Arbeiterinnensterben bei Pheidole pallidula

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Ameisen Krieger
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 23. Januar 2009, 21:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Arbeiterinnensterben bei Pheidole pallidula

Beitrag von Ameisen Krieger » 30. April 2010, 21:06

Ich habe heute meine Pheidole pallidula Kolonie bekommen.:spin2:
Doch als ich den Eingang aufmachte, rannten ca. 10 Ameisen raus (2 Soldaten). 2 von den Ameisen hatten 2 weiße Tiere auf dem Kopf.:furchtbartraurig:
Die rannten alle in eine Ecke und warteten da.:o
2 Stunden später sind 8 tot und 3-4 halb tot, die liegen da rum bewegen sich noch mit den Füßen aber machen nichts
Die Watte im RG ist auch braun und so.:fluchen:

Ich weiß nicht, wie viele Arbeiterinnen noch leben.
Soll ich die Königin mit Arbeiterinnen (wenn noch welche leben)
zwangsumsiedeln? Habe ein Ytongnest wo die rein können.



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Wichtig !!!

Beitrag von Gilthanaz » 30. April 2010, 21:08

Ich wünschte, ich könnte bei diesem Problem schon aus genug Erfahrung schöpfen, um Dir zu helfen.

Da dies nicht so ist, eröffne ich mit einigen Fragen:
1. Hast Du die Möglichkeit, gute Makrofotos der toten Tiere zu machen, speziell des potentiellen Parasiten? Das wäre extrem wichtig, da mit die erfahreneren Halter hier wirklich helfen können!

2. Sind die Tiere bei einem Händler gekauft? Wenn ja, hast du normalerweise Anspruch auf Ersatz.

Viel Glück,
- G



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#3 AW: Arbeiterinnensterben bei Pheidole pallidula

Beitrag von christian » 30. April 2010, 21:16

3. Sollten sich die weißen Tierchen als Parasiten herausstellen, so kannst du folgendes machen:
Du sammelst alle Arbeiterinnen einzeln aus dem Formi und streichst ihnen die Milben mit einem Pinsel vom Kopf. Nicht wieder direkt zurück ins Formi setzen, sondern in ein anderes Gefäß.
Dann das Formicarium leerräumen und jedes einzelne Teil in den Backofen/Mikrowelle/Kochendes Wasser tun- dann in den nächsten Tagen jede furagierende Arbeiterin filzen. Wenn du wieder welche fidest, die ganze Prozedur von vorne, sehr bald werden sie weg sein.

lG,
christian



Ameisen Krieger
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 23. Januar 2009, 21:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Wichtig !!!

Beitrag von Ameisen Krieger » 30. April 2010, 21:17

Gilthanaz hat geschrieben:
2. Sind die Tiere bei einem Händler gekauft? Wenn ja, hast du normalerweise Anspruch auf Ersatz.

Ich habe die Tiere bei : http://www.apocrita.de/index.php gekauft.

Gilthanaz hat geschrieben:1. Hast Du die Möglichkeit, gute Makrofotos der toten Tiere zu machen, speziell des potentiellen Parasiten? Das wäre extrem wichtig, da mit die erfahreneren Halter hier wirklich helfen können!
- G


Bilder kann ich leider keine machen.
Die Parasiten Waren weiß und hatten 4 Beinde.( Nicht sehr hilfreich:( )



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Arbeiterinnensterben bei Pheidole pallidula

Beitrag von Boro » 30. April 2010, 21:21

Hallo Ameisen Krieger!
Die von Gilthanaz gestellten Fragen wären tatsächlich von Interesse:Sollten sich die weißen Tiere am Kopf einiger Ameisen als Milben (sehr wahrscheinlich!) herausstellen, müsstest du Ersatz beanspruchen!
Dass so viele Arbeiterinnen gleich sterben, ist schon ungewöhnlich. Stressbedingt kann es infolge des Transportes einen gewissen Ausfall geben, aber so viele.......
Wenn du die Tiere bei einem Händler gekauft hast, dürfte auch die Watte nicht braun sein, das weist auf Verunreinigungen hin, wo sich bald Schimmel ansetzt.
Vielleicht kannst du das Rg auch so in Position bringen, dass der Eingang mit geringem Abstand (5mm) genau gegenüber dem Eingang des Ytong-Nestes liegt.
L.G.Boro

P.S.: Sehe gerade, dass die Parasiten 4 Beine haben. Sehr unwahrscheinlich, schau noch einmal mit einer Lupe ganz genau, Milben haben 8 Beine!



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Arbeiterinnensterben bei Pheidole pallidula

Beitrag von Gilthanaz » 30. April 2010, 21:26

Boro hat geschrieben:Die von Gilthanaz gestellten Fragen wären tatsächlich von Interesse:Sollten sich die weißen Tiere am Kopf einiger Ameisen als Milben (sehr wahrscheinlich!) herausstellen, müsstest du Ersatz beanspruchen!
L.G.Boro


Ich freue mich, wenn ein Moderator mich indirekt lobt, obwohlt das "tatsächlich" eher wie ein Tadel meiner früheren Beiträge wirkt ;))

Zum Thema:
Tiere, die länger als 3 Jahre leben, sind (meinen Informationen nach!) als 'Nutztiere' klassifiziert und müssen daher rechtlich abgesichert sein. Das bedeutet, wenn es tatsächlich eine Milbeninfektion ist, müssten die Tiere ersetzt werden. Weiter wichtig ist, das für einige Zeit (ich denke einige Monate?) du keine Beweispflicht hast! Das bedeutet nun wiederum, das der Verkäufer beweisen müsste, das die Milben NICHT beim versenden bereits auf den Tieren waren, und das halte ich beinahe für unmöglich.

Allerdings rate ich immer erst mal zum friedlichen Weg: Lies und befolge den Rat, den Dir erfahrene Halter hier geben. Dann, versuche alsbaldigst den Händler zu erreichen (vermutlich Montag dann wieder?), und besprich dies mit ihm! Die Zeichen stehen gut, das Ersatz angeboten wird.

Auf jeden Fall sollte das Equipment aber nach Boro's Empfehlungen behandelt werden, damit auch ja alle Milben(?) tot sind.

lg,
- T



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Arbeiterinnensterben bei Pheidole pallidula

Beitrag von Gast » 30. April 2010, 21:33

Hallo Ameisenkrieger,
2 Von den Ameisen hatten 2 weiße Tiere auf dem Kopf.
Die Parasiten Waren weiß und hatten 4 Beinde.
Sie hatten nicht 8 Beine, also waren es keine Milben.
Sie hatten nicht 6 Beine, also waren es keine juvenilen Milben und keine Insekten.
Sie hatten 4 Beine und waren weiß: Könnten weiße Zwergpudel sein, aber die passen schlecht auf den Kopf einer Ameise. Sogar weiße Mäuse passen nicht so recht.

So bleibt Dir wohl nur, diese komische Menagerie an den Absender zurück zu schicken.
Irgendwelche Selbsthilfe könnte den Garantieanspruch zunichte machen!

Sorry, aber was Schlaueres fällt mir dazu wirklich nicht ein!:confused:

MfG,
Merkur



Ameisen Krieger
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 23. Januar 2009, 21:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Arbeiterinnensterben bei Pheidole pallidula

Beitrag von Ameisen Krieger » 30. April 2010, 21:33

Danke für die Tipps.

Boro du hattest rechte es sind 6 beine :andiewand:
Habe jetzt alle Milben(?) die ich gesehn habe entsorgt.

PS: 10 Tote



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“