Lasius niger aus Gehege umsiedeln?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
sukraM
Halter
Offline
Beiträge: 111
Registriert: 27. Oktober 2010, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger aus Gehege umsiedeln?

Beitrag von sukraM » 16. März 2011, 16:33

Da wir unsere Schildkröten gestern aus der Überwinterungskiste geholt haben, haben wir mal nach dem Freigehge gesehen.
(natürlich bleiben die schildis erst mal im warmen Frühlingsbeethäuschen)
Auf jeden Fall sahen meine Mutter und ich dann, dass sich in dem Gehege massig Ameisen tummelten.
Sie saßen in der Spätmittagssonne und wärmten sich.
Das ganze Gehege (aussen) war voll mit Eingängen und ausgetragenem Sand und natürlich auch voller Ameisen.
Es müssen über 2000 draussen rumgerannt sein!!!
Meine Frage jetzt:
Kann man eine solch riesige Kolonie noch umsiedeln und wie?
Wenn nicht, wie kann man sie auf humane Art zum Umsiedeln bringen (also nicht töten)?!
Meine Mutter hat direkt 4 Päckchen Backpulver hineingeschüttet (um die Eingänge), bringt das was?
Natürlich hab ich sie versucht davon abzubringen, es war ich aber S***** egal.
Als ich heute nochmal gegen 2 Uhr geguckt habe, war dort keine einzige Ameise mehr draussen doch das Backpulver war teilweise braun, ist das wegen der Ameisensäure?
Leider habe ich nichts in der SuFu gefudnen also bitte helft mir, dass die Schildkröten bald rausziehen können und die Ameisen weiterleben!!!
Grüße sukraM



Benutzeravatar
ZiTroNe
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius niger aus Gehege umsiedeln?!

Beitrag von ZiTroNe » 16. März 2011, 16:40

Umsiedeln kannst du als Leihe eig. so gut wie vergessen.
So wie du es geschildert hast ist die Kolonie ziemlich groß, was bedeutet. Die Königin könnte ziemlich tief im Boden sitzen.
Umsiedeln bringt auch dann nur etwas wenn du die Königin erwischt hast.
Was ich mir etwas schwierig vorstelle.

Außerdem würdest du durch das Graben ja nur das Gehege "zerstören".

Backpulver ist eine grausame Möglichkeit die Ameisen zu reduzieren.

Zwar konnte ich dich etwas aufklären. Aber helfen kann ich dir bei dem Thema leider nicht.
:o

Gruß,
ZiTroNe


Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying

Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lasius niger aus Gehege umsiedeln?!

Beitrag von Wiseman » 16. März 2011, 16:44

Hallo SukraM,

Backpulver bringt überhaupt nichts, es sei denn, man will die Ameisen zum Kuchenbacken animieren. Dann sollte man aber auch gleich einen kleinen Herd, Mehl, Eier und eine Kuchenform zur Verfügung stellen. ;)
Dieses Ammenmärchen hält sich leider sehr hartnäckig.

Ich fürchte, es gibt keinen vernünftigen Weg, die Ameisen dauerhaft aus dem Freigehege zu vertreiben, es sei denn ihr wollt massiv und wiederholt Gift einsetzen oder die Fläche vollständig zubetonieren.
Selbst wenn ihr die aktuelle Kolonie beseitigen würdet (egal ob durch Abtöten oder durch einen kaum durchführbaren Umsiedlungsversuch), würde es nicht lange dauern und das Gelände würde durch eine neue Kolonie besiedelt werden.

Es ist halt die Frage, ob die Schildkröten durch die Ameisen überhaupt gestört oder geschädigt werden. Ich halte das für relativ unwahrscheinlich, vorausgesetzt, es handelt sich tatsächlich nur um Lasius niger. Bei Myrmica rubra könnte die Sache aufgrund der Giftstachel etwas anders aussehen.

Viele Grüße,

Wiseman



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#4 AW: Lasius niger aus Gehege umsiedeln?!

Beitrag von christian » 16. März 2011, 16:45

Kurze Antworten ;):

Kann man eine solch riesige Kolonie noch umsiedeln und wie?


Nein, jedenfalls nicht draußen, wo du nicht an sie rannkommst und du ihnen nicht schaden willst.

Wenn nicht, wie kann man sie auf humane Art zum Umsiedeln bringen (also nicht töten)?!


Gar nicht.

Meine Mutter hat direkt 4 Päckchen Backpulver hineingeschüttet (um die Eingänge), bringt das was?



Keine Sorge, ist vollkommen wirkungslos ;).

Als ich heute nochmal gegen 2 Uhr geguckt habe, war dort keine einzige Ameise mehr draussen doch das Backpulver war teilweise braun, ist das wegen der Ameisensäure?


Am Backpulver sollte das nicht gelegen haben.
Dass solche riesigen Massen an Ameisen am Eingang ihres Nests nach dem Wiedererwachen aus dem Winter stehen, ist keine Seltenheit; ich konnte es schon mehrfach beobachten. Vermutlich will die ausgehungerte Kolonie im Frühling ihre "Gebiete abstecken", Nahrung sammeln und das Nest wieder aufbauen; also sich nach dem zerstörerischen Winter wieder reaktivieren und Konkurrenzfähig machen.
Sind sie dann fertig (dauert meist nicht lange, meiner Beobachtung nach max. 3 Tage) kehrt wieder ruhe ein und es ist wie immer.
Eine andere Möglichkeit ist der Umzug, wenn das Nest im Winter auf irgendeine Weise beschädigt worden ist; dann wären sie in geformten Ameisenstraßen irgendwo im Gras verschwunden; wollen sie sich reaktivieren, ist es ein riesiger Haufen Ameisen auf einem vergleichsweise kleinen Fleck (gehts dann zu wie auf einem Captoformica- Hügel bei Sonnenaufgang).
Sonst: Welche Art ist es? Ich bin jetzt von einer schwarz gefärbten Lasius sp. ausgegangen.



sukraM
Halter
Offline
Beiträge: 111
Registriert: 27. Oktober 2010, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius niger aus Gehege umsiedeln?!

Beitrag von sukraM » 16. März 2011, 16:50

Myrmica rubra ist es auf gar keinen Fall.
Da ich das Gehege aber nicht zubetonieren möchte, muss dann vielleicht doch gift her :(.
Ich weis nicht ob sich die Schildkröten belästigt fühlen, aber letztes Jahr sind die Ameisen auch schon auf denen rumgegrabbelt.
Ausserdem kriegen die hin und wieder Obst, welches dann auch sofort von Ameisen besiedelt werden würde.
Und da Ameisen im Mund nicht soooo toll sind, muss es wohl oder übel sein.
Ich werde es noch ein paar Tage lassen mit Gift, vielleicht hat ja noch jemand ne andere Idee, aber ich weis echt nicht was man machen kann, es ist halt wirklich eine riesige Kolonie.

Noch an Christian:
Steht im Namen welche Art es ist ;)
Also ich nehme es mal an, sie sind zwischen 3-5 mm groß und haben eine leicht gräuliche behaarung (soweit ich das sehe)



Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Lasius niger aus Gehege umsiedeln?!

Beitrag von Wiseman » 16. März 2011, 17:45

Ehrlich gesagt, das mit dem Gift würde ich lassen. Zum Einen dürfte der Erfolg zweifelhaft und kaum von Dauer sein, zum anderen würde ich meine Schildkröten keinesfalls in einem Gehege halten wollen, das zuvor mit einem Pestizid behandelt wurde.

Besteht denn nicht die Möglichkeit, das Freigehege einfach umzusetzen?

Außerdem, in der Natur werden Schildkröten sicher auch oft von Ameisen bestiegen und kauen vermutlich auch mal die eine oder andere mit. Das sollte eigentlich weniger problematisch sein. Lasius niger hat auch kaum die Fähigkeit, sich durch die zähe Schuppenhaut zu beißen. Sie scheitern ja schon an menschlicher Haut.



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Lasius niger aus Gehege umsiedeln?!

Beitrag von Soulfire » 16. März 2011, 18:04

Also ich glaube nicht, dass die Schildkröten sich von den Ameisen gestört fühlen werden.
Ich habe kürzlich einige Praktikas im Zoo gemacht und egal wo, überall bauen die Ameisen ihre Straßen zu den Futternäpfen :spin2:
Ich konnte kein Tier erkennen, dass sich dadurch gestört gefühlt hätte.
Egal, ob Vögel, Affen, Erdmännchen, Otter, Leguane oder Schildkröten!
In der Natur werden die sicher auch das ein oder andere Insekt mitfressen.
Wenn du die Ameisen in den Futternäpfen einschränken willst, könntest du diese z.B. von außen mit Parafinöl einpinseln :)


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Winzer
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 13. Januar 2011, 16:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Lasius niger aus Gehege umsiedeln?!

Beitrag von Winzer » 16. März 2011, 18:42

also ich hab mal gelesen dass man Ameisen kein Kupfer mögen
und wenn man dann Kupfer stücke an den Nesteingängen hinlegt dass dann die ganze kolo von ganz allein ein paar Meter weiter zieht



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“