ich verfolge euer Forum nun seit gut 2-3 Jahren. Seit Februar 2009 halte ich nun eine Kolonie Lasius niger. Nachdem das Überwintern dieses Jahr eher schlecht als recht funktioniert hat, schreibe ich hier auch einmal ein paar Sätze zu diesem Thema. Vielleicht hat ja jemand einen schlauen Tipp für das nächste Mal...
Die Situation:
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_6956_44fac_ueberblick.jpg)
Die Kolonie Lasius niger hat jetzt 3 Winter hinter sich - davon 2 bei mir - und hat eine relativ stattliche Größe erreicht. Die
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Die Anlage besteht aus einer Arena (30x20), einem separaten Ytong-Nest(30x20), einer Farm (40x30) und so ca. 2,5m Schlauchsystem.
Das Ytong-Nest hab ich im ersten Jahr der Haltung zusammen gestümpert und geht so langsam aus dem Leim - vor allem im Bereich der Schlauchanbindungen.
Viel zu oft geflickt:
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_6959_dd670_befestigungytong.jpg)
Der Wassertank ist der Haupt-Aufenthaltsraum geworden:
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_6960_4d373_wassertank.jpg)
Deshalb kam im zweiten Jahr die Farm dazu. Die Idee war, den Ytong unattraktiv zu machen und die Ameisen zum Umzug zu bewegen. Zu diesem Zeitpunkt war die Arena schon komplett untertunnelt und die Ameisen einfach überall wohnhaft.
Leider ist Lasius niger nun wirklich sehr stur und hat trotz aller meiner Versuche die Farm den ganzen Sommer über ignoriert - keinen Fuß ham sie reingesetzt
![9 :fluchen:](https://ameisenforum.de/images/smilies/9.gif)
Die Farm - bis knapp unter die rote Folie mit Sand/Lehm gefüllt, der Rest ist Aushub von den Ameisen:
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_6957_090e7_farm.jpg)
Ohne Folie:
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_6958_71adc_farm2.jpg)
Die Arena:
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_6955_c1509_arena.jpg)
Das Chaos:
Kurz vor Einleitung der
Aber auch das haben sie völlig ignoriert und einfach weitergebuddelt. Als es dann so richtig kalt wurde, war die eine Hälfte des Volks in der Farm, die andere Hälfte im Ytong und viele andere in den Schläuchen und unter der Arena. Im November waren die Tierchen zwar eher steifbeinig unterwegs, aber immer noch unterwegs - überall verstreut!.
Mir blieb also nichts anderes übrig, als die Anlage komplett einzuwintern. Dazu habe ich zwei große Umzugskartons mit Styropor ausgekleidet - in den einen kam die Farm, in den anderen der ganze Rest. Beide Hälften des Volks haben also faktisch getrennt auf der Terasse der neuen Wohnung überwintert.
Die Bauaktivitäten in der Farm haben sich im Winter verlangsamt, wurden aber scheinbar fortgesetzt - zumindest wurden die Scheiben verkleistert. Von Wintertraube keine Spur - die Ameisen waren auch bei tiefstem Frost lose überall verteilt.
Zuguterletzt hat dann auch noch in den letzten Wochen die Arena angefangen, massiv zu schimmeln - Kondenswasser und ein paar warme Tage. Deshalb habe ich die Ameisen diese Woche wieder "ausgewintert".
Das Auswintern:
Wegen all dieser Pleiten habe ich mir wirkliche Sorgen gemacht, aber erstaunlicherweise sind keine nennenswerten Verluste zu beklagen - es sind erst 4 Leichen zur Oberfläche getragen worden. Lasius niger sind wohl tatsächlich unzerstörbar
![Clap :clap:](https://ameisenforum.de/images/smilies/clap.gif)
Während ich das hier schreibe, findet eine Völkerwanderung statt. Es scheint so, als ob der Nachwuchs wieder zurück getragen wird in den Ytong. Die beiden Völkerhälften verstehen sich also noch immer prima.
Die große Frage:
Wenn die Kolonie dieses Jahr wieder um den Faktor 10 oder 20 wächst - wie letztes Jahr - wie schaffe ich es, alle geregelt einzuwintern? Sprich: ein einziges Nest, nicht die ganze Anlage? Wie macht ihr das bei noch größeren Anlagen?