Tipps für die Suche nach Jungköniginnen

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Kryolan
Halter
Offline
Beiträge: 202
Registriert: 7. Februar 2012, 08:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Tipps für die Suche nach Jungköniginnen

Beitrag von Kryolan » 9. Juni 2013, 06:36

Hallo,

ich bin eines der seltenen Exemplare, die bisher noch nie bewusst eine Jungkönigin nach einem Schwarmflug in freier Natur gesehen hat. Entweder bin ich einfach blind oder habe viel Pech.

So langsam starten nun die Schwarmflüge und ich interessiere mich für eine Lasius Jungkönigin, welche ich dann gern gründen lassen würde.
Vornehmlich Lasius niger, aber gern auch Lasius flavus.

Vielleicht kann ich durch diesen Thread noch den ein oder anderen Tipp von euch bekommen.

Zunächst ich wohne in Berlin, ziemlich zentral also Großstadt rundherum.
Für eine Lasius Königin dürfte dies jedoch kein Problem darstellen.

Kann man denn sagen, wo man eher fündig wird?

Umgebung:

- in Parks auf Wiesen und Wegen?
- auf Gehwegen neben Straßen oder sonnig gelegenen Parkplätzen
- eher ruhig gelegen wie z.b Friedhöfen?
- eher in der Nähe von Flüssen, Seen?
- um Kichen herum oder großen Gebäuden? Weil oft ja die Geschlechtstiere hohe Punkte anfliegen?


Wetterverhältnisse:

- ab ca. 22°C ?
- hohe Luftfeuchtigkeit?
- kurz vor aufziehendem Gewitter/Regen?
- eher am später Nachmittag/frühen Abend?

Dies waren mal so Punkte welche mir einfallen. Gibt es Orte wo man sie eher findet? Vielleicht kennen auch einige Berlin, gute Stellen?

Würde mich über Tipps und Erfahrungen freuen.
Den Schwarmflughread verfolge ich auch :)

Ich hoffe dieses Jahr eine eigene Jungkönigin zu finden!



Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#2 AW: Tipps für die Suche nach Jungköniginnen

Beitrag von Hummingbird » 9. Juni 2013, 09:20

Greetings :)

Wenn du auf der Suche nach einer Lasius flavus bist solltest du eher am frühen Abend suchen, ich fand meine um ca. 18 Uhr :) und an diesem Tag sah ich einige, es war ein warmer Tag mit nicht sonderlich hoher Luftfeuchtigkeit. Am besten eignen sich glaube ich feste z.B. geteerte Wege, die aber nahe an Grünflächen sind. Da hast du eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass dort Ameisenkolonien in der Nähe sind von denen Geschlechtstiere kommen, und z.B. auf einem geteerten Weg muss eine begattete Jungkönigin erstmal noch einen Ort suchen an dem sie sich eingraben kann, von daher stehen die Chancen gut dass dir eine begegnet. So wars letztes Jahr zumindest bei mir :)
Für Lasius niger sollte es ein Tag mit höherer Luftfeuchtigkeit sein, also eher schwüles Wetter und die schwärmen eher am Nachmittag soweit ich weiß.
Einige Hilfreiche Infos lassen sich auch der Schwarmflugtabelle entnehmen :)

Alles Liebe


Die Liebe kann man teilen und behält sie doch,
selbst den dunkelsten Ort den erhellt sie noch :)

Benutzeravatar
Lyana
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 29. März 2012, 21:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Tipps für die Suche nach Jungköniginnen

Beitrag von Lyana » 9. Juni 2013, 10:28

Hallihallo J
Bis vor einem Jahr ging es mir genauso wie dir, ich hatte auch NULL Ahnung wie ich an eine Jungkönigin komme. Den besten Tipp, den ich dir geben kann (und wie es bei mir geklappt hat) ist, mit offenen Augen nach draußen in die Natur zu gehen.
Den Lasius niger Schwarmflug kann man zum Beispiel gar nicht übersehen: Bei jedem Schritt, den ich auf der Straße machte, musste ich aufpassen, nicht auf 3 Königinnen zu steigen! Sie waren einfach überall ;)
Oder: Als ich mich sonnte, flog mir plötzlich ein „Viech“ auf den Bauch. Normalerweise hätte ich es schnell weggewischt, da das Gefühl ja nicht gerade angenehm ist. Doch ich nahm mir einen Augenblick Zeit und – was war es? Eine Jungkönigin J
Was du auch machen kannst: In meinem Garten habe ich ein paar Ameisennester, die beobachte ich seit Wochen. Es existieren bereits verpuppte Geschlechtstiere. Bald werden sie schlüpfen und ein wenig umherspazieren. Dann kann es nicht mehr lange dauern, bis sie schwärmen. Diesen Zeitpunkt muss man einfach abwarten!
Viel Glück auf deiner Suche J
Lg



Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#4 AW: Tipps für die Suche nach Jungköniginnen

Beitrag von Hummingbird » 9. Juni 2013, 11:27

Ich hab auch mal gelesen, dass an Tagen an denen es regnen soll, verstärkt geschwärmt wird weil Ameisen - wie bekannt - ein Gespür dafür haben wann es regnen wird und sich die Jungköniginnen in feuchter Erde besser eingraben können :)

Alles Liebe


Die Liebe kann man teilen und behält sie doch,
selbst den dunkelsten Ort den erhellt sie noch :)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“