Kunststoffummantelter Aquarienkies

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
W33dwasher
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 82
Registriert: 11. Oktober 2010, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Kunststoffummantelter Aquarienkies

Beitrag von W33dwasher » 14. November 2010, 22:02

Hi,

in der Aquaristik verwendet man oft obengenannte Art Bodengrund. Teils aus Ă€sthetischen (viele Farben), Teils aus hygienischen GrĂŒnden, da diese Art Kies nicht so schnell versaut und fies aussieht.

Da ich in jeder Art Tierhaltung um NaturnĂ€he bemĂŒht bin, will ich keinesfalls pinken Bodengrund oder sonstwie geartete Scherze ausfĂŒhren...vielmehr geht es mir um den Hygiene-Aspekt...Hat da schon wer Erfahrungen oder gibt es irgendwie geartete Bedenken gegenĂŒber dem Einsetzen besagten Materials ?

LG,

W33dwasher


...!!! "" GEGEN EINZELHALTUNG VON SATZZEICHEN "" !!!...

Gaster
Halter
Offline
BeitrÀge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Kunststoffummantelter Aquarienkies

Beitrag von Gaster » 14. November 2010, 22:05

W33dwasher hat geschrieben:[...] gibt es irgendwie geartete Bedenken gegenĂŒber dem Einsetzen besagten Materials ?


Nein, gibt es nicht. Es gibt aber auch keine Bedenken, was normalen, unbehandelten Kies angeht.
Was erhoffst du dir bei der Ameisenhaltung von kunststoffummanteltem Kieß, wenn ich fragen darf?

LG Jan



Benutzeravatar
W33dwasher
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 82
Registriert: 11. Oktober 2010, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Kunststoffummantelter Aquarienkies

Beitrag von W33dwasher » 14. November 2010, 22:09

Nunja, ich hab viele Jahre verschiedenste Buntbarsche gehabt. Da konnte ich gerade in Bezug auf Algenwachstum und wie gesagt dem Versiffen des Kieses viel Unterschied erkennen. Ich hab viel ĂŒber Schimmel und diverses Viehzeug gelesen was man sich einfangen kann und hoffe dem so vielleicht etwas entgegenzuwirken. *Versuch macht kluch* Frage war wie gesagt nur ob es da schon mal Probleme gegeben hat...konnte ic mir eigentlich aber auch nicht vorstellen, da es ja auch ĂŒber Monate und Jahre im Wasser keinen Einfluss auf die Fische hatte, nur man soll ja nicht von Einem aufs Andere schließen ;o)


...!!! "" GEGEN EINZELHALTUNG VON SATZZEICHEN "" !!!...

Gaster
Halter
Offline
BeitrÀge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Kunststoffummantelter Aquarienkies

Beitrag von Gaster » 14. November 2010, 22:23

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass sich dieser Kunststoff negativ auf deine Ameisen auswirken kann.
Ich bezweifel jedoch stark, dass du einen Nutzen daraus ziehen kannst. In der Arena schimmelt es ohnehin nicht, weil sie nicht so feucht gehalten werden muss wie das Nest. Bei genĂŒgend BelĂŒtung wirst du da auch mit natĂŒrlichem Kieß keine Probleme haben.
Aber es hĂ€lt dich selbstverstĂ€ndlich niemand von einem Versuch ab. Damit dann aber bei Schimmelfreiheit nicht das GerĂŒcht entsteht, man mĂŒsse diesen behandelten Kieß benutzen, solltest du ein paar Referenzkolonien mit normalem Bodengrund halten. ;)



Benutzeravatar
W33dwasher
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 82
Registriert: 11. Oktober 2010, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Kunststoffummantelter Aquarienkies

Beitrag von W33dwasher » 14. November 2010, 22:26

Die neue *UrbAnt Legend*:

Garantierte Schimmelfreiheit durch kunststoffummantelten Kies ;o)


...!!! "" GEGEN EINZELHALTUNG VON SATZZEICHEN "" !!!...

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“