Winterruhe im Gemeinschaftsbecken

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Hannibal
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 18. März 2006, 12:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Winterruhe im Gemeinschaftsbecken

Beitrag von Hannibal » 16. September 2012, 17:32

Hallo alle zusammen...

Ich halte momentan in einem Gemeinschaftsbecken eine Kolonie Camponotus cruentatus (8 Arbeiterinnen) mit einer Camponotus truncatus Kolonie (20-40 Arbeiterinnen) und einer Temnothorax nylanderi Kolonie ( 80-100 Arbeiterinnen)

Bis jetzt läuft noch alles gut und es hat noch keine Kämpfe gegeben... da die Camponotus t. recht unscheinbar sind und die Temnothorax einfach nicht ernst genommen werden und selber nicht agressiv sind...

Nun meine Frage... da ich alle in ein paar Monate in die Winterruhe bringen muss, bin ich nun am überlegen ob ich alle bei 8-10 grad von Ende Nov bis Ende Feb. in meinen Keller stellen kann... Ich weiß das die Winterruhe bei allen ein wenig anders ist und deswegen will ich halt einen Mittelweg finden wo ich alles zusammen in die Winterruhe geben kann...

Ist das möglich ohne die Kolonien sehr zu schaden??

mfg Hannibal



AIS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Winterruhe im Gemeinschaftsbecken

Beitrag von AIS » 16. September 2012, 17:55

Hallo Hannibal,

auch deine Camponotus cruentatus brauchen ca. 4 Monate Winterruhe. Von Anfang November bis März würde ich daher für angemessen halten.

Somit dürfte auch für die beiden einheimischen Arten eine ausreichende Ruhephase gegeben sein. Über die Folgen von zu kurzer Winterruhe wird immer wieder diskutiert,
sie kann Auswirkungen auf die Aktivität, das Lebensalter der Tiere und das Koloniewachstum haben.

LG, AIS



Hannibal
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 18. März 2006, 12:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Winterruhe im Gemeinschaftsbecken

Beitrag von Hannibal » 17. September 2012, 09:37

Ok dann würde das mit der Dauer der Winterruhe von 4 Monaten schon passen... aber was ist mit der Temperatur von 8-10 Grad... Wäre das eine optimale Temperatur für alle 3 Arten??

mfg Hannibal



Benutzeravatar
kkloete
Halter
Offline
Beiträge: 287
Registriert: 6. April 2011, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

#4 AW: Winterruhe im Gemeinschaftsbecken

Beitrag von kkloete » 17. September 2012, 11:55

Hallo Hannibal!

Eine optimale Temperatur für alle drei wirst du nicht finden können. C. cruentatus hat in der Natur mit anderen, zumeist wärmeren, klimatischen Bedingungen im Winter zu kämpfen als deine Temnothorax oder die C. Truncatus.
Mit 8 - 10° sollte es gehen, aber "optimal" wäre es eher die Kolonien einzeln zu überwintern.

Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.

Grüße
Danjo



Hannibal
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 18. März 2006, 12:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Winterruhe im Gemeinschaftsbecken

Beitrag von Hannibal » 18. September 2012, 08:59

Hallo...

Jaaa optimal wird es sicherlich nicht... das einzige was ich nicht will ist ihnen zu schaden... solange es funktioniert bin ich zufrieden...

Aber da die Camponotus c. kolonie noch recht klein ist und noch im RG ihr Nest hat, werde ich sie wahrscheinlich doch seperat überwintern



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“