Hilfe! Sterben der Kolonie

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Automatix
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 27. Juni 2007, 22:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Hilfe! Sterben der Kolonie

Beitrag von Automatix » 30. Juli 2008, 07:02

Hallo,
Ich hab ein plötzlich auftretendes Problem in meiner Camp. ligniperda Kolonie, bis vor zwei Tagen war noch alles in Ordnung...(kolonie besteht aus Königin, 7 Arbeiterinnen und eier) , jetzt sind mir plötzlich an einem Tag drei der sieben Arbeiterinnen weggestorben, sie liegen nur noch im reagenzglas auf dem Rücken und Zucken...was kann der Grund für diesen Umschwung sein???? zumal die drei innerhalb der lezten 24 std. gestorben sind ?? bitte um hilfe! :eek:

Gruß



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Hilfe! Sterben der Kolonie

Beitrag von Gast » 30. Juli 2008, 11:24

Sie liegen auf den Rücken und zucken???
Naja ich bin kein Experte, aber kann es sein, dass sie ein Hitzeschlag, oder sowas in der Richtung bekommen haben???
Ich mein, wenn die Sonne genau auf das Glas scheint wo sie sich befinden, könnte das passieren.
Ansonsten vllt. mal gucken, ob sie genug Wasser und Honig haben.



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#3 AW: Hilfe! Sterben der Kolonie

Beitrag von PHiL » 30. Juli 2008, 12:36

Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie sie gestorben sein könnten. Evt. Vergiftung? Schreib einfach mal rein was du ihnen so zu Essen gegeben hast, und alle Möglichen anderen Haltungsbedingen.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Hilfe! Sterben der Kolonie

Beitrag von Gast » 30. Juli 2008, 12:41

Zu einem Formikarium gehört grundsätzlich ein Thermometer, das eine Temperaturmessung möglichst nahe am Nest (am besten noch IM Nest, z.B. durch eine Bohrung im Ytong) ermöglicht.
Es ist wie jedes Jahr an heißen Sommertagen: Völker sterben dank Überhitzung.
Leider sagst du, Automatix, nichts über den Standort der Ameisen. Aber falls im Laufe des Tages auch nur für wenige Minuten (!) volle Sonne auf das Nest (RG) scheint, kann das zum Sterben der ganzen Kolonie innerhalb kürzester Zeit führen.
Erste Hilfe: RG oder Formikar auf den Boden unter ein Fenster stellen. Da ist es im Raum immer am kühlsten, und es kann keine Sonne drauf scheinen (es sei denn, von einem zweiten Fenster her).
Camponotus ligniperda ist eine zumeist im Wald lebende Ameise. Wird es ihr trotz "Waldkühle" zu heiß, kann sie in den Boden "abtauchen". Im Zimmer gibt es zurzeit nicht selten 30 und mehr Grad C. Das ist zu viel!
Sollte mich freuen, wenn diese Hinweise nicht nur die Ameisen von Automatix retten könnten, sondern auch einige andere Kolonien; ich kenne diese Problem-Meldungen auch aus früheren Jahren!

mfG
Merkur



Benutzeravatar
Automatix
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 27. Juni 2007, 22:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Hilfe! Sterben der Kolonie

Beitrag von Automatix » 30. Juli 2008, 13:05

Hi, danke euch schonmal für eure Antworten.
Also zu fressen habe ich ihnen Fliegen, Mücken etc gegeben. Das Nest steht zwar am Fenster, aber es ist nie direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt (nur eben lichteinfall). Es ist auch nicht besonders warm in meinem Zimmer (so um die 20° c). Das seltsame ist ja, dass alle Arbeiterinnen innerhalb 24std. gestorben sind. Alle mit den selben Symptomen, zusammengeknüllt auf dem Boden, und manchmal haben sie noch gezukt wenn man sie angefasst hat. :confused: Naja werde das Nest jetzt doch erstmal unters Fenster stellen und weiter sehen :furchtbartraurig:

Falls jemand noch nen Tipp oder ne Anregung hat, schreit einfach!

danke euch



Wasser
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Hilfe! Sterben der Kolonie

Beitrag von Wasser » 30. Juli 2008, 13:18

Was ich immer wieder feststellen kann, Honigwasser
fängt bei den sommerlichen Temperaturen unheimlich
schnell an zu Gären. Manche Ameisen nehmen trotz des
Alkoholgehaltes das Honigwasser auf und es scheint ihnen
nicht gut zu bekommen.
Vielleicht hängt es bei Dir auch damit zusammen.


.



Nuptial
Halter
Offline
Beiträge: 431
Registriert: 5. Juli 2008, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 Kühlen der Ameisen an heißen Sommertagen

Beitrag von Nuptial » 30. Juli 2008, 18:23

Ich finde die letzten Beiträge in diesem Thread überdurchschnittlich konstruktiv und hilfsbereit, was mich sehr freut!
In meiner Wohnung sind es inzwischen auch schon 30 Grad, und die gründenden Königinnen sitzen in einer Schublade. Ich muss aber täglich auf Kondenswasser kontrollieren!
Ich habe auch schon über einen kühleren aber nicht zu kühlen Platz nachgedacht und werde evtl. ein nasses Handtuch unten in die leere Badewanne legen und die Ameisen darauf legen/stellen. Insgesamt sind dieser Tage ja häufig die Räume bzw. Wände kühler, die nach innen zum Treppenhaus hin liegen, oder (in der Stadt) zu einem schmalen Innenhof hin, wo die Sonne nicht so draufknallen kann. Evtl. ein Umzug in diese Richtung kann helfen.
Auch kann einfach ein nasses Handtuch, dass auf oder neben dem Formikarium über einem Eimer liegt, bereits einen kleinen kühlenden Effekt bewirken, dafür muss aber Luft daran vorbeistreichen können, damit Wasser verdampfen kann.
Mit Lüftern experimentieren würde ich persönlich nur ganz, ganz vorsichtig ..

Viel Erfolg und kühlen Kopf bewahren
Nuptial



Benutzeravatar
Automatix
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 27. Juni 2007, 22:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Hilfe! Sterben der Kolonie

Beitrag von Automatix » 31. Juli 2008, 13:16

...irgendwie hat nichts geholfen, hab das Formicarium mal gesäubert, ins Kühle gestellt, Honig raus etc... und trotzdem sterben jetzt auch meine letzen zwei Arbeiterinnen weg :furchtbartraurig:
Kathastrophe



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“