Welche Lasius ist die größte Art in Europa?
- Imilius
- Halter
- Beiträge: 829
- Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Welche Lasius ist die größste in Europa?
Hallo Jyzla!
Unter allen Lasius Arten in Europa ist vielleicht Lasius fuliginosus die Größte! Wenn du die Größe der Arbeiterinnen meinst. Aber ich könnte mich auch irren.
Gruß Imilius
Unter allen Lasius Arten in Europa ist vielleicht Lasius fuliginosus die Größte! Wenn du die Größe der Arbeiterinnen meinst. Aber ich könnte mich auch irren.
Gruß Imilius
Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!
- Streaker87
- Halter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#3 AW: Welche Lasius ist die größste in Europa?
Wir haben so einen schönen Wissensteil, in dem auch eine Artbeschreibungen aufgeführt ist. Dort lassen sich zum Beispiel unter "L" acht Arten von Lasius finden.
Dabei gehört Lasius fuliginosus wohl mit zu den größten Vertretern dieser Art. Sie sind mir bei meiner ersten Begegnung auch gleich aufgefallen. Sie heben sich von den anderen Lasius Arten schon deutlich ab, was auch an ihrer charakteristischen Herz-Kopfform liegt.
Die Haltung, besonders die Gründung, ist allerdings nicht so einfach. Darüber gibt's auch eine Menge Referenzthemen, die ich jetzt nicht alle zusammentragen werde
Ansonsten hat mir die Arbeit mit den Links sehr viel Spaß bereitet
/edit: @Imilius: Nächstes mal bitte 3 Minuten noch warten!
Dabei gehört Lasius fuliginosus wohl mit zu den größten Vertretern dieser Art. Sie sind mir bei meiner ersten Begegnung auch gleich aufgefallen. Sie heben sich von den anderen Lasius Arten schon deutlich ab, was auch an ihrer charakteristischen Herz-Kopfform liegt.
Die Haltung, besonders die Gründung, ist allerdings nicht so einfach. Darüber gibt's auch eine Menge Referenzthemen, die ich jetzt nicht alle zusammentragen werde
Ansonsten hat mir die Arbeit mit den Links sehr viel Spaß bereitet
/edit: @Imilius: Nächstes mal bitte 3 Minuten noch warten!
- böse Miezekatze
- Halter
- Beiträge: 141
- Registriert: 3. Mai 2009, 22:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#4 AW: Welche Lasius ist die größste in Europa?
Also ganz spontan würde ich auch Lasius fuliginosus sagen.
Ich hasse Menschen, die mitten im Satz
#5 AW: Welche Lasius ist die größste in Europa?
Hallo Zusammen,
habe eben mal den Bericht überflogen wo die Lasius fuliginosus beschrieben wird.
Dort heisst es das sie wegen des Abwehrsekrets nur schlecht verschickbar sei.
Beduetet das in erster Linie für Kolonien mit sagen wir mal mehr wie 5 Arbeiterinnen?
habe eben mal den Bericht überflogen wo die Lasius fuliginosus beschrieben wird.
Dort heisst es das sie wegen des Abwehrsekrets nur schlecht verschickbar sei.
Beduetet das in erster Linie für Kolonien mit sagen wir mal mehr wie 5 Arbeiterinnen?
- Streaker87
- Halter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#6 AW: Welche Lasius ist die größste in Europa?
@LittleAnt:
Hi!
Was meinst du mit verschicken? Lasius fuliginosus ist eine einheimische Art und in ganz Deutschland ubiquitär. Die kannst du also auch vor der Haustüre finden. Shops bieten sie meines Wissens nach nicht an, weil die Gründungen sich von anderen Arten unterscheiden (Also kein "Fangen, ins RG setzen und fertig").
Da liegt auch schon ein Knackpunkt. Kleine Kolonien (wie deine gewünschten 5 Arbeiterinnen) bestehen garnicht aus L. fuliginosus, sondern nur aus derGyne und deren Wirtsameisen (KLICK). Die Wirtsameisen bilden meines Wissens nach keine solche Drüsensekrete, die nach Toilettenstein-zitronig riechen (siehe Steckbrief: Bemerkungen).
Sollte man dir also eineGyne mit L. fuliginosus Arbeiterinnen anbieten, wäre diese mit kolonieeigenen Arbeiterinnen gepusht worden. Wie ich bereits schrieb, ist die Gründung nicht ohne.
Hinzu kommt, dass diese Art an die 2.000.000 Arbeiterinnen in der Natur aufzieht, aber das steht ja alles im Steckbrief. In der Natur habe ich diese Art beobachten können und die Ameisenstraßen sind 24/7 besetzt. Für eine Haltung ist diese Größe eigentlich nicht denkbar.
Außerdem ist nicht ganz klar, welche gesundheitlichen (Spät-)folgen dieses Sekret auslösen kann. Für andere Lasius Arten ist es auf jeden Fall schädlich, wenn nicht sogar tödlich (KLICK). Vor verschiedenen Arten, die Ausdünstungen in Form von Sekreten und Ameisensäure bei einer zu großen Volkdichte produzieren, wurde des öfteren gewarnt (z.B. Polyrhachis dives).
Für mich ist diese Art nicht mehr relevant, was eine Haltung angeht. Zudem sind andere Lasius Arten weit aus aggressiver. Bei L. fuliginosus kann man seine Hände mitten in die Straße legen und sie laufen gemütlich drumrum, wenn sie nicht gerade an Flucht denken.
Bitte einlesen und informieren! (Damit meine ich aber nicht nur die zwei Links).
Hi!
Was meinst du mit verschicken? Lasius fuliginosus ist eine einheimische Art und in ganz Deutschland ubiquitär. Die kannst du also auch vor der Haustüre finden. Shops bieten sie meines Wissens nach nicht an, weil die Gründungen sich von anderen Arten unterscheiden (Also kein "Fangen, ins RG setzen und fertig").
Da liegt auch schon ein Knackpunkt. Kleine Kolonien (wie deine gewünschten 5 Arbeiterinnen) bestehen garnicht aus L. fuliginosus, sondern nur aus der
Sollte man dir also eine
Hinzu kommt, dass diese Art an die 2.000.000 Arbeiterinnen in der Natur aufzieht, aber das steht ja alles im Steckbrief. In der Natur habe ich diese Art beobachten können und die Ameisenstraßen sind 24/7 besetzt. Für eine Haltung ist diese Größe eigentlich nicht denkbar.
Außerdem ist nicht ganz klar, welche gesundheitlichen (Spät-)folgen dieses Sekret auslösen kann. Für andere Lasius Arten ist es auf jeden Fall schädlich, wenn nicht sogar tödlich (KLICK). Vor verschiedenen Arten, die Ausdünstungen in Form von Sekreten und Ameisensäure bei einer zu großen Volkdichte produzieren, wurde des öfteren gewarnt (z.B. Polyrhachis dives).
Für mich ist diese Art nicht mehr relevant, was eine Haltung angeht. Zudem sind andere Lasius Arten weit aus aggressiver. Bei L. fuliginosus kann man seine Hände mitten in die Straße legen und sie laufen gemütlich drumrum, wenn sie nicht gerade an Flucht denken.
Bitte einlesen und informieren! (Damit meine ich aber nicht nur die zwei Links).