Da die Frage immer wieder mal im Forum auftaucht, dachte ich mir, eine Sammlung entsprechender Daten mit diesem Thema einzuleiten und hoffe auf Beteiligung.
Bitte schreibt nur verlässliche Daten, Vermutungen helfen nicht weiter.
Das Alter bezieht sich logischer Weise auf das der
[SIZE="4"]
Camponotus fallax:
wohl
meist zw. 100 und 250 Arbeiterinnen
Camponotus herculeanus:
kann
5.000 bis 13.000 Arbeiterinnen
Camponotus ligniperda:
kann
Camponotus truncatus:
selten über 500 Arbeiterinnen
Camponotus vagus:
1.000 bis max. 10.000 Arbeiterinnen
[SIZE="4"]
Formica (Coptoformica) bruni:
ausgeprägt
im Schnitt ca. 49390 Arbeiterinnen
und 202 Gynen
Formica (Coptoformica) forsslundi:
überwiegend
ca. 1026 +/- 549 Arbeiterinnen bei einer
Formica (Serviformica) fusca:
1 bis 15 Gynen pro Nest
meist zw. 300 und 2.000 Individuen
Alter, ca. 16 Jahre
Formica (Formica s. str.) rufa:
In D ca. 75%
monogyne Nester bis max. 120.000 Individuen
polygyne Nester höchstens ca. 4 Millionen Individuen
Formica (Formica s. str.) paralugubris:
hochgradig
Nester mit ca. 100 bis 1.000 Gynen
größe bekannte Superkolonie mit 1.200 Nester auf 70 ha.
Formica (Serviformica) picea
1 - 15 Gynen pro Nest
meist zw. 500 und 800 aber auch deutlich über 10.000 Individuen
Formica (Formica s. str.) polyctena:
hochgradig
geschätzte Größe (mit das größe bekannte Nest (bei Moskau) mit 28,5 m²):
mittels Verkehrszählung: 15 Millionen Individuen
mittels Grundflächenformel: mindestens 16 Millionen
Größe Nest soll etwa 20.000 Gynen beinhalten
Formica (Raptiformica) sanguinea:
typische Nestgröße zw. 2.000 und 7.500 Arbeiterinnen
größere Nester selten über 10.000 Arbeiterinnen
Formica (Formica s. str.) truncorum:
erst
polydome Kolonie kommt auf etwa 55 Nester, ca. 1,2 Millionen Arbeiterinnen und etwa 400 Gynen bei einer Fläche von 3 ha.
[SIZE="4"]
Lasius flavus:
polydom-
im Schnitt 23.000 bis maximal 100.000 Individuen
max. Alter: 22,5 Jahre
Lasius fuliginous:
dann bis zu 2 Millionen Individuen
Lasius niger:
bis 50.000
max. Alter: 28,75 Jahre (Rekordhalter)
[SIZE="4"]Myrmica:[/SIZE]
Myrmica gallienii:
maximal 3.000 Arbeiterinnen, im Schnitt 800
maximal 30 Gynen, im Schnitt 2,4
Myrmica hellenica:
schwach
400 - 1600 Arbeiterinnen
Myrmica lobiconis:
wohl meist
meist < 400 Arbeiterinnen
Myrmica lonae:
vermutlich
bis max. 1500 Arbeiterinnen
bis maximal 1
Myrmica ruba:
zu Beginn
maximal (extrem) ca. 20.000 Arbeiterinnen, im Schnitt 1010
maximal (extrem) knapp 600 Gynen, im Schnitt 15
Myrmica sabuleti:
häufig
zw. etwa 200 und 650 Arbeiterinnen im Schnitt pro Nest
zw. etwa 1 und 2 Gynen im Schnitt pro Nest
Myrmica salina:
200 bis 800 Arbeiterinnen
Myrmica scabrinodis:
häufig
zw. ca. 340 und 1200 Arbeiterinnen im Schnitt pro Nest
zw. ca. 1 und 5 Gynen im Schnitt pro Nest
Myrmica specioides:
weniger 100 bis 2500 Arbeiterinnen
1 - 60 Gynen
[SIZE="4"]
Temnothorax affinis:
offenbar streng
150 bis 200 Arbeiterinnen
Temnothorax interruptus:
ca. 141 +/- 83 Arbeiterinnen
Temnothorax nigriceps:
126 +/- 66 Arbeiterinnen
Temnothorax nylanderi:
polydom
im Schnitt zw. 80 und 90 Arbeiterinnen
bei extremer Nestdichte auch nur ca. 50
maximales Alter der
Temnothorax parvulus:
ca. 59 +/- 30 Arbeiterinnen
Temnothorax saxonicus:
maximal 300 Arbeiterinnen
Temnothorax tuberum:
fakultativ
Population in D: 99 +/- 45 Arbeiterinnen
Temnothorax unifasciatus:
obligat
134 +/- 75 Arbeiterinnen
Grüßle ~Shar~
[SIZE="1"]Suchmaschine:
Koloniegröße, Koloniegroeße, Größe, Groeße, Alter, Anzahl, Menge, Umfang, Zahl, Arbeiterin, Arbeiterinnen,