Camponotus substitutus: Puppen werden entsorgt/gefressen ???

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Der Dome
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 26
Registriert: 10. November 2008, 16:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus substitutus: Puppen werden entsorgt/gefressen ???

Beitrag von Der Dome » 20. MĂ€rz 2009, 02:30

Hallo erstmal !
Ich habe seit einigen Wochen eine Camponotus substitutus GrĂŒnderkolonie in meiner Obhut.
Sie leben in einem kleinen Ytongnest, in das sie nach kurzer Zeit umgesiedelt sind. Das Nest steht in einem 60x30 Terrarium mit Heizmatte drunter, oben im Nest hat es 25, unten 30 Grad.

Angekommen ist die Gyne bei mir mit einer Arbeiterin, einigen Eiern und 3 Puppen.
Inzwischen ist eine weitere Arbeiterin geschlĂŒpft. Die anderen beiden Puppen sind allerdings einfach verschwunden :confused:
Sie sind einfach weg.
Ich hab das ganze Terrarium durchsucht aber sie sind und bleiben weg.
Erst dacht ich mir okay wenigstens eine ist durchgekommen.
Jetzt hat sich aber eine weitere Larve verpuppt und auch diese, scheinbar gesunde Puppe, ist einfach weg. Quasi ĂŒbernacht.

P.S.: Ansonsten sind noch drei Eier und eine kleine Larve vorhanden, Puppe ist einfach weg, auch keine PuppenhĂŒlle ist irgendwo zu entdecken.

Hat da jemand ne ErklĂ€rung fĂŒr ????

Gruß
Der Dome



Benutzeravatar
M@rkus
Halter
Offline
BeitrÀge: 534
Registriert: 29. August 2007, 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus substitutus: Puppen werden entsorgt/gefressen ???

Beitrag von M@rkus » 20. MĂ€rz 2009, 08:58

Hi; So kann man dir erstmal nur sehr schwer helfen. Wenn man vom Besten ausgeht, dann könnte es sein das sie die Puppen einfach nur wo anders, außerhalb vom Y-tong lagern, wo sie bessere Bedingungen finden.
Hierzu wÀre es hilfreich zu wissen, ob du, wenn du ins Formikarium schaust, ab und zu nicht alle Abreiterinen findest. Ob eine mal plötzlich wie abgetaucht ist und nach ein paar Stunden wieder munter mit den anderen im Nest sitzt oder eben immer alle sofort zu sehen sind.
Anderenfalls könnte sie auch tatsÀchlich entsorgt worden sein.
Aber ohne weiteren Informationen wird dir hier kaum jemand helfen können. Am Besten ist es wenn du noch einmal genauer nachschaust, vielleicht findest du ja irgendwo etwas.
Ansonsten abwarten und deine Haltungsbedingungen noch mal ĂŒberdenken.Villeicht findest du ja irgendwo was VerbesserungswĂŒrdeiges.


Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),

Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
BeitrÀge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#3 AW: Camponotus substitutus: Puppen werden entsorgt/gefressen ???

Beitrag von Oberst Emsig » 20. MĂ€rz 2009, 09:32

Hallo,

wie du meinem Haltungsbericht entnehmen kannst, sind bei meiner Kolonie anfangs auch Puppen gefresssen worden. Warum da so kam weiß ich nicht, vermutlich hatte ich die Königin unter zu viel (Fotoshooting) Stress gesetzt.
PuppenhĂŒllen findest du bei dieser Art so gut wie nie vor, da diese stets gefressen werden, bzw. zu einer kleinen Kugel "zerkaut" werden.
Es ist also möglich, dass die Puppen einfach gefressen wurden.

Spende der Kolonie einfach so gut es geht Ruhe und Dunkelheit und biete vor dem Nest, ab und zu mal ein kleines Heimchen oder eine Fliege an (aufgeschnitten). Da schon eine Arbeiterin vorhanden ist, wird diese Abends und Nachts vermutlich auch auf Futtersuche in direkter NestnÀhe gehen.

Es ist interessant, dass auch bei Dir die Kolonie sofort in das YTongnest gezogen ist. Diese Art hat es einfach nicht so mit Feuchtigkeit und ist sehr umzugsfeudig (auch wenn alte Nester nur sehr langsam völlig aufgegeben werden, meist bleibt eine Nachhut dort).

Viel Erfolg und berichte einfach in 3 Monaten wieder.

Gruß,
der Oberst



Der Dome
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 26
Registriert: 10. November 2008, 16:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Camponotus substitutus: Puppen werden entsorgt/gefressen ???

Beitrag von Der Dome » 20. MĂ€rz 2009, 12:57

Ja dann danke erstmal fĂŒr die Antworten.

Ich denke allerdings nicht das die Puppen woanders gelagert werden, die beiden Arbeiterinnen verlassen wenn ĂŒberhaupt nur nachts das Nest um direkt vor dem Eingang Honigwasser aufzunehmen. Sie haben ĂŒbrigens alle EingĂ€nge zum Ytongnest fast dicht mit Kies zugerĂ€umt.
Insekten wurden bisher noch gar nicht angenommen.

Das ich aber evtl. etwas zu hÀufig ins Nest gelinst habe kann gut sein, werde sie jetzt erstmal völlig in Ruhe lassen und sehen wie es sich entwickelt.

Dankeschön

Der Dome



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
BeitrÀge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#5 AW: Camponotus substitutus: Puppen werden entsorgt/gefressen ???

Beitrag von Frank Mattheis » 21. MĂ€rz 2009, 09:29

Das ist eine ungĂŒnstige Temperaturregelung. Sollte doch eigentlich genau anders herum sein. In Naturnestern sind die höheren Temps. in den oberen Nestbereichen durch Sonneneinstrahlung von oben zu finden. Die tieferen Nestbereiche sollten kĂŒhler sein.
Heizmatten unterm Terrarium oder gar unterm Nest halte ich fĂŒr ungĂŒnstig, unnatĂŒrliche Temperaturverteilung bei Ameisen mit "Erdnestern". Manche Brutstadien und Kolonieteile brauchen saisonal tiefere Temps., diese sind ĂŒblicherweise in den tiefen Nestteilen anzutreffen. Hier aber eben nicht.

LG, Frank.



Der Dome
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 26
Registriert: 10. November 2008, 16:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Camponotus substitutus: Puppen werden entsorgt/gefressen ???

Beitrag von Der Dome » 10. Mai 2009, 13:37

So ich melde mich hier jetzt mal wieder um aufzuklÀren sich die Lage entwickelt hat:

Mit ein wenig Geduld und kaum Störungen von meiner Seite, haben die kleinen es endlich geschafft zwei weitere Puppen durchzubringen.
Es sind jetzt also 4 Arbeiterinnen und sie haben 5 weitere Puppen auf dem besten Wege zum Imago.
Außerdem wurden auch jede Menge neuer Eier gelegt.
Ich schĂ€tze der Puppenfraß am Beginn der Haltung, hing mit dem Versand,- und Umzugstress zusammen.

Danke fĂŒr die Antworten.

Gruß
Der Dome



Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
BeitrÀge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#7 AW: Camponotus substitutus: Puppen werden entsorgt/gefressen ???

Beitrag von Oberst Emsig » 10. Mai 2009, 19:26

Danke fĂŒr den Statusbericht! Freut mich...

Scheint also wirklich etwas empfindlich zu sein diese Art. Also genug Ruhe spenden, besonders in der GrĂŒndungszeit, dann klappts auch mit den (Nachbarn) Puppen.

Gruß,
der Oberst



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisenarten“