Ameisen fand ich schon immer wahnsinnig interessant und hab sie immer gerne beobachtet. Vor gut drei Jahren bin ich dann eigentlich zum ersten mal darauf gestoĂen, dass man sich die kleinen Tierchen auch durchaus gut Zuhause halten kann. Damals habe ich mir auch eine Lasius niger
Danach war wegen des Abiturs nur sehr wenig Zeit fĂŒr irgendwelche Hobbys und das Thema Ameisen hat sich eine Weile verloren.
Jetzt bin ich aber wieder auf das Thema gekommen und mit Beginn des FrĂŒhjahrs gibts doch eigentlich keinen besseren Zeitpunkt fĂŒr einen Neustart.
Nach langem Ăberlegen welche Ameisen ich mir denn hole habe ich mich letztendlich fĂŒr Raptiformica sanguinea entschieden und ich denke, dass ich mit denen auch eine menge Freude haben dĂŒrfte.
Hab mir also eine 30x60 cm groĂe Arena eingerichtet und voller Vorfreude auf den Postboten gewartet
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
So sieht das jetzt im Moment aus:
![Bild](http://i44.photobucket.com/albums/f47/Balrog89/ants/Arena_01.jpg)
![Bild](http://i44.photobucket.com/albums/f47/Balrog89/ants/Arena_02.jpg)
Heute sind sie dann schlieĂlich angekommen.
Da sie nicht in einem Reagenzglas geliefert wurden habe ich den TransportbehĂ€lter jetzt einfach mal offen in die Arena gelegt. AuĂerdem ein Reagenzglas, mit roter Folie umwickelt, damit sie auch ein Nest haben.
![Bild](http://i44.photobucket.com/albums/f47/Balrog89/ants/Arena_03.jpg)
Ich nehme an, es ist das Beste, wenn ich die Ameisen komplett selbststÀndig in das Reagenzglas umziehen lasse, sie also jetzt nicht aus der Transportbox hole? Sie werden diese wohl schon verlassen, wenns ihnen da drinnen nicht mehr passen sollte. Zuckerwasser habe ich auch schon mal angeboten, bisher hat sich aber noch keine herausgetraut.
Hier kann man einen groben Blick auf die Ameisen werfen
![Bild](http://i44.photobucket.com/albums/f47/Balrog89/ants/Arena_04.jpg)
UnschlĂŒssig bin ich mir noch ĂŒber das spĂ€tere Nest, welches ich den Ameisen gebe. Gibts eine bestimme Form zu der man raten kann?