Weiblich oder männlich? Erkennung während des Puppenstadiums

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
KunoC
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 12. Oktober 2007, 17:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Weiblich oder männlich? Erkennung während des Puppenstadiums

Beitrag von KunoC » 12. Juni 2009, 18:00

Hallöchen liebes Forum!
Heute konnte ich die ersten Geschlechtstiere bei meinen Myrmica rubra begrüßen. Die Kolonie umfasst 200-300 Mitglieder, und bildet seit 2008 Geschlechtstiere aus (bildet man Geschlechtstiere aus? ;) ) . Letztes Jahr waren es nur zwei Männchen und keine Jungköniginnen, dieses Jahr sind es deutlich mehr Geschlechtstiere. Es müsste noch ca. 15-30 weiteres "Geflügel" schlüpfen.

Zum Thema: Habe nun einige Bilder geknipst, wovon mir allerdings nur wenige gelungen sind. Auf diesen meine ich allerdings erkennen zu können, dass eine junge Königin schlüpfen wird (Info: Myrmica rubra = Nacktpuppen) , und zwar glaube ich dies am berühmt-berüchtigten "Königinnenbuckel" erkennen zu können. Dass es sich um ein Geschlechtstier handelt, kann man an den Flügelansätzen erkennen. Nun, dieser Buckel dient doch als Raum, in der die Flugmuskulatur der Königin Platz hat, wenn ich mich nicht irre. Männchen brauchen aber auch Flugmuskulatur zum fliegen, logischerweise. Kann es also auch ein Männchen sein?

Hier also die Frage: Kann ich schon während der Nacktpuppenphase am Königinnenbuckel erkennen, ob es sich bei dem Geschlechtstier um eine Königin oder ein Männchen handelt?

Hier die Bilder dazu:

Markiert ist die Königinnenpuppe (?) und eine Arbeiterin in der großen Brutkammer mit den anderen Geschlechtstier- und Arbeiterpuppen.

Bild

Hier das ganze gezoomt, um es ein wenig komfortabler zu machen:

Bild



Statements, Antworten und Fragen sind immer gerne gesehen :)

Liebe Grüße, Max


Wer Fragen zu Myrmica rubra, Crematogaster scutellaris oder Lasius niger hat, darf mir gerne eine PN schicken. Meine Erfahrungen teile ich gern mit euch. :)

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#2 AW: Weiblich oder männlich? Erkennung während des Puppenstadiums

Beitrag von swagman » 12. Juni 2009, 18:48

Hallo.

Ja, mit etwas Übung ist es schon möglich. Allerdings würde ich nicht nur auf den breiten Thorax achten. Wie du schon vermutet hast, haben gerade auch männliche Ameisen eine ausgeprägte Flugmuskulatur. Die anatomischen Merkmale sind ja die selben wie beim Imago, daher dürfte z.B. die Kopfform und die Fühler sehr aufschlussreich sein.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Weiblich oder männlich? Erkennung während des Puppenstadiums

Beitrag von Boro » 12. Juni 2009, 20:10

Hallo KunoC!
Wie schon swagman anführt, ist das grade bei Nacktpuppen mit einiger Übung ganz leicht:
1. Die Königin ist etwas größer gebaut,der Thorax ist breiter, die Gaster ist oval-länglich.
2. Die Männchen sind also etwas kleiner, insgesamt schmäler gebaut und die Gaster ist zum Ende hin spindelförmig-länglich.
3. Der Kopf der Königin ist fast doppelt so groß wie jener der Männchen!
4. Auf den übrigens recht guten Bildern kann man eindeutig Königinnen erkennen.
LG. Boro



Erne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Weiblich oder männlich? Erkennung während des Puppenstadiums

Beitrag von Erne » 12. Juni 2009, 22:32

Ist schon früh an der dunkleren Färbung der Geschlechtstierpuppen sichtbar das es Männchen werden.
Was ich auf deinen Bildern erkennen kann, es werden Königinnen.
Wo ich Informationen suche, abgeleitet aus deinem Beobachtungen, Männchen und Königinnenaufzucht in einem Volk?
Bei mir war es bis jetzt so das sie nur Königinnen oder Männchen aufgezogen haben?

Grüße



Benutzeravatar
KunoC
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 12. Oktober 2007, 17:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Weiblich oder männlich? Erkennung während des Puppenstadiums

Beitrag von KunoC » 13. Juni 2009, 13:45

Hallo Swagman, Boro und Erne.
Herzlichen Dank für eure Hilfe :)

@ Erne: Ist es ungewöhnlich, dass männliche und weibliche Geschlechtstiere aufgezogen werden? Wie gesagt, letztes Jahr waren es bei mir definitiv 2 oder 3 Männchen. Dieses Jahr hingegen scheint es ein Haufen Jungköniginnen zu werden.
Und da mir gesagt wurde, dass Myrmica rubra "unproblematische" Inzucht betreibt, hab ich mich eigentlich schon auf ein paar neue Gynen gefreut, die meiner Gyne beim Eier legen unterstützen. Habe nämlich seit dem Versand nur eine einzige :-/

Grüße, Max


Wer Fragen zu Myrmica rubra, Crematogaster scutellaris oder Lasius niger hat, darf mir gerne eine PN schicken. Meine Erfahrungen teile ich gern mit euch. :)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“