Myrmica rubra - Beobachtung

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
seth1975
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 26. Juni 2008, 14:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Myrmica rubra - Beobachtung

Beitrag von seth1975 » 25. Juni 2009, 12:09

Hallo zusammen,
bei meiner Myrmica rubra - Kolonie mache ich seit einigen Tagen die Beobachtung, dass einige Jungköniginnen das Nest verlassen. Dies geschieht immer genau dann, wenn in der Kolonie große Unruhe ausbricht, weil ich frisches Futter im Formicarium platziere.
Eine der Königinnen hatte sogar bereits keine Flügel mehr. Ob es jedoch DIE Königin war (ich habe eigentlich nur eine), kann ich nicht sagen, zumal eine weitere Jungkönigin mit nur einem Flügel durch die Arena lief. Daher gehe ich fast eher davon aus, dass es "nur" eine Jungkönigin ohne Flügel war.
Wie auch immer, habt ihr ähnliche Beobachtungen gemacht?



hypnotized
Halter
Offline
Beiträge: 145
Registriert: 10. März 2008, 21:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Myrmica rubra - Beobachtung

Beitrag von hypnotized » 27. Juni 2009, 20:29

Meine Jungköniginnen sehe ich auch gelegentlich auf der Insel spazieren.

Das Phänomen mit dem Futter habe ich auch öfters. Wenn die Masse aus dem Nest strömt werden die Gynen regelrecht mitgerissen.

Bei mir liegt es aber eher daran, dass der Schlauch vom Nest zur Insel zu Dünn ist, als dass die Gyne sich mit ihren Flügeln in diesem drehen könnte. Die Gynen sind also genötigt, erst aus dem Schlauch auf die Insel zu gehen, und dann dort zu wenden. Meine begattete Gyne kann problemlos im Schlauch wenden.



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
Beiträge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Myrmica rubra - Beobachtung

Beitrag von Frank Mattheis » 27. Juni 2009, 21:48

Junge Königinnen von Myrmica werfen irgendwann die Flügel ab, wenn die Begattung mangels Möglichkeiten ausbleibt, wie dies oft in Gefangenschaft ist. Sie leben dann einige Zeit als funktionelle Arbeiterinnen im Mutternest und beteiligen sich an allen anfallenden Arbeiterinnenaufgaben.
Ähnliches geschieht mitunter auch bei anderen "Knotenameisen", selbst bei tropischen wie Acromyrmex.

LG, Frank.



seth1975
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 26. Juni 2008, 14:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Myrmica rubra - Beobachtung

Beitrag von seth1975 » 2. Juli 2009, 13:38

Danke für eure Antworten :-)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“