Umzug fehlgeschlagen! Was nun?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Institor
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 99
Registriert: 30. Juni 2011, 17:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Umzug fehlgeschlagen! Was nun?

Beitrag von Institor » 30. Juni 2011, 17:57

Hallo erstmal.

habe ein kleines problem und wĂŒrde gerne euch um hilfe bitten.
habe mir vor 2 wochen eine kleine kolonie Lasius niger (15 Arbeiterinnen+1 Königin+mehrerer eier) zukommen lassen.habe diesen dann im RG in mein formicarium (becken mit Ytong-stein) gesetzt und abgewartet. alles lief normal.die nahrungsaufnahme,die aktivitĂ€t etc war alles ok. heutte komme ich nach hause und sehe das das RG komplett leer ist.habe mich total gefreut das der umzug schon stattgefunden hatt und schauen im Ytong nach.doch dort war auch nichts zu sehen.SCHOCK! wo waren sie hin?:confused: alle verstorben?aber wo waren die ĂŒberreste? die toten ameisen oder die restlichen eier,larve und puppen? oder waren sie ausgebrochen? doch dann sah ich eine eine ameise umherlaufen und ich wartete ab wo sie hin will. sie kroch dann eine pflanze hoch und verschwand dort wo die blĂ€tter aus dem stamm wachsen.und auch dort waren alle anderem ameisen,die königin und die eier hin verschwunden. es geht anscheinen allen gut. jedoch sollen sie doch gar nicht dort wohnen sondern in den stein.:andiewand: habe ich was falsch gemacht? und habe ich nochmacl glĂŒck das sie irgendwann doch nochmal umziehen?

bitte um hilfe

mfg, Institor;)



Benutzeravatar
Timmili
Halter
Offline
BeitrÀge: 317
Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Umzug fehlgeschlagen! was nun?

Beitrag von Timmili » 30. Juni 2011, 18:10

Hey Institor,

erstmal gibt es keinen Grund zur Besorgnis, außer, dass du sie jetzt wahrscheinlich nicht mehr so gut beobachten kannst. Nun weiß ich jetzt aber auch nicht, wie groß diese Pflanze oder ihr jetziges Nest ist, allerdings reicht es um sagen zu können, dass dieses bald zu klein sein wird und sie dann entweder zum Teil oder ganz in den Ytong ziehen.

Machen kannst du eigentlich wenig, wenn du sie nicht stressen möchtest. NÀmlich einfach alles so lassen wie es ist.

liebe GrĂŒĂŸe,
Tim



Benutzeravatar
Institor
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 99
Registriert: 30. Juni 2011, 17:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Umzug fehlgeschlagen! was nun?

Beitrag von Institor » 30. Juni 2011, 18:23

danke schon mal fĂŒr die schnelle antwort.

also, die pflanze ist recht klein.die königin z.B sitz an einem blatt in dieser kleinen ritze. die eier,öarve etc. sitzen wieder an einem anderen blatt in der kleinen ritze.die ameisen verteilen sich so ziemlich auf die umliegen blĂ€tter oder laufen umher. jedoch bietet dies der königin doch keinen schutz.man kann ja ihr gaster sehen das aus dem blatt herausschaut.außerdem ist es ja immer total hell.
ich habe erstmal das RG herausgeholt.und werde die planze erst mal nicht befeuchten.der ytong stein wird dafĂŒr immer schön dunkel und feucht gehalten.hoffe sie werden bald umziehen.



Benutzeravatar
Timmili
Halter
Offline
BeitrÀge: 317
Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Umzug fehlgeschlagen! was nun?

Beitrag von Timmili » 30. Juni 2011, 18:26

Hey,

Ja, das ist schon einmal eine gute Variante damit umzugehen. Ich wĂŒrde noch ein neues frisches Reagenzglas anbieten, falls ihnen der Ytong nicht gefĂ€llt, können sie darein ziehen. Da geht man dann auf Nummer Sicher.

liebe GrĂŒĂŸe,
Tim



Benutzeravatar
Institor
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 99
Registriert: 30. Juni 2011, 17:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Umzug fehlgeschlagen! was nun?

Beitrag von Institor » 13. Juli 2011, 18:16

so,

es hat ein weiterer umzug stattgefunden.jetzt jedoch in die benachbarte pflanze und nicht in den ytong stein.mache ich was falsch???

außerdem zeigt der ytong an der außenseite ein paar leicht blĂ€uliche flecken ( ca. 1cm groß).was zur hölle ist das? habt ihr ne ahnung?



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Umzug fehlgeschlagen! was nun?

Beitrag von Clypeus » 13. Juli 2011, 18:31

Ameisen richten sich nicht nach dem Willen des Halters, wie offenbar immer noch nicht verstanden wird, und tuen das, was sie als das beste fĂŒr die Kolonie empfinden. Wenn sie lieber in die Nachbarschaft der Topfplanze ziehen, weil die UmstĂ€nde dort besser sind als im Ytong, dann solltest du diese aus der Arena entfernen, um sie zu einem Umzug in den Ytong zu bewegen, und die Haltungsbedingungen im Ytong routinemĂ€ĂŸig ĂŒberprĂŒfen.

Ansonsten solltest du, wenn du die Ameisen im Ytong befindlich wissen willst, alle anderen Stellen, an denen die Ameisen graben und ein Nest erbauen können, abdecken oder aus der Arena entfernen. Aufgrund mangelnder Alternativen werden die Ameisen dann in den Ytong ziehen.

"außerdem zeigt der ytong an der außenseite ein paar leicht blĂ€uliche flecken ( ca. 1cm groß).was zur hölle ist das? habt ihr ne ahnung?"

Nein, verdammt. Ohne Fotos kann man da nichts machen. Könnte mit blauer Wassermalfarbe oder blauem Filzstift angemalt worden, ein bissel Methylenblau oder ein StĂŒck blauer Himmel sein- die Beschreibung lĂ€sst jeden möglichen Schluss zu.



Benutzeravatar
Institor
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 99
Registriert: 30. Juni 2011, 17:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Umzug fehlgeschlagen! was nun?

Beitrag von Institor » 13. Juli 2011, 18:33

das problem ist ja auch,das ich nicht mal weiß ob sie den ytong wahrgenommen haben,da ich niemals eine im stein gesehen habe.
zudem kann ich die pflanzen nicht mal enfernen,weil da noch die königinn drinn sitzt^^



GFAJ-1
Halter
Offline
BeitrÀge: 162
Registriert: 28. Januar 2011, 00:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Umzug fehlgeschlagen! was nun?

Beitrag von GFAJ-1 » 13. Juli 2011, 18:35

Institor hat geschrieben:so,

es hat ein weiterer umzug stattgefunden.jetzt jedoch in die benachbarte pflanze und nicht in den ytong stein.mache ich was falsch???



Eventuell erst mal keine weiteren Pflanzen zur VerfĂŒgung stellen.

So weit ich das hier im Forum entnommen habe werden sich die Ameisen falls sie die Möglichkeit bekommen selber zu graben.

Wie in deinem Fall in der Pflanze und wenn es dann dort auch noch schön feucht sich ist immer gegen den Ytong entscheiden.. ;)

Gruß



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“