ca. 70 köpfige Kolonie umsiedeln ?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Componotus
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 8. April 2011, 20:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 ca. 70 köpfige Kolonie umsiedeln ?

Beitrag von Componotus » 6. Oktober 2011, 14:06

Hallo,

ich habe vor meine ca. 70 köpfige Kolonie umzusiedeln da mein selbstgebautes Formicarium (Nest und Arena in einem) nicht sehr gut ist und ich Angst habe, dass das alles Zusammenbricht und Außerdem ist das Ding ziemlich schwer und ich würde es nicht schaffen das ding unbeschadet in den Keller zur Winterruhe zubringen. Auch haben sich im Sand schon Risse gebildet und wenn das zusammenbricht dann ist aus. Also will ich jetzt eine YTong oder Kork Farm kaufen und dann noch eine Arena.
jetzt die Frage ob man das schafft die Kolonie (C. Ligniperdus) umzusiedeln. ?!



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: ca. 70 köpfige Kolonie umsiedeln ?

Beitrag von Imago » 6. Oktober 2011, 16:58

Hallo!

Freiwllig wird die Kolonie zu dieser Jahreszeit wohl nicht mehr umziehen. Auch wenn sie dem endogenen Rhythmus unterliegen.
Also da musst Du sie wohl schon gehörig stressen im alten Nest, dass sie sich bewegen.

Man kann tendenziell aber sagen, das Camponotus ligniperdus ihre Saison meist eher beenden als Arten die diesem Rhythmus nicht unterliegen, aufgrund der zu warmen Haltung. Was nicht nur auf den fehlenden Tag-Nachthythmus zurückzuführen ist.

LG Imago



Componotus
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 8. April 2011, 20:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: ca. 70 köpfige Kolonie umsiedeln ?

Beitrag von Componotus » 6. Oktober 2011, 17:44

Aber von der Größe der Kolonie würde es gehen und ihr Erdnest ist ist auch schon riesig. Sie würden es trotzdem verlassen ? klar wenn man die Ameisen sehr stark im Nest strapaziert können sie ja nicht anders. Aber ist das nicht auch gefährlich wenn ich z.b. den Sand nicht mehr befeuchte dann kracht ja alles zusammen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“