Tetramorium caespitum - Königin halbiert, wo es gerade losgeht

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Tetramorium caespitum - Königin halbiert, wo es gerade losgeht

Beitrag von bettwurst » 15. Juli 2009, 14:17

Mahlzeit,
ich habe gerade eben mal in das Rg geschaut, wo meine T.c.-Königin, 4 Arbeiterinnen und einige Eier liegen und habe erfreut festgestellt, dass 2 ganz helle Ameisen dabei waren, so dass ich doch 6 Arbeiterinnen zählen konnte.
Zu meinem bedauern habe ich nach kurzer Freude, dass es endlich losgeht (es ging bei der Kolonie recht schleppend voran) feststellen müssen, dass meine Königin mindestens zweigeteilt im RG lag.
Vor einigen Tagen war sie noch putzmunter, ich schaue ca. 1mal die Woche nach ihnen. Was kann da losgewesen sein?

edit: hm... und gestern habe ich noch eine Lasius fuliginosus Königin freigelassen. Die wäre auch kein garant, aber ne Möglichkeit gewesen, mal das sozialparasitäre mitzuerleben.
edit2: kann ich die restlichen Eier zu meinen Lasius niger legen, oder wäre das Risiko zu groß, dass die geschlüpften T.c. das Lasius niger-Nest rocken? Fänd ich ja auch interessant, zwei Arten zumindest zeitweise in einem Nest zu erleben. Da kann sich der Staat bzgl. Integration vielleicht noch ne Scheibe abschneiden^^


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

NuEM
Halter
Offline
Beiträge: 345
Registriert: 29. August 2006, 13:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Tetramorium caesp.-Königin halbiert, wo es gerade losgeht

Beitrag von NuEM » 15. Juli 2009, 14:35

Lasius niger wird die Tetramorium Brut mit neunundneunzig-prozentiger Wahrscheinlichkeit fressen, vergammeln lassen, oder auf den Müll werfen. Adoption von Brut gelingt in der Regel nur bei der gleichen, oder bei nahe verwandten Arten. Die Knotenameisen der Gattung Tetramorium sind aber von den Schuppenameisen der Gattung Lasius verwandtschaftlich so weit entfernt, wie es nur möglich ist. Aus dem selben Grund würde auch der Versuch fehlschlagen, Lasius fuliginosus sozialparasitär bei Tetramorium gründen zu lassen. Ein Kuckuck legt seine Eier ja auch nicht in ein Alligatorennest. ;)



Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Tetramorium caesp.-Königin halbiert, wo es gerade losgeht

Beitrag von bettwurst » 15. Juli 2009, 15:53

Jo. Das dachte ich mir fast....
Stellt sich dann noch die Frage, wieso die Königin tot is...???!! (wobei mir auch klar ist, dass es wohl nicht beantwortet werden kann....
Und das, kurz nach den ersten geschlüpften...


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Tetramorium caesp.-Königin halbiert, wo es gerade losgeht

Beitrag von chrizzy » 15. Juli 2009, 18:25

Hallo,

es kommen ca. 275.000 Todesarten in Frage, von Haltungsfehlern angefangen bis zu natürlichen Ursachen. Kann also nicht beantwortet werden, wie du schon gesagt hast ;)

Zweigeteilt wurde sie vermutlich erst nach dem Tod, Ameisen fressen nämlich gerne ihre eigenen Toten... ist auch klug, wenn man darüber nachdenkt.

lg, chrizzy

Edit: 888 Beiträge... :)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“