![Stirnrunzeln :(](https://ameisenforum.de/images/smilies/frown.gif)
Reagenzglas überschwemmt
-
- Halter
- Beiträge: 113
- Registriert: 23. März 2011, 19:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#1 Reagenzglas überschwemmt
Ich bekam heute eine Lasius flavus Königin per Post zugesandt. Nun ist allerdings das Wasser hinten in die Königinnenkammer "übergeschwappt" - die Königin ist Komplett durchnässt. gibt es dafür eine Lösung das ich sie noch retten kann bevor sie ganz eingeht? ![Stirnrunzeln :(](https://ameisenforum.de/images/smilies/frown.gif)
![Stirnrunzeln :(](https://ameisenforum.de/images/smilies/frown.gif)
- Timmili
- Halter
- Beiträge: 317
- Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Reagenzglas überschwemmt
Hallo,
Wenn wirklich alles durchnässt ist, ist eine Umsiedlung in ein frisches Reagenzglas wohl die einzige Möglichkeit.
Am Besten du legst das Reagenzglas offen in eine Arena, in der auch ein zweites abgedunkeltes Reagenzglas mit Wassertank vorbeireitet liegt. Lege die Ausgänge nah bei einander.
Wenn es derKönigin nun zu nass sein sollte, wird sie umziehen, wenn nicht kannst du sie gerne in dem nassen Reagenzglas belassen.
liebe Grüße
Wenn wirklich alles durchnässt ist, ist eine Umsiedlung in ein frisches Reagenzglas wohl die einzige Möglichkeit.
Am Besten du legst das Reagenzglas offen in eine Arena, in der auch ein zweites abgedunkeltes Reagenzglas mit Wassertank vorbeireitet liegt. Lege die Ausgänge nah bei einander.
Wenn es der
liebe Grüße
-
- Halter
- Beiträge: 113
- Registriert: 23. März 2011, 19:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#3 AW: Reagenzglas überschwemmt
Die Königin selbst ist von dem Wasser auch befallen, sie bewegt sich hauptsächlich nur noch als ich sie kurz einmal angestubst habe. Ich denke ich muss jetzt gleich eine Zwangsumsiedlung vornehmen, die ganzen Eier etc. ebenfalls mit umsiedeln...
Und sie rutscht auch mit dem Wasser mit, obwohl sie sich bewegt
Und sie rutscht auch mit dem Wasser mit, obwohl sie sich bewegt
- Timmili
- Halter
- Beiträge: 317
- Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: Reagenzglas überschwemmt
Eine Zwangsumsiedlung sollte immer die letzte Möglichkeit sein. Wenn in dem Reagenzglas wirklich hoch Wasser steht, würde ich dies auch vornehmen, da alle Insekten im Wasser nicht atmen können.
-
- Halter
- Beiträge: 113
- Registriert: 23. März 2011, 19:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#5 AW: Reagenzglas überschwemmt
Und wie trockne ich die Königin und die Larven am besten? Das ist auch eine Sache da sie selbst sehr stark... naja
ich denke sie stirbt mir grad davon. Wäre esvielleicht sinnvoll die Königin mit einer anderen Flavus Königin zusammen zu tun? Beide haben noch keine Pygmäen
![Stirnrunzeln :(](https://ameisenforum.de/images/smilies/frown.gif)
- Igl96
- Halter
- Beiträge: 379
- Registriert: 14. März 2010, 20:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#6 AW: Reagenzglas überschwemmt
Lege sie doch auf Salz.
Haben schon mehrere erfolgreich gemacht.
Haben schon mehrere erfolgreich gemacht.
Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus
MfG
Igl96
MfG
Igl96
- Timmili
- Halter
- Beiträge: 317
- Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Reagenzglas überschwemmt
Nein, du solltest keine bereits gründene L. flavus Königin mit einer anderen Vergesellschaften. Ich würde die Königin so wie sie ist in ein neues trockenes Reagenzglas mit Wassertank laufen lassen und sie dort erstmal in Ruhe lassen.
-
- Halter
- Beiträge: 113
- Registriert: 23. März 2011, 19:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#8 AW: Reagenzglas überschwemmt
Gerade als ich sie herausgeholt hab ich sie mir verstorben, ich kann sie Antippen, machen was ich will... Nichts passiert
Meine erste verstorbene Kolonie ._.
![Stirnrunzeln :(](https://ameisenforum.de/images/smilies/frown.gif)