Linksdrehende Ameisen
- Soulfire
- Halter
- Beiträge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Linksdrehende Ameisen
Auf meinem heutigen Schwarmflug-Sichtungsspaziergang habe ich eine interessante Ameise endeckt.
Sie ist mir aufgefallen, weil sie die ganze Zeit im Kreis lief!
Ich habe sie eine ganze Weile beobachtet und auch in ein Sammelröhrchen gepackt zum Beobachten.
Irgendwann nach ~5min lief sie auf einmal wieder normal und verschwand.
Irgendwelche Erklärungsvorschläge?
Sie ist mir aufgefallen, weil sie die ganze Zeit im Kreis lief!
Ich habe sie eine ganze Weile beobachtet und auch in ein Sammelröhrchen gepackt zum Beobachten.
Irgendwann nach ~5min lief sie auf einmal wieder normal und verschwand.
Irgendwelche Erklärungsvorschläge?
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
- Ameise2000
- Halter
- Beiträge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#2 AW: Linksdrehende Ameisen
Das machen die doch eigentlich, wenn sie sich ,,Totlaufen,,.
Oder irre ich mich da???
Oder irre ich mich da???
- Ossein
- Halter
- Beiträge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#5 AW: Linksdrehende Ameisen
Es gibt drei GrĂĽnde, die mir auf Anhieb einfallen, fĂĽr ein sterbendes Individuum sich von seiner Kolonie zu trennen und dann weit zu laufen,
Felord.
Merkt ein Tier, dass es stirbt, dann könnte das auch eine für die anderen gefährliche Erkrankung/Infektion sein und dann minimiert es die Gefahr einer Ansteckung in dem es das Weite suchst.
Ein totes Tier muß entsorgt werden und ist eine Brutstätte für Keime - recht klug, im Sinne der Kolonie, also sich aus dem Staub zu machen, solange man das noch seinen Schwestern abnehmen kann.
Es gibt auch Parasiten, die das Tier veranlassen die Kolonie zu verlassen und einen bestimmten Standort auf zu suchen.
Der Weg wird so weit wie möglich vom Nest entfernt führen, auch um etwaige Feinde nicht aufmerksam auf die Kolonie zu machen und die beschriebenen Risiken so gering wie irgend möglich zu halten.
Um den sterbenden Ameisen das Denken abzunehmen, sterbend denkt sich schlecht, hat also der Schöpfer den Lieben Kleinen ein Programm gegeben möglichst viele Schritte zu machen. Das wirkt dann in einem Formikarium doch merkwürdig und ungezielt.*
LG, Ossein.
*Weder beabsichtigt dieser Absatz irgendeiner Glaubensrichtung Vorschub zu leisten, die Evolution in Abrede zu stellen, oder in irgendeiner Weise ideologisches Gedankengut zu verbreiten. Echt.
Felord.
Merkt ein Tier, dass es stirbt, dann könnte das auch eine für die anderen gefährliche Erkrankung/Infektion sein und dann minimiert es die Gefahr einer Ansteckung in dem es das Weite suchst.
Ein totes Tier muß entsorgt werden und ist eine Brutstätte für Keime - recht klug, im Sinne der Kolonie, also sich aus dem Staub zu machen, solange man das noch seinen Schwestern abnehmen kann.
Es gibt auch Parasiten, die das Tier veranlassen die Kolonie zu verlassen und einen bestimmten Standort auf zu suchen.
Der Weg wird so weit wie möglich vom Nest entfernt führen, auch um etwaige Feinde nicht aufmerksam auf die Kolonie zu machen und die beschriebenen Risiken so gering wie irgend möglich zu halten.
Um den sterbenden Ameisen das Denken abzunehmen, sterbend denkt sich schlecht, hat also der Schöpfer den Lieben Kleinen ein Programm gegeben möglichst viele Schritte zu machen. Das wirkt dann in einem Formikarium doch merkwürdig und ungezielt.*
LG, Ossein.
*Weder beabsichtigt dieser Absatz irgendeiner Glaubensrichtung Vorschub zu leisten, die Evolution in Abrede zu stellen, oder in irgendeiner Weise ideologisches Gedankengut zu verbreiten. Echt.