Camponotus vagus Gyne, Milben

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
dr.Ant
Halter
Offline
Beiträge: 101
Registriert: 19. Oktober 2010, 16:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Camponotus vagus Gyne, Milben

Beitrag von dr.Ant » 11. Mai 2012, 20:44

hallo,als ich gerade meine Ameisen angeschaut habe ,ist mir aufgefallen, dass die Camponotus vagus Gyne schräg auf dem Bauch liegt.
Sie zuckt ab und zu mit den Beinen und die Arbeiterrinnen versuchen sie in eine gerade Lage zu bringen.
Was ist los ?Was soll ich tun?Ich habe grade eine Milbe im Ytong entdeckt ,die rumlief.
Die Kolonie ist um die 60 Arbeiterrinnen und hat Brut,ich pflege sie seit ungefähr einenhalb Jahren.
Die Temp. ist etwa 22 Grad und das Nest ist feucht.

Was ist mit der Königin los?
Was mache ich mit den Milben?

Habt ihr welche Vorschläge?
mfg:furchtbartraurig::furchtbartraurig::furchtbartraurig:


Sage NEIN zur Negativität!!!

Benutzeravatar
Wolfi
Halter
Offline
Beiträge: 400
Registriert: 27. April 2010, 23:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Camponotus vagus Gyne, Milben

Beitrag von Wolfi » 11. Mai 2012, 21:03

Hi,

schau mal hier :

http://ameisenwiki.de/index.php/Milben

vielleicht hilft es dir.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Camponotus vagus Gyne, Milben

Beitrag von Boro » 11. Mai 2012, 21:51

Hallo dr.Ant
Deine Schilderung klingt nicht gut. Solange die Milben nicht direkt auf den Ameisen aufsitzen, besteht diesbezüglich eine geringe Gefahr. Es gibt auch Milben, die sich von Nahrungsresten ernähren.
Du schreibst nichts über deine Nestart.
Die Feuchtigkeit immer mit einem Hygrometer messen. Im Nestbereich sollten trockene u. feuchtere Stellen wahlweise zur Verfügung stehen. C. vagus braucht auf jeden Fall auch trockenere Rückzugsmöglichkeiten, es ist ja eigentlich eine mediterrane Art.
Wie schaut es mit der Brut aus?
L.G.Boro



dr.Ant
Halter
Offline
Beiträge: 101
Registriert: 19. Oktober 2010, 16:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Camponotus vagus Gyne, Milben

Beitrag von dr.Ant » 11. Mai 2012, 23:05

Hallo ,sorry für die Schilderung:
die Hälfte des Nests ist bei 40-60 % (ab und zu etwas mehr),die andere trocken
Brut etwa15 dicke Larven ,ein paar Puppen und Eier.
Die Königinbewegt nur selten die Beine ,sie liegt ziemlich reglos da.
Die Arbeiterrinnen haben sie inzwischen in eine andere Kammer getragen und putzen ihr andauernd die Fühler.
Ich habe vereinzelte Milben auf der Scheibe und auf Futterresten entdecken können.
Ich hoffe sehr dass die Gyne nicht stirbt.

mfg


Sage NEIN zur Negativität!!!

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Camponotus vagus Gyne, Milben

Beitrag von Boro » 12. Mai 2012, 13:49

Die Feuchitgkeit stimmt so weit. Bietest du auch bloßes Trinkwasser an?
Wenn die Königin ständig seitlich liegt, dann ist das der Anfang vom Ende! Auch bei sonst guter Haltung kann so etwas einmal passieren. In der Regel beginnt das Sterben bei den Arbeiterinnen u. die Königin überlebt recht lange.
Weißt du genau, wie alt deine Königin ist?
L. G. Boro



dr.Ant
Halter
Offline
Beiträge: 101
Registriert: 19. Oktober 2010, 16:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Camponotus vagus Gyne, Milben

Beitrag von dr.Ant » 12. Mai 2012, 17:35

Nein, leider nicht.
Arbeiterrinnen sind praktisch keine gestorben.
Falls die Gyne stirbt, was mache ich dann?:furchtbartraurig:
mfG


Sage NEIN zur Negativität!!!

dr.Ant
Halter
Offline
Beiträge: 101
Registriert: 19. Oktober 2010, 16:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Camponotus vagus Gyne, Milben

Beitrag von dr.Ant » 16. Mai 2012, 21:02

Die gyne ist leider gestorben ,
:furchtbartraurig:
hat ves noch irgendeine Hoffnung für die Arbeiterrinen /Brut?
Adoption von neuer Gyne ?


Sage NEIN zur Negativität!!!

Benutzeravatar
Bankiva
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 27. Februar 2010, 00:27
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8 AW: Camponotus vagus Gyne, Milben

Beitrag von Bankiva » 16. Mai 2012, 21:42

Es tut mir umglaublich leid für deine Königin und natürlich auch für dich!
Ich habe derzeit auch ein ähnliches Problem, meine Königin liegt auch auf der Seite und bewegt nur ab und zu die Vorderbeine, hatte auch ein Thema eröffnet. Derzeit lebt sie noch, aber die Chancen stehen auch nicht gut. Ich würde überlegen, ob du deine restliche Kolonie nicht zu einem anderen Halter schicken kannst, der auch Camponotus vagus hält. Aber NUR dann, wenn du eine Krankheit oder ähnliches ausschließen kannst! Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Kolonie Milben hat oder die Königin an etwas gestorben ist, was nicht mit einem Haltungsfehler zusammenhängt, würde ich von meiner Idee ABRATEN!

Falls du jedoch weißt, dass es ein Haltungsfehler war, könnte der Brut wenigstens noch eine Zukunft bevorstehen.
Lg.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“