Futtertierzucht lohnenswert?
-
- Halter
- BeitrÀge: 142
- Registriert: 20. Januar 2011, 14:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Futtertierzucht lohnenswert?
Hi,
Wie ihr vlt. schon erfahren habt, habe ich eine Kolonie Camponotus herculeanus bekommen. Sind aber "nur" 3 Arbeiterinnen.
Meine Frage, soll ich mir die Futtertiere selbst zĂŒchten?
Und welche Tiere vermehren sich nicht so rasant?
WeiĂ, dass ich auch in die Natur gehen kann, aber bei uns ist derzeit nicht so viel mit Insekten. Und nochwas, MehlwĂŒrmer darf ich auf keinen Fall!
Wie ihr vlt. schon erfahren habt, habe ich eine Kolonie Camponotus herculeanus bekommen. Sind aber "nur" 3 Arbeiterinnen.
Meine Frage, soll ich mir die Futtertiere selbst zĂŒchten?
Und welche Tiere vermehren sich nicht so rasant?
WeiĂ, dass ich auch in die Natur gehen kann, aber bei uns ist derzeit nicht so viel mit Insekten. Und nochwas, MehlwĂŒrmer darf ich auf keinen Fall!
Halter von
Lasius niger
Lasius niger
-
- Halter
- BeitrÀge: 142
- Registriert: 20. Januar 2011, 14:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Futtertierzucht lohnenswert
Ich glaub die muss ich dann aber im Keller lassen
Sonst wÀren die sehr gut.
Werden die auch gut angenommen?
Sonst wÀren die sehr gut.
Werden die auch gut angenommen?
Halter von
Lasius niger
Lasius niger
-
- Halter
- BeitrÀge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Futtertierzucht lohnenswert
Hallo,
die werden auch gern angenommen, ja. Allerdings hat eine so kleine Kolonie noch keinen groĂartigen Proteinbedarf, deswegen solltest du darauf achten, dass du erst einmal möglichst kleineLarven kaufst, sonst bleibt sehr viel liegen und das ist sowohl unnötig als auch unhygienisch. Bei Raumtemperatur (~20 °C) geht die Zucht von Blaptica dubia (<- klick) nur seeeehr langsam voran, je nachdem wie viel und wie bald du "ernten" möchtest kann das aber auch erwĂŒnscht sein.
Als weitere Alternative zum ZĂŒchten wĂŒrde ich noch (Steppen)Grillen aus der Zoohandlung anfĂŒhren und Fliegenmaden aus dem Angelladen (nicht zum ZĂŒchten, nur zum Kaufen). Die kannst du aber erst als Fliege vernĂŒnftig verfĂŒttern, oder du brichst diePuppe auf.
Orte mit geballten Informationen: Wissen - Futtertiere, Ameisenwiki - ErnÀhrung, Futterinsekten - Zusammenfassung
die werden auch gern angenommen, ja. Allerdings hat eine so kleine Kolonie noch keinen groĂartigen Proteinbedarf, deswegen solltest du darauf achten, dass du erst einmal möglichst kleine
Als weitere Alternative zum ZĂŒchten wĂŒrde ich noch (Steppen)Grillen aus der Zoohandlung anfĂŒhren und Fliegenmaden aus dem Angelladen (nicht zum ZĂŒchten, nur zum Kaufen). Die kannst du aber erst als Fliege vernĂŒnftig verfĂŒttern, oder du brichst die
Orte mit geballten Informationen: Wissen - Futtertiere, Ameisenwiki - ErnÀhrung, Futterinsekten - Zusammenfassung
-
- Halter
- BeitrÀge: 142
- Registriert: 20. Januar 2011, 14:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Futtertierzucht lohnenswert
Ăber die Zucht von Steppengrillen oder Mittelmeergrillen habe ich auch schon nachgedacht.bei zu groĂer Vermehrungsrate kann ich ja ein paar verkaufen.
Gingen Offenfischchen denn auch und woher bekommt man die?
Gingen Offenfischchen denn auch und woher bekommt man die?
Halter von
Lasius niger
Lasius niger
- bettwurst
- Halter
- BeitrÀge: 515
- Registriert: 26. MĂ€rz 2009, 23:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Futtertierzucht lohnenswert
Bei drei Arbeiterinnen reichts, wenn du denen ab und an mal ne Fliege aus deinem Zimmer oder nen
KĂ€fer ausm Garten verfĂŒtterst. Da lohnt sich doch eine Futterzucht nicht!
Bei den Besitzern gröĂerer Kolonien wĂŒrden mich mal die Erfahrungswerte interessieren, aber wann es
sich wirklich lohnt, eine solche Zucht aufzubauen. Vielleicht kann dazu ja jemand was sagen...
Ich hab nun 500+ Lasius und ca. 60 Camponotus ligniperdus und wĂŒrd sagen, es lohnt immer noch nicht.
Hatte mal ne Schabenzucht, die ich wieder auflöste, nachdem mehr Schaben als Ameisen geschlĂŒpft sind^^.
.
KĂ€fer ausm Garten verfĂŒtterst. Da lohnt sich doch eine Futterzucht nicht!
Bei den Besitzern gröĂerer Kolonien wĂŒrden mich mal die Erfahrungswerte interessieren, aber wann es
sich wirklich lohnt, eine solche Zucht aufzubauen. Vielleicht kann dazu ja jemand was sagen...
Ich hab nun 500+ Lasius und ca. 60 Camponotus ligniperdus und wĂŒrd sagen, es lohnt immer noch nicht.
Hatte mal ne Schabenzucht, die ich wieder auflöste, nachdem mehr Schaben als Ameisen geschlĂŒpft sind^^.
.
Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird spÀter!
.
.
-
- Halter
- BeitrÀge: 142
- Registriert: 20. Januar 2011, 14:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Futtertierzucht lohnenswert
Wisst ihr ab wie viel C. herculeanus sich eine Futtertierzucht lohnen wĂŒrde?
Und die ĂŒberschĂŒssigen Tiere kann man ja verkaufen.(Registriekassensound)
Und die ĂŒberschĂŒssigen Tiere kann man ja verkaufen.(Registriekassensound)
Halter von
Lasius niger
Lasius niger