Beitrag
von Atombone » 22. Juni 2008, 10:40
Hallo zusammen,
seit MĂ€rz diesen Jahres habe ich mit der Haltung meiner 2. Camponotus ligniperda Kolo angefangen (die erste ist leider in ne Aquarienwurzel gezogen, denen gehts zwar prĂ€chtig, aber ich wollte auch mal Brutpflege beobachten :P ). Bekommen hab ich 1 Königin und 3 Minore sowie 5 groĂe Larven und einen kleinen haufen Eier. In der ersten Schlupfphase dieses Volkes schlĂŒpften dann aus den 4 groĂen Larven 3 weitere Minore und zwei kleine Media.
Nun hat sich die Ei-Generation fertig entwickelt und es liegen weitere 5 Puppen zum schlupf bereit--> Ergebnis: 2 sind bereits geschlĂŒpft, aber zur meiner Verwunderung sind es wirklich winzige PygmĂ€en.
Frage: Warum produziert die Kolo jetzt wieder PygmÀen?
Kann as dem Platzangebot liegen, weil jetzt mittlerweile 11 Ameisen (inkl. Queen) im Reagenzglas leben? Oder ist es wahrscheinlich, dass sowohl die ersten 3 Minore und die 5 groĂen Puppen seitens des HĂ€ndlers zugesetzt wurden und das jetzt die erste Generation der von der Königin gelegten Eier schlĂŒpft--> logischerweise dann alles PygmĂ€en!?!
Freue mich auf Antworten
GruĂ Flo
ein weiser Mann sagte einmal: In schlechten Zeiten sind dicke Leute dĂŒnn und dĂŒnne Leute Tod. XXl = Luxusmodell