Als ich vor einigen Tagen meine Camponotus ligniperdus Kolonie mit ca. 75 Arbeitern in die
Im Nest ist Schimmel. Dies betrifft vorallem eine Kammer.
Das Ytong-Nest hat die Maße 24cm*5cm*22cm.
Zur Optik habe ich es mit Torf und Korkstücken befüllt, wobei ich dort noch keine Sorgen bezüglich Schimmel hatte, da dieser Torf bis jetzt in keinem meiner Terrarien geschimmelt hat. Die kommt wahrscheinlich durch die etwas schlechtere Belüftung in Nestern der Ameisen.
Manche werden sich jetzt wahrscheinlich denken, dass es gar nicht sein kann, dass ich das erst so spät bemerke.
Warum, hier lest ihr´s
Leider hatte ich ein Loch von oben in das Ytongnest gebohrt. Dadrch dass der Schlauch relativ glatt ist, kamen zwar die Ameisen in das Nest rein, aber nicht wieder raus.
Daraufhin habe ich ein seitliches Loch in der gleichen Kammer bebohrt.
Das erste Loch habe ich mit Watte verstopft. Die Arbeiterinnen habe aber ein Teil der Watte "zerkaut" sodass im Nest mehere "Krümel" herumlagen, als ich den jetzt als identifierzierten Schimmel entdeckt hatte, dachte ich zuerst das wäre die Watte...wie man sieht habe ich mich geirrt.
Zuerst dachte ich, dass ich den Schimmel austrocknen kann, d.h. habe ich seit der letzten Woche, den Wassertank nicht mehr befüllt.
Diese hat dem Schimmel (und den Ameisen) nichts getan.
Von meiner kleinen Kolonie (C. ligniperdus mit 6 Arbeitern) hatte ich ein mit Sand befülltes Ytongnest (24cm*5cm*9cm) welches nach Monaten noch nicht angenommen wurde, da sie wohl lieber im Schlauch leben.
Daher habe ich dieses nun genommen, die schimmlige Farm von der Arena getrennt, die andere Sand befüllte Farm genommen und an die "Schimmel-Farm" angeschossen. Bei der kleine Kolonie habe ich ein RG angeschlossen, damit sie eine feuchte Rückzugsmöglichkeit haben (diese sind auch schon in der
Um den Umzug zu beschleunigen, beleuchte ich die Schimmel-Farm während die Sand-Farm bedeckt ist, auch habe ich mit einmaligen Pusten für anfänglichen aufruhr gesorgt, es wurden allerdings keine "Späher" für ein besseres Nest unternommen und dieser war nach einer halben Minute komplett beendet. Leider scheint dies die Ameisen kaum zu stören, sodass sie immernoch in der alten Farm sitzen, lediglich ihre Aktivität ist erhöht und sie laufen mehr als sonst im Nest herum:fluchen::confused:. Vorher hatte ich die alle meine Kolonien ohne Beiheizung (wie eine Lampe) in der kühlsten Ecke in meinem Zimmer stehen, sodass ich sie an ihren Winterruheplatz bringen kann.
Ich denke ich werde erstmal warten und sehen was die Ameisen meinen....
Wir sprechen uns morgen
Falls ihr andere, bessere Maßnahmen zum Umzug wisst, postet es bitte...
MfG Nils
PS.: Ich hatte Bilder gemacht, nur waren sie dermaßen schlecht, dass ich lieber morgen neue mache , die anderen Ameisen, welche noch in de Arena (30x20x20) waren, sind dort auch noch, bzw. sitzen im Schlauch.
Falls etwas unverständlich ist, bitte schreiben
EDIT.: Hat sich erledigt, die Ameisen sind erfolgreich umgesiedelt