Formica fusca, wo zu finden?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Hellrazort
Halter
Offline
Beiträge: 291
Registriert: 10. Mai 2008, 19:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Formica fusca, wo zu finden?

Beitrag von Hellrazort » 29. Juli 2008, 12:39

Hi, ich würde mir gerne ein Formica fusca Gyne zulegen, da mir Lasius niger einfach zu klein und langweilig ist. Kann mir einer sagen, in was für Gebieten sie sich häufigst aufhalten, z.B. Wald, Wiesen, etc.


Danke im Vorraus für die Hilfe




Gruß

Vitus



wanderameise
Halter
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 4. Mai 2008, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Formica fusca, wo zu finden?

Beitrag von wanderameise » 29. Juli 2008, 12:51

Mit Sicherheit sind sie nicht Interessanter als Lasius spec. Ich würde eher sagen anders.
Halte selbst welche und abgesehen davon, dass sie sehr scheu sind, sieht man sie auch nur zum futtern.
Hier in de Umgebung findet man sie häufig im Wald unter Hölzern, oder an Waldrändern unter Steinen.
Kurz nach der Schwärmzeit nisten sie sogar teilweise unter Blättern.
Aber das alles macht wenig Sinn, da du die Gyne nur in Ausnahmefällen finden wirst, da sie nicht wie die Larven und die Arbeiterinnen selbst, sich nah an der Oberfläche aufhalten.
Du solltest bis zur Schwarmzeit warten und dir eine Gyne fangen.
Alles Andere ist mutwillige zerstörung und wird von mir mit Ignoranz bestraft!



Benutzeravatar
Hellrazort
Halter
Offline
Beiträge: 291
Registriert: 10. Mai 2008, 19:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Formica fusca, wo zu finden?

Beitrag von Hellrazort » 29. Juli 2008, 12:56

Ich dachte die schwärmen jetzt schon?....



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3150
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

#4 AW: Formica fusca, wo zu finden?

Beitrag von Joachim » 29. Juli 2008, 13:09

Na na na wanderameise, da wird ja gleich wieder die moralische Keule geschwungen, sowas kann ich ja gar nicht leiden. Einige hier scheinen einen regelrechten Christus Komplex zu haben...zudem sind deine Annahmen schlichtweg falsch, die Gynen sind sogar bei kälterem Wetter, abhängig von der Neststruktur, meist sehr nah an der Oberfläche.

Formica fusca lässt sich schwer mit Lasius niger vergleichen, aufgrund der vollkommen verschiedenen Lebensweise. Ich persönlich finde an F.fusca wesentlich mehr Gefallen, da sie sich auch für Gemeinschaftsbecken eignet, und ihre interessantesten Verhaltensweisen erst dann zeigt, wenn andere Ameisenarten anwesend sind.

Fangen kann man sie mit etwas Übung recht leicht, die Völker, selbst die neu gegründeten, sind oft polygyn. Schwierig wird es, da die Königinnen sehr flink sind. Findet man beispielsweise ein Nest unter einem Stein, sollte man zuerst die Königinnen in einem röhrchen einfangen, dann die Brut absammeln, und sich dann auf die Arbeiterinnen konzentieren.

Wenn man den Ort des Nestes schon kennt, ist es hilfreich, vorher alles Material in einem Kreis 30cm um das Nest vom Boden zu entfernen. Arbeiterinnen und Königinnen werden nach dem Öffnen des Nestes schnell ausschwärmen, und sich unter jedem geeigneten Versteck verkriechen. Mit diesem freien Ring um das Nest bleiben die meisten Arbeiterinnen dann nahe beim Nest, statt sich zu verstreuen.

Vielerorts gibt es bei dieser Art mehrere Nester pro Quadratmeter, auch ist diese Art eine der am weitesten verbreiteten und häufigsten in Deutschland. Mit etwas Übung ist es kein Problem, ein Nest dieser Ameise zum großen Teil einzufangen.


vG Joschi

Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Formica fusca, wo zu finden?

Beitrag von Necturus » 29. Juli 2008, 13:38

Aloha,
beim Sammeln würde ich übrigens ein etwas größeres Gefäß verwenden. Gerne vergiften sich die Tiere in einem kleinen Raum selbst mit ihrer Ameisensäure.
Gruß,
Necturus



wanderameise
Halter
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 4. Mai 2008, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Formica fusca, wo zu finden?

Beitrag von wanderameise » 29. Juli 2008, 13:45

Joachim hat geschrieben:Na na na wanderameise, da wird ja gleich wieder die moralische Keule geschwungen, sowas kann ich ja gar nicht leiden. Einige hier scheinen einen regelrechten Christus Komplex zu haben...


Interessiert mich eingentlich n sch**ß, was du leiden kannst und was nicht.
Ich denke das es falsch ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Was du tust, ist deine Sache.
Und bitte komm mir nicht dumm, danke!


Joachim hat geschrieben:zudem sind deine Annahmen schlichtweg falsch, die Gynen sind sogar bei kälterem Wetter, abhängig von der Neststruktur, meist sehr nah an der Oberfläche.


Nach meinen Erfahrungen nicht. Gerade wenn sie im Wald nisten, unter Hölzern, wo der Boden besonders locker ist, erkennt man viele Löcher,in denen sich die Königinnen schützen.Diese können schonmal etwas tiefer sitzen.
Habe aber auch schon Königinnen direkt unter Steinen gesehen, nicht das du nicht auch Recht hättest!

gruß



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3150
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

#7 AW: Formica fusca, wo zu finden?

Beitrag von Joachim » 29. Juli 2008, 13:56

Ich verstehe ja, dass du das du sagst, um Leute davon abzuhalten, zu viele Nester zu plündern. Auch ich empfehle jedem Einsteiger, die ersten Touren, wo es wirklich um den Fang ganzer Kolonien geht, immer mit jemandem zu unternehmen, der schon Erfahrung in dieser Richtung hat! So vermeidet man unnötige Schäden, und lernt sehr viel schneller, wie man ein Ameisenvolk möglichst schonend und vollständig sammelt.

Entschuldige die harten Worte, wanderameise, ich mag es nur nicht, wenn man Menschen direkt als "Böse" einstuft und ihnen Hilfe versagt. So eine krasse Schwarz/Weiß Einstufung bringt doch nur Ärger und hilft niemandem weiter. Natürlich sollte man unnötige Schäden an der Natur und den Ameisen immer vermeiden, aber das schützt nunmal nicht davor, dass man auch seine Erfahrungen irgendwo sammeln muss.


vG Joschi

Benutzeravatar
Hellrazort
Halter
Offline
Beiträge: 291
Registriert: 10. Mai 2008, 19:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Formica fusca, wo zu finden?

Beitrag von Hellrazort » 29. Juli 2008, 14:00

@Wanderameise ich hab ja auch nich gesagt, dass ich das ganze Nest mitnehmen will, sondern ich hab gefargt, wo die schwärmen. Ich glaube das hast du falsch verstanden, oder du hattest einfach nur einen schlechten Tag. xD



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“