Bräunlich gefärbte Lasius-Gynen?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Ameise1
Halter
Offline
Beiträge: 376
Registriert: 19. September 2009, 17:02
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#1 Bräunlich gefärbte Lasius-Gynen?

Beitrag von Ameise1 » 26. Mai 2010, 18:56

Hallo Forumsgemeinde.:)

Hab da mal eine Frage an euch. Hab jetzt in letzter Zeit immer wieder unter Steinen eine bräunlich gefärbte Lasius Gyne gefunden die gerade in der gründung steckten.

Welche Lasius Art grĂĽndet zurzeit.?

Lg Martin



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 AW: GrĂĽnden.?

Beitrag von Raimund » 26. Mai 2010, 18:58

Möglich zu dieser Zeit wäre Lasius brunneus.



Benutzeravatar
Ameise1
Halter
Offline
Beiträge: 376
Registriert: 19. September 2009, 17:02
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 AW: GrĂĽnden.?

Beitrag von Ameise1 » 26. Mai 2010, 19:03

Gut danke, hab mir auch eine Gyne mitgenommen. Also werd ich es spätestens wissen wenn die erste Arbeiterin da ist.:)



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: GrĂĽnden.?

Beitrag von Clypeus » 26. Mai 2010, 19:05

Momentan schwärmen (und nach dem Schwärmen und der Begattung gründen die Ameisen ja wohl...) Lasius brunneus, L. bicornis, L. carniolicus, L. citrinus, L. myops und Lasius interjectus. Die wohl häufigste dieser Arten ist meiner Meinung Lasius brunneus und um diese wird es sich wohl mit großer Wahrscheinlichkeit handeln. Eventuell könntest du uns Angaben zum Habitat machen, in dem du die gründende Königin entdeckt hast?



Benutzeravatar
Ameise1
Halter
Offline
Beiträge: 376
Registriert: 19. September 2009, 17:02
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5 AW: GrĂĽnden.?

Beitrag von Ameise1 » 26. Mai 2010, 19:15

Hab gerade geschaut wann L. brunneus gründet und das stimmt nicht mit den ersten 2 funden überein. Denn die ersten 2 Gynen habe ich vor mehr als 3 Wochen gesehen. Zum Habitat: Kleiner "Laubwald" (ca. 2000 m²) auf einem Feld. Die Gynen waren unter einem Stein der am Rand des Waldes lag und von Mittags bis Abend besonnt wird. Im Wald wagsen vorallem Eichen und Birken. Die häufigsten dort ansässigen Ameisen sind Formica fusca, Lasius niger, Temnothorax nylanderi und Myrmica rubra. Im Wald lagen recht viele tote Birken- und Eichenstämme.
Die 3. Gyne habe ich heute im Garten meiner Oma gefunden. Auch unter einem Stein der im Steingarten lag. Der Garten besteht eigentlich hauptsächlich aus Wiese, Steingarten und ein paar Nadelbäumen.




Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: GrĂĽnden.?

Beitrag von Clypeus » 26. Mai 2010, 19:18

Hallo Ameisen1!

Bist du dir sicher, dass es sich bei den von dir gesichteten Königinnen auch einwandfrei um Lasius brunneus handelt? Die Königinnen dieser Art sich unterscheidet mMn nicht sehr von den Königinnen anderer Lasius-Arten.



Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
Beiträge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#7 AW: GrĂĽnden.?

Beitrag von Smaug » 26. Mai 2010, 19:19

Clypeus hat geschrieben:... Lasius interjectus ...
Wo soll denn diese Art leben? In Nord- und Mitteleuropa gibt es sie lt. Seifert 2007 jedenfalls nicht.
GrĂĽĂźe von Edith: Hat sich erledigt. Diese Art ist in der Schwarmflugtabelle kursiv geschrieben und daher eine exotische Art.



Benutzeravatar
Wolfi
Halter
Offline
Beiträge: 400
Registriert: 27. April 2010, 23:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: GrĂĽnden.?

Beitrag von Wolfi » 26. Mai 2010, 19:29

Also an deiner stelle wĂĽrde ich es sein lassen, L. brunneus zu halten.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“