Messor-Arten!
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 68
- Registriert: 2. Februar 2007, 15:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Messor-Arten!
Hallo erstmal!
Ich habe eine frage was gibt es eigentlich alles fĂŒr Messor-Arten die bekannt sind? ( Ich halte schon Messor barbarus und nun wollt ich gerne wissen was es noch fĂŒr Messor-Arten gibt)
danke schon im voraus
mfg Gabse
Ich habe eine frage was gibt es eigentlich alles fĂŒr Messor-Arten die bekannt sind? ( Ich halte schon Messor barbarus und nun wollt ich gerne wissen was es noch fĂŒr Messor-Arten gibt)
danke schon im voraus
mfg Gabse
- -=BlueSilver=-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 34
- Registriert: 5. Juli 2007, 17:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Messor-Arten!
Hi,
Discover Life - Formicidae: Messor Forel, 1890
Es gibt bestimmt noch einige mehr, welche noch nicht entdeckt/beschrieben sind.
MfG,
Bluesilver
Discover Life - Formicidae: Messor Forel, 1890
Es gibt bestimmt noch einige mehr, welche noch nicht entdeckt/beschrieben sind.
MfG,
Bluesilver
Ich halte:
2x Messor spec. aus Sardinien, Lasius cf. flavus
2x Messor spec. aus Sardinien, Lasius cf. flavus
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#3 AW: Messor-Arten!
FĂŒr den nĂ€chsten, nĂ€heren Urlaub:
In Frankreich gibt`s diese Messor-Arten:
Myrmicinae
In Kroatien gibt es nur 3 Arten: Messor structor, Messor capitatus und Messor wasmanni
GruĂ Boro
Hier gibt es Landkarten mit den Fundgebieten der verschiedenen Messor-Arten in Spanien:
DistribuciĂłn de Formicidae en la PenĂnsula IbĂ©rica
Hier ein Bericht ĂŒber die Erforschung der zentraleurop. Messor-Arten:
http://www.antweb.org/austria/5.pdf
Eine besonders schöne und seltene Messor-Art aus Italien:
Formiche fornite di determinazione , Forum Natura Mediterraneo - Forum Micologico - Forum Naturalistico - Macrofotografia
Beste GrĂŒĂe v Boro
In Frankreich gibt`s diese Messor-Arten:
Myrmicinae
In Kroatien gibt es nur 3 Arten: Messor structor, Messor capitatus und Messor wasmanni
GruĂ Boro
Hier gibt es Landkarten mit den Fundgebieten der verschiedenen Messor-Arten in Spanien:
DistribuciĂłn de Formicidae en la PenĂnsula IbĂ©rica
Hier ein Bericht ĂŒber die Erforschung der zentraleurop. Messor-Arten:
http://www.antweb.org/austria/5.pdf
Eine besonders schöne und seltene Messor-Art aus Italien:
Formiche fornite di determinazione , Forum Natura Mediterraneo - Forum Micologico - Forum Naturalistico - Macrofotografia
Beste GrĂŒĂe v Boro
-
- Halter
- BeitrÀge: 103
- Registriert: 7. April 2008, 19:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Messor-Arten!
Oweh - Messor. Eine Gruppe mit etwas unklarer Systematik ![Andiewand :andiewand:](https://ameisenforum.de/images/smilies/andiewand.gif)
Hier ein kleiner Ăberblick
(ĂŒber europĂ€ische Arten Arten, die +/- gesichert sind ...):
1. Messor structor.
Alternative Hypothese: 2 Arten.
Messor structor (westliche Art)
Messor rufitarsis (östliche Art)
2. Gruppe "barbarus". Zwei Schwesterarten:
Messor barabarus (Syn.: barbara)
Messor capitata
3. Gruppe "minor": Jetzt wird's schwierig:
Messor minor
Messor sancta - Taucht immer wieder in der Literatur auf, Erstbeschreiber/GĂŒltigkeit meiner Ansicht nach sehr unklar.
Messor semirufus, Messor wasmanni - Meiner Ansicht nach auch unklar ob das Synonyme sind. Ich habe zumindest in Kroatien Ameisen gefunden, die sich nach Bernard, 1960 eindeutig als "Messor semirufus wasmanni" bestimmen lassen ...
![Andiewand :andiewand:](https://ameisenforum.de/images/smilies/andiewand.gif)
Hier ein kleiner Ăberblick
(ĂŒber europĂ€ische Arten Arten, die +/- gesichert sind ...):
1. Messor structor.
Alternative Hypothese: 2 Arten.
Messor structor (westliche Art)
Messor rufitarsis (östliche Art)
2. Gruppe "barbarus". Zwei Schwesterarten:
Messor barabarus (Syn.: barbara)
Messor capitata
3. Gruppe "minor": Jetzt wird's schwierig:
Messor minor
Messor sancta - Taucht immer wieder in der Literatur auf, Erstbeschreiber/GĂŒltigkeit meiner Ansicht nach sehr unklar.
Messor semirufus, Messor wasmanni - Meiner Ansicht nach auch unklar ob das Synonyme sind. Ich habe zumindest in Kroatien Ameisen gefunden, die sich nach Bernard, 1960 eindeutig als "Messor semirufus wasmanni" bestimmen lassen ...