Hilfe! Meine Camponotus ligniperda sterben!
#1 Hilfe! Meine Camponotus ligniperda sterben!
Hallo erstmal!
Ich beschreibe am besten erstmal das Umfeld, in dem meine neue Kolonie lebt, bevor ich das Problem schildere.
Arena:
-60x30x40 Acrylglas (mit aquariensilikon)
-2 abgekochte Steine, 1 abgekochter Tannenzapfen
-ein wenig milbenfreies Blattmoos
-eine Handvoll Tongranulat
-kleines WasserschÀlchen
Bilder habe ich als Anhang beigefĂŒgt.
Farm: wird noch nicht benutzt, da Kolonie noch nicht ausgezogen ist.
So, nun zur Schilderung meines Problems:
Ich hatte meine Kolonie mit 8 Arbeiterinnen bei antstore bestellt. Da der Paketdienst Mist gebaut hatte, waren sie ca. 7 Tage im Paket bevor ich sie befreien konnte.
Ich habe das Reagenzglas dann in die Arena gelegt. Gleich am ersten Tag haben sich einige Arbeiterinnen einige Tongranulatsteinchen aus der Arena genommen und damit den Eingang wieder zugebaut.
Seitdem ist mir alle 2,3 Tage eine Arbeiterin auf immer dieselbe Weise verstorben:
Eine Arbeiterin geht in die Arena und lĂ€uft herum. Fressbares (Fliegen und Honigwasser) nimmt sie nicht an. Am nĂ€chsten Tag sind ihre Bewegungen schon langsamer. Nicht einmal kehrt sie in das Reagenzglas zu den anderen zurĂŒck! Bis sie irgendwann daliegt, zuckt, um sich beisst und dann stirbt. Unter dem Bino betrachtet erkennt man, dass zwischen Meso- und Metathorax , sowie aus einigen Gelenken und dem After ein Tropfen FlĂŒssigkeit herausquillt. Jedoch erst beim Sterbevorgang selbst.
Ich bin völlig ratlos.
Unter dem Bino sind keine Milben oder andere schÀdlinge zu erkennen.
Die Brut entwickelt sich gut. Es sind aber nur noch 2 Arbeiterinnen vorhanden!
Meine Vermutungen:
1) Die Watte des Wassertanks im Reagenzglas hat sich schon schwarz gefĂ€rbt (Schimmel?!). Vielleicht erkrankt dann immer eine Arbeiterin und wird von den anderen ausgestoĂen (wie schon gesagt, sie kehrt niemals zu den anderen zurĂŒck) und stirbt dann nach ein paar Tagen in der Arena.
2) Sie frisst (in der Arena) irgendetwas/nimmt etwas auf, wodurch sie stirbt.
3) Die 7 Tage ohne Licht und Luft wÀhrend der Lieferung haben ihnen zu schaffen gemacht.
Habt ihr eine Idee? Ich habe Bilder von der Arena und einige Nahaufnahmen der toten Ameisen angehÀngt.
Vielen dank schonmal fĂŒr eure Ideen!!
GruĂ
Manu
Ich beschreibe am besten erstmal das Umfeld, in dem meine neue Kolonie lebt, bevor ich das Problem schildere.
Arena:
-60x30x40 Acrylglas (mit aquariensilikon)
-2 abgekochte Steine, 1 abgekochter Tannenzapfen
-ein wenig milbenfreies Blattmoos
-eine Handvoll Tongranulat
-kleines WasserschÀlchen
Bilder habe ich als Anhang beigefĂŒgt.
Farm: wird noch nicht benutzt, da Kolonie noch nicht ausgezogen ist.
So, nun zur Schilderung meines Problems:
Ich hatte meine Kolonie mit 8 Arbeiterinnen bei antstore bestellt. Da der Paketdienst Mist gebaut hatte, waren sie ca. 7 Tage im Paket bevor ich sie befreien konnte.
Ich habe das Reagenzglas dann in die Arena gelegt. Gleich am ersten Tag haben sich einige Arbeiterinnen einige Tongranulatsteinchen aus der Arena genommen und damit den Eingang wieder zugebaut.
Seitdem ist mir alle 2,3 Tage eine Arbeiterin auf immer dieselbe Weise verstorben:
Eine Arbeiterin geht in die Arena und lĂ€uft herum. Fressbares (Fliegen und Honigwasser) nimmt sie nicht an. Am nĂ€chsten Tag sind ihre Bewegungen schon langsamer. Nicht einmal kehrt sie in das Reagenzglas zu den anderen zurĂŒck! Bis sie irgendwann daliegt, zuckt, um sich beisst und dann stirbt. Unter dem Bino betrachtet erkennt man, dass zwischen Meso- und Metathorax , sowie aus einigen Gelenken und dem After ein Tropfen FlĂŒssigkeit herausquillt. Jedoch erst beim Sterbevorgang selbst.
Ich bin völlig ratlos.
Unter dem Bino sind keine Milben oder andere schÀdlinge zu erkennen.
Die Brut entwickelt sich gut. Es sind aber nur noch 2 Arbeiterinnen vorhanden!
Meine Vermutungen:
1) Die Watte des Wassertanks im Reagenzglas hat sich schon schwarz gefĂ€rbt (Schimmel?!). Vielleicht erkrankt dann immer eine Arbeiterin und wird von den anderen ausgestoĂen (wie schon gesagt, sie kehrt niemals zu den anderen zurĂŒck) und stirbt dann nach ein paar Tagen in der Arena.
2) Sie frisst (in der Arena) irgendetwas/nimmt etwas auf, wodurch sie stirbt.
3) Die 7 Tage ohne Licht und Luft wÀhrend der Lieferung haben ihnen zu schaffen gemacht.
Habt ihr eine Idee? Ich habe Bilder von der Arena und einige Nahaufnahmen der toten Ameisen angehÀngt.
Vielen dank schonmal fĂŒr eure Ideen!!
GruĂ
Manu
- Ameise2000
- Halter
- BeitrÀge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#2 AW: Hilfe! Meine Camponotus ligniperda sterben!
Also es hört sich nach dem ,,Totlaufen,, an aber das da was raus kommt an den gelenken ist schon merkwĂŒrdig. Ich meine das könnte auch sein das wahrscheinlich noch keiner eine Arbeiterin nach dem Totlaufen unterm Mikroskop oder Bino was auch immer hatte, aber warten wir erst einmal ab was andere dazu meinen.
-
- Halter
- BeitrÀge: 116
- Registriert: 6. Januar 2010, 09:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Hilfe! Meine Camponotus ligniperda sterben!
Es hört sich nach dem ganz normalen Ameisentod an, den bei den meisten Haltern die meisten Ameisen irgendwann mal erleiden. Diese FlĂŒssigkeit kann ich jetzt nicht deuten, deinen Schilderungen zufolge sterben die Ameisen aber an Stress. Dieser muss nicht unmittelbar erfahren sein, es gibt auch "LangzeitschĂ€den". Wie lang ist die Tortur bei der Post denn her? Wenn es 2 Wochen oder weniger sind, wĂŒrde ich das Sterben aber ganz getrost auf die Post schieben... Leider.
Gönn ihnen Ruhe, biete einfaches Futter (Tropfen Zuckerwasser udn ne tote Fliege) direkt am Nesteingang an und schau mal ne Woche nicht nach.. also GAR NICHT nach.
GrĂŒĂe
Ceph
Gönn ihnen Ruhe, biete einfaches Futter (Tropfen Zuckerwasser udn ne tote Fliege) direkt am Nesteingang an und schau mal ne Woche nicht nach.. also GAR NICHT nach.
GrĂŒĂe
Ceph
C. largiceps (50+), Camponotus singularis (200+), Messor cehphalotes (600+), Pachycondyla impressa (1), Pachycondyla villosa (150+), Paraponera clavata (110+), Pheidole noda (500+)
-
- Halter
- BeitrÀge: 568
- Registriert: 28. August 2009, 16:06
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#5 AW: Hilfe! Meine Camponotus ligniperda sterben!
Ist jetzt die Frage, ob einem das "absolut in Ruhe lassen" jetzt hilft oder eher schadet. Manchmal ist ein beherztes Eingreifen und ein Umsiedeln in kleinere MaĂstĂ€be mit mehr Kontrolle und einem Minimum an Fremdkörpern sinnvoll. (Miniarena mit Zewa z.B.)
Du scheinst auf jeden Fall schon ganz genau alles kontrolliert zu haben. Manchmal klappt es einfach nicht, vielleicht sind es aber auch wirklich SpÀtfolgen von Hitzeeinwirkung etc. beim Transport.
Wie sieht es mit dem Seramis in deinem Becken aus? Hier hieĂ es mal im Forum, da wird auch manchmal Insektizid beigemixt.
Ein "normaler Ameisentod" ist das aber sicherlich nicht. Zwar kennt eigentlich jeder Halter dieses Verhalten von sterbenen Tieren, aber in dieser Situation ist das AusmaĂ garantiert nicht normal.
GrĂŒĂe
Krabbel
Du scheinst auf jeden Fall schon ganz genau alles kontrolliert zu haben. Manchmal klappt es einfach nicht, vielleicht sind es aber auch wirklich SpÀtfolgen von Hitzeeinwirkung etc. beim Transport.
Wie sieht es mit dem Seramis in deinem Becken aus? Hier hieĂ es mal im Forum, da wird auch manchmal Insektizid beigemixt.
Ein "normaler Ameisentod" ist das aber sicherlich nicht. Zwar kennt eigentlich jeder Halter dieses Verhalten von sterbenen Tieren, aber in dieser Situation ist das AusmaĂ garantiert nicht normal.
GrĂŒĂe
Krabbel
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#6 AW: Hilfe! Meine Camponotus ligniperda sterben!
Hallo Humboldt!
Ich begrĂŒĂe dich herzlich im AF und bitte dich sogleich die GroĂ- u. Kleinschreibung entsprechend den Rechtschreibregeln (und Forenregeln) anzuwenden!
L.G.Boro
Ich begrĂŒĂe dich herzlich im AF und bitte dich sogleich die GroĂ- u. Kleinschreibung entsprechend den Rechtschreibregeln (und Forenregeln) anzuwenden!
L.G.Boro
- AntP
- Einsteiger
- BeitrÀge: 29
- Registriert: 21. April 2011, 20:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Hilfe! Meine Camponotus ligniperda sterben!
Ich wĂŒrde auch sagen: das RG in ein anderes Becken legen und dort auch gleich ein neues RG anbieten (falls der Schimmel die Ursache ist).
WennÂŽs aber doch der Stress war, helfen die o.g. MaĂnahmen natĂŒrlich auch nix.
WennÂŽs aber doch der Stress war, helfen die o.g. MaĂnahmen natĂŒrlich auch nix.
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 54
- Registriert: 3. Juni 2011, 11:23
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#8 AW: Hilfe! Meine Camponotus ligniperda sterben!
Selbe Ameisenart verstirbt bei mir auch langsam Arbeiterin fĂŒr Arbeiterin. Es gab Anfangs (vor Wochen) Haltungsfehler meinerseits, die aber lange behoben sind und sich das Volk auch mit viel Ruhe und allem was es braucht erholt hat. Aber alle paar Tage rennt eine Lola los und ist dann 1-2 Tage danach irgendwo tot im Becken. Alle 1-7 Tage eine. Die letzte 3 Tage sind 2 Ameisen verstorben. Davor war rund 2 Wochen alles gut. Ich schliesse Stress jetzt ziemlich aus und auch Futter und Feuchtigkeit sind OK.
Ich möchte meinen "Fall" jetzt hier nicht einschieben, sondern ĂŒberlege ob es Parallelen gibt. Habe in letzter Zeit einige Haltungsberichte dieser Art gelesen und meine dass wir nicht allein sind mit diesem PhĂ€nomen. Mein Volk kam ebenfalls vor ein paar Wochen von einem Versender. Ebenfalls Camponotus lig.
Vergleichbare VolkgröĂe. Ebenfalls neu gebautes Nest.
Ich möchte meinen "Fall" jetzt hier nicht einschieben, sondern ĂŒberlege ob es Parallelen gibt. Habe in letzter Zeit einige Haltungsberichte dieser Art gelesen und meine dass wir nicht allein sind mit diesem PhĂ€nomen. Mein Volk kam ebenfalls vor ein paar Wochen von einem Versender. Ebenfalls Camponotus lig.
Vergleichbare VolkgröĂe. Ebenfalls neu gebautes Nest.
Live WebCam ins Nest:
http://www.AmeisenFarmer.de
http://www.AmeisenFarmer.de