M. barbarus zieht ins Formicarium, Hilfe!
- MaxR
- Halter
- Beiträge: 324
- Registriert: 16. September 2010, 21:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 M. barbarus zieht ins Formicarium, Hilfe!
Moin
Also ich weiß jetzt warum meine M.barbarus heute so in Aufruhr sind, sie fangen an ein Nest zu graben im Substrat! Allerdings ist das das totale gegenteil was ich will!
Mein Ytong Nest ist erst Freitag ca. fertig was soll ich tun? Ich brauch eine schnelle Notlösung
Mfg
Also ich weiß jetzt warum meine M.barbarus heute so in Aufruhr sind, sie fangen an ein Nest zu graben im Substrat! Allerdings ist das das totale gegenteil was ich will!
Mein Ytong Nest ist erst Freitag ca. fertig was soll ich tun? Ich brauch eine schnelle Notlösung
Mfg
- carti
- Einsteiger
- Beiträge: 54
- Registriert: 12. Mai 2007, 23:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: M. barbarus zieht ins Formicarium, Hilfe!
Welches Substrat hast du denn? Wahrscheinlich ist dein Substrat zu feucht. Falls du einen Deckel drauf hast solltest du ihn entfernen damit das Wasser im Substrat verdunsten kann.
Falls mein Kommentar hilfreich war bitte ja klicken:clap:
- MaxR
- Halter
- Beiträge: 324
- Registriert: 16. September 2010, 21:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: M. barbarus zieht ins Formicarium, Hilfe!
Ja super! Habe erst letztens die letzten tage kräftig gesprüht....
Hab so ein Wüstensand von ExoTerra
Hab so ein Wüstensand von ExoTerra
#4 AW: M. barbarus zieht ins Formicarium, Hilfe!
Wie hoch hast du denn das Substrat in der Arena?
Es reicht, wenn der Bodengrund wenige mm eingefüllt wird.
Dann einmal kräftig bewässern und durchtrocknen lassen,
dann hast du keine Probleme mehr mit unautorisierten Grabversuchen![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Viele Grüße, AIS
Es reicht, wenn der Bodengrund wenige mm eingefüllt wird.
Dann einmal kräftig bewässern und durchtrocknen lassen,
dann hast du keine Probleme mehr mit unautorisierten Grabversuchen
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Viele Grüße, AIS
-
- Halter
- Beiträge: 116
- Registriert: 6. Januar 2010, 09:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: M. barbarus zieht ins Formicarium, Hilfe!
Bei Messor barbarus maximal 2mm... sie haben bei 3mm bei mir gegraben. Unvorstellbar, aber wahr. ![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
C. largiceps (50+), Camponotus singularis (200+), Messor cehphalotes (600+), Pachycondyla impressa (1), Pachycondyla villosa (150+), Paraponera clavata (110+), Pheidole noda (500+)
- MaxR
- Halter
- Beiträge: 324
- Registriert: 16. September 2010, 21:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: M. barbarus zieht ins Formicarium, Hilfe!
Öhm... ca. 1cm
Man die haben jetzt schon ein Loch gegraben, dieKönigin ist noch im RG aber über nacht sind die sicher dan inner "Erde". Was soll ich tun??
Man die haben jetzt schon ein Loch gegraben, die
-
- Halter
- Beiträge: 162
- Registriert: 28. Januar 2011, 00:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: M. barbarus zieht ins Formicarium, Hilfe!
Wobei ich mich schon frage ob sie bei solch feinem Wüstensand überhaupt Erfolg haben Hinsichtlich der grabfähigkeit.
Da wenn es trocken ist doch immer alles nach rieselt..
Fällt mir nur ein, wenn dieKönigin im Reagenzglas sitzt würde ich dieses kurz raus nehmen die Arbeiter per Hand einsammeln - das Glas verschließen und eben schnell dafür sorgen das sie eben nichts mehr zum graben haben ![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Gruß
Da wenn es trocken ist doch immer alles nach rieselt..
Fällt mir nur ein, wenn die
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Gruß
- MaxR
- Halter
- Beiträge: 324
- Registriert: 16. September 2010, 21:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: M. barbarus zieht ins Formicarium, Hilfe!
Ja wie gesagt, ich habe in den letzten Tagen mehr gesprüht, weil bei ihnen das Wasser leer war und ich Angst hatte das sie vertrocknen. Das haben die halt dreist ausgenutzt...
Wie soll ich denn die ganzen kleinen biester einfangen? Das Problem ist halt wenn ich eine Eingesammelt habe und das RG dan zu halte, und dan die nächste reinpacken will sitzen alle vorne am RG eingang bzw ausgang und rennen sofort raus sobald der Daumen kurz weg ist. Ausserdem werden die ordentlich gestresst dadurch...
Was auch noch ein Problem ist , ich weiß nicht was passiert wenn der Sand trocken ist? Dan stürzt alles ein und die sind tot =/
Noch is dieKönigin im RG mit Brut , aber die haben wieder ein riesiges Loch gegraben... Was würde passieren wenn die jetzt in den Boden vollständig gezogen sind? Ich meine ist das dan das "Ende" der Haltung? Weil raus krieg ich sie dan nie wieder, das Formicarium ist 60x30x30 und der ganze Boden ist ca mit 1cm Bedeckt... wobei locker 30cm des Beckens trocken sind
Ich hab angst dass die jetzt ausgerechnet versterben, es klappte doch alles so gut!
Wie soll ich denn die ganzen kleinen biester einfangen? Das Problem ist halt wenn ich eine Eingesammelt habe und das RG dan zu halte, und dan die nächste reinpacken will sitzen alle vorne am RG eingang bzw ausgang und rennen sofort raus sobald der Daumen kurz weg ist. Ausserdem werden die ordentlich gestresst dadurch...
Was auch noch ein Problem ist , ich weiß nicht was passiert wenn der Sand trocken ist? Dan stürzt alles ein und die sind tot =/
Noch is die
Ich hab angst dass die jetzt ausgerechnet versterben, es klappte doch alles so gut!