leider steht meine Haltung von Ameisen bisher unter keinem guten Stern:
Akt 1 - Vorstellung der Charaktere
1. Kolonie: Lasius niger:
2. Kolonie: Messor barbarus: Schon beim Transport ein gutes Dutzend Leichen (Bestellt waren um die 60 Tiere) - Die restlichen starben inklusive
3. Kolonie: Eine einzelne
Hauptteil: 2. Akt.
Ich habe nun das Formicarium komplett umgebaut. Statt Ytong gibt es nun ein Gipsnest und nichts wackelt mehr
![Braver :braver:](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
Zum Nest:
- Gips
- Insgesamt 10 Kammern mit:
[INDENT]1,00cm - 1,50cm Tiefe[/INDENT]
[INDENT]2,00cm - 5,00cm Höhe[/INDENT]
[INDENT]2,00cm - 10,00cm Breite[/INDENT]
- Gänge sind ca 10-15mm hoch und tief
Zum Formicarium:
- 30x20x20cm
- Das Gelbe im Bild ist ein Schwamm zwecks Wasser
- Das Schälchen in der Mitte für Nahrung
- Das Loch ist für Bewässerung und bewässert ca 1/3 der Anlage (Kommt noch ein Stopfen drauf)
- Oben drauf ist ein Sand Lehm Gemisch was gerade noch trocknet (ca 2-4mm Dicke)
- Bohrung in der Seitenwand: 10mm (Schlauchinnendurchmesser - 8mm)
Vorhandenes Zubehör:
Infrarotlampe
![Yellowhopp :yellowhopp:](https://ameisenforum.de/images/smilies/yellowhopp.gif)
3. Akt: Lösungsgesuch
Gesucht wird also:
- Neue Mitbewohner die sich in der Anlage wohlfühlen.
Wünschenswert:
- Keine Exoten in Form von Spring/Hüpf/Fall oder Brüllameisen.
- Sie sollten einfach zu halten sein.
- Winterzeit ist erlaubt, wünschenswert aber eine verkürzte Winterzeit (z.B. Ende November bis Ende Februar)
- Ist aber kein Muss, da keine Möglichkeit wirklich kühl zu lagern (maximal ungeheiztes Zimmer)
- Nicht zu Groß und nicht zu klein (Arbeiterinnen 4-8mm)
- Keine Großartige Kastenbildung (Also wenn es geht nicht unbedingt Soldaten und Majore)
- Sollten nicht so leicht ausbrechen können (das war das schöne an den Messor, die fiel brav runter wenn es Bergauf ging)
- Schmerzgrenze ca 30 Euro für eine kleine Kolonie (
- Keine all zu großen Kolonien - Maximal vielleicht 5000 Stück (möchte vielleicht maximal 2-3 Becken der selben Bauart haben)
4. Akt - Eigene Ideen
Ich habe jetzt selber mal rum gestöbert:
- Messor barbarus möchte ich wie gesagt irgendwie nicht mehr haben - Dieses (herbivore) granivore Arten stehen mir irgendwie nicht so und ich mochte die Majore nicht.
- Lasius lasioides hört sich recht interessant an. Eine Lasius niger quasi mit verkürzter
- Eine Camponotus Art: Aber welche? Nichts großes! Also fällt die gemeine Rossameise schon mal aus dem Suchraster.
- Camponotus micans vielleicht? Wobei ich da nur negatives drüber gelesen habe, da die Gründungsphase wohl sehr kritisch sein soll.
- Camponotus aethiops?
Ich bin für jeden noch so kleinen Fitzel Hilfe dankbar!!