Umzug ohne Arbeiterinnen?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Moreira
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 8. November 2008, 13:14
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#1 Umzug ohne Arbeiterinnen?

Beitrag von Moreira » 26. April 2009, 11:35

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Meine Myrmica rubra Gyne hat einige Eier und Larven. Ich habe letztes Jahr nur eine Königin gefangen, das schonmal vorweg. Nur ist das Problem jetzt das diese in einem "schimmelnden" und stark verdrecktem RG wohnt. Ich habe ihr schon ein neues angeboten, was sie aber nicht dazu bewegen konnte ihr altes Nest zu verlassen. Was kann ich tun um sie in das frische RG zu befördern? Gibt es da irgendwelche Tricks?

Es wird langsam eng da das RG von Tag zu Tag schlimmer aussieht!

GrĂĽĂźe
Moreira



FALLout
Halter
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 2. April 2009, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Umzug ohne Arbeiterinnen?

Beitrag von FALLout » 26. April 2009, 13:32

Moin

:guckstdu: Nestumzug – AmeisenWiki

Aber is wohl nur im Notfall anzuraten



Moreira
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 8. November 2008, 13:14
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Umzug ohne Arbeiterinnen?

Beitrag von Moreira » 6. Mai 2009, 11:10

Hallo liebe Ameisenfreunde,

ich habe den "Rat" im Ameisenwiki angenommen und versucht der Königin zu simulieren ihr Nest hätte 2 Kammern. Mit 2 RG´s und Verbindungen mit einem Strohalm habe ich das meineserachtens sehr gut hinbekomen. Doch die Gyne geht keineswegs in das saubere RG, sondern bleibt im alten, das übrigens immermehr vom Schimmel durchzogen wird und ich dringend Rat brauche.

Gibt es denn jemanden der so eine Aktion schonmal durchgefĂĽhrt hat? Oder mir hilfreiche Tipps geben kann?

Miene Idee war es zu warten bis sich die Ameise außerhalb ihres Nestes befindet, die Brut dann mit einem Wattestäbchen o. ä. zu entfernen und das RG zu erneuern oder besser ein neues bereitzustellen. Ist mir davon abzuraten?

GruĂź
Moreira



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“