User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Silberfischchen gegen Milben?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#1 Silberfischchen gegen Milben?

Beitrag von Streaker87 » 14. März 2010, 11:41

Ein Beitrag im Bereich hat mich auf die Gesellen aufmerksam gemacht. Kurzerhand bei Wikipedia eingelesen und was finde ich da?
Nahrung

Silberfischchen beginnen die Futtersuche bei Nacht. Die bevorzugte Nahrung sind stärkehaltige Stoffe oder Dextrin in Klebstoffen: Kleister, Bucheinbände, Fotos, Zucker, Haare, Hautschuppen und Hausstaubmilben.
Da kommt bei mir doch glatt die Frage auf, ob die nicht auch an Futtermilben rangehen. Ich würde das ja gerne mal testen, denn Silberfischchen haben wir hier wohl zur Genüge. Nur an den Futtermilben haperts noch. Eventuell dieses Jahr, falls sich niemand anderes erbarmt.

Natürlich sollten die Fischchen auch mit Ameisen gesellschaftsfähig sein...

Das ganze kann man noch fortführen:
Aber auch Baumwolle, Leinen, Seide und Kunstfaser verschmähen sie nicht, ebenso wenig wie tote Insekten oder eigene Exuvien (abgestreifte Haut). Silberfischchen gehören zu den wenigen Tiergruppen, die körpereigene Cellulasen besitzen, also zum Verdauen von Cellulose nicht auf Endosymbionten angewiesen sind[1]. Durch ihren Schabe- und Lochfraß beschädigen sie Lederwaren und Kunstfasergewebe. Sie sind in der Lage, über einen Zeitraum von mehreren Monaten zu hungern, ohne dabei Schaden zu nehmen.
Feinde

Als Feind des Silberfischchens ist der Gemeine Ohrwurm (Forficula auricularia) bekannt.
Auch Spinnen sind natürliche Feinde der Silberfischchen. Jedoch ist ihre Jagd nach den Silberfischchen nicht sehr erfolgreich, weil diese die meiste Zeit des Tages in ihren sehr engen Verstecken verbringen.
Lebensraum

Silberfischchen bevorzugen Wärme und benötigen höhere Luftfeuchtigkeit.
Nützling oder Schädling?

Ein extremer Befall kann auf ein Feuchtigkeitsproblem und Schimmelbefall hindeuten. Die Silberfischchen sind in diesem Fall aber nur ein Warnsignal. Sie mildern sogar das Problem, weil sie die Schimmelpilze fressen.




Mellow
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 14. Oktober 2009, 20:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Silberfischchen gegen Milben? [Allgemeines]

Beitrag von Mellow » 14. März 2010, 12:08

Hallo Streaker87,

tolle dass du dir die Mühe gemacht hast einen eigenen Thread zu diesem Thema aufzumachen.
Ich bin sehr gespannt was für Erfahrungen andere Halter mit Silberfischchen gemacht haben. Über die Suche finden sich bis jetzt ja nur sehr wenige Beiträge.

Angemerkt sei noch, dass ich vorhabe das Silberfischchen direkt im Nest mit den Ameisen zu halten und nicht in der Arena.

Liebe Grüße



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 AW: Silberfischchen gegen Milben? [Allgemeines]

Beitrag von Streaker87 » 14. März 2010, 12:42

Ich hab mich nochmal der Suchfunktion bedient:

Biologische Milben bekämpfung

Silberfische als Futter?

Restevertilger im Formicarium

Leichenfresser gesucht!


Zu guter Letzt möchte ich noch PHil zitiere, der mich noch auf etwas hingewiesen hat (hoffe mal er hat nichts dagegen, aber ich will diese Info gerne mich euch teilen):
Als Anregung, es gibt myrmekophile Fischchen, genannt Ameisenfischchen (Atelura formicaria).
Die lassen sich sehr gut mit Ameisen vergesellschaften, und man kann sie sich sogar selbst fangen. Man muss vorsichtig dabei vorgehen, die sind recht empfindlich, aber mit Pinsel und Löffel ist es mir schon gelungen. Die kommen auch mit dem trockenen Klima im Nest klar. Frank hat die Tiere sogar überall in seinen Pachycondyla und Gigantiopsnestern drin.




Mellow
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 14. Oktober 2009, 20:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Silberfischchen gegen Milben? [Allgemeines]

Beitrag von Mellow » 14. März 2010, 15:25

Ich habe nun den Schritt gewagt und das Silberfischchen vorsichtig am Nesteingang abgesetzt. Es verschwand in weniger als einer Sekunde in den Tiefen des Nestes und sitzt nun an der Decke der Kammer in welcher sich die Ameisen befinden. Ich finde es unglaublich wie schnell dieses Tier ist...nichtmal die Ameisen haben es registriert so schnell flitzte es an ihnen vorbei.

Ich werde hier berichten wie es sich weiter verhält und wie die Ameisen auf es reagieren. Momentan sind es 29,5°C im Nest bei 75% Luftfeuchtigkeit. Das Fischchen hockt auf einem Abfallhaufen und scheint zu fressen.

Update: Ich kann deutlich beobachten wie das Fischchen an einem ausgefressenen Chitinpanzer eines Heimchens frisst. Der Chitinpanzer bewegt sich bei den "Kauarbeiten" auf und ab. Das Fischchen scheint über mehr Kraft zu verfügen als ich ihm zugetraut hätte.

Beim Kontakt mit einer Arbeiterin auf Nahrungssuche ergriff das Fischchen soeben die Flucht, während die Arbeiterin eine Angriffshaltung einnahm (Mandibeln weit geöffnet, zuckende Bewegungen).

Das Fischchen hat sich nun in einen Spalt zwischen Gips und Glasscheibe geflüchtet.



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5 AW: Silberfischchen gegen Milben? [Allgemeines]

Beitrag von Streaker87 » 14. März 2010, 15:37

Damit bist du hier wohl der Vorreiter ^^

Es ist wichtig, dass das Fischchen sich nicht an der Brut vergreift, die immerhin auch sehr nahrhaft ist und dass die Ameisen es nicht attackieren.
Sind eventuell ein paar Fotos möglich?




Mellow
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 14. Oktober 2009, 20:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Silberfischchen gegen Milben? [Allgemeines]

Beitrag von Mellow » 14. März 2010, 16:05

Streaker87 hat geschrieben:Damit bist du hier wohl der Vorreiter ^^

Es ist wichtig, dass das Fischchen sich nicht an der Brut vergreift, die immerhin auch sehr nahrhaft ist und dass die Ameisen es nicht attackieren.
Sind eventuell ein paar Fotos möglich?


Leider ist es mir nicht möglich mit meiner Digicam brauchbare Fotos zu knipsen. Durch die rote Folie sowie die Rotlichtbeleuchtung werden alle Bilder unscharf. Momentan gibt es allerdings auch nichts Spektakuläres zu zeigen, das Fischchen hockt in seinem Spalt und traut sich nichtmehr raus.

Das Fischchen wird wohl keine Möglichkeit bekommen sich an der Brut zu vergreifen, da dort ständig Arbeiterinnen in der Nähe sind.
Um dies zu untersuchen könnte man ein Fischchen mit einigen Abfällen und ein wenig Brut in einem Reagenzglas isolieren und diese dann regelmäßig auf Fraßspuren untersuchen.

Edit:
Scheinbar reagieren die Ameisen doch sehr gereizt. Im Nest herrscht gerade Panik. Drei Arbeiterinnen versuchen in den Spalt, in welchem sich das Fischchen befindet, zu kriechen.

Bild
Bild



Benutzeravatar
puhjii
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 15. September 2009, 18:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Silberfischchen gegen Milben? [Allgemeines]

Beitrag von puhjii » 14. März 2010, 17:37

Hi Leute,
@Mellow, mich würde interessieren, welche Art du da hast. Sind es Messor?

gruß



Mellow
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 14. Oktober 2009, 20:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Silberfischchen gegen Milben? [Allgemeines]

Beitrag von Mellow » 14. März 2010, 18:09

puhjii hat geschrieben:Hi Leute,
@Mellow, mich würde interessieren, welche Art du da hast. Sind es Messor?

gruß


Ja, es sind Messor barbarus.

Inzwischen sind die Meisen dabei die Ritze, in welchem das Silberfischchen war (siehe Bild), mit Abfall und Steinchen aufzufüllen. Das Fischchen versteckt sich unter einem Kabel und bewewegt sich keinen Milimeter mehr.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“