasius emarginatus sein? Die sehen sich ja beide ziemlich Àhnlich.
DateianhÀnge
Unbenannt2.JPG



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Ameisenkolonie - derzeitige Unterbringung

Beitrag von Boro » 7. April 2008, 15:09

Ja, könnten es auch sein! Der Thorax ("Körper" zwischen Kopf u. Hinterleib) hat bei Lasius emarginatus eindeutig eine rötliche FÀrbung, bei Lasius brunneus ist der selbe Bereich gelblich-hellbraun. Bei beiden sind Kopf und Hinterleib dunkel gefÀrbt.
Um da eine KlĂ€rung herbeizufĂŒhren, mĂŒssten wir deutlich bessere Bilder haben!
BenĂŒtze die Suchfunktion fĂŒr beide Arten und vergleiche!!!
Gruß Boro



Benutzeravatar
Eddie
Halter
Offline
BeitrÀge: 253
Registriert: 4. April 2008, 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ameisenkolonie - derzeitige Unterbringung

Beitrag von Eddie » 7. April 2008, 16:44

Hi Boro, Suchfunktion habe ich benutzt, so bin ich ja auch auf L. emarginatus ;), ist fĂŒr mich aber auch nicht eindeutig.

So habe jetzt nochmal ein paar Bilder geschossen, fĂŒr mich immer noch kein genauer Unterschied zu erkennen, aber was sagt ihr dazu:

mfg Eddie
DateianhÀnge
Unbenannt4.JPG
unbenannt3.JPG
unbenannt1.JPG



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Ameisenkolonie - derzeitige Unterbringung

Beitrag von Boro » 7. April 2008, 19:52

Bravo, recht gute Bilder!
Leider ist hÀufig die Farbwiedergabe nicht optimal. Am besten kann man die Farbe bei gutem Tageslicht feststellen und dann noch eine Lupe zur Hand nehmen!
Ich vermute eher nicht Lasius emarginatus, vom Habitus her gesehen, das zweite Bild lĂ€sst fast eine PygmĂ€en-Arbeiterin vermuten. Lasius emarginatus ist eine Spur grĂ¶ĂŸer als ihre nahe Verwandten und hinterlĂ€sst eher den Eindruck einer etwas gestreckteren Körperform.
Ich werde ein paar Bilder dazu suchen!
Gruß Boro

http://www.ameisenforum.de/einheimische-europaeische-ameisen/lasius-emarginatus-fotos-t30409.html
Die Fotos sind fĂŒr die GrĂ¶ĂŸe der Ameise sehr gut, aber leider farblich zu stark bearbeitet. Die sehen schon fast wie kleine Waldameisen aus. Jetzt kommen noch schlechtere Bilder von mir, aber die Farbe hab ich weit besser getroffen (und nicht bearbeitet!) Ganz unten siehst du eine Königin, die ist mehrfach so groß, wie eine Arbeiterin!
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/25202-sonderbare-mitbewohner-lasius-emarginatus.html



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“