Polyrhachis dives - AbschĂ€tzung der KoloniegröĂe
- Tabernakel
- Halter
- BeitrÀge: 250
- Registriert: 18. Mai 2007, 14:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Polyrhachis dives - AbschĂ€tzung der KoloniegröĂe
Hallo,
ich habe nun seit fast einem Jahr eine P. dives Kolonie die zu meinem Leidwesen komplett in einem Kork wohnt, so dass der Einblick in das Nest komplett verwehrt ist.
Ich hoffe nun von anderen Haltern eine AbschĂ€tzung der KoloniegröĂe zu bekommen: Wenn ich nach einem Wochenende fĂŒttere, d.h. sie waren 2 Tage ohne frisches Futter, dann kommen maximal um die 60 Ameisen ( zwei - drei kleine Schalen in denen die Insekten liegen komplett wuselig schwarz) aus dem Nest um die Insekten zu zerlegen. Biete ich noch weitere Schalen an, werden diese nur von circa 1-2 Ameisen bearbeitet.
Nun die Preisfrage: Kann man anhand dieser 60 Arbeiterinnen ungefÀhr abschÀtzen was in dem Korkstamm los ist?
Insgesamt kommt mir das Wachstum der Kolonie recht langsam vor im Vergleich zu dem was ich so lese hier ĂŒber P. dives.
Aktuell haben sie zwei 60x30x30 Becken mit 2 Meter Schlauch verbunden zu VerfĂŒgung, das zweite Becken interessiert sie aber so gut wie nicht.
Viele GrĂŒĂe,
Alex
ich habe nun seit fast einem Jahr eine P. dives Kolonie die zu meinem Leidwesen komplett in einem Kork wohnt, so dass der Einblick in das Nest komplett verwehrt ist.
Ich hoffe nun von anderen Haltern eine AbschĂ€tzung der KoloniegröĂe zu bekommen: Wenn ich nach einem Wochenende fĂŒttere, d.h. sie waren 2 Tage ohne frisches Futter, dann kommen maximal um die 60 Ameisen ( zwei - drei kleine Schalen in denen die Insekten liegen komplett wuselig schwarz) aus dem Nest um die Insekten zu zerlegen. Biete ich noch weitere Schalen an, werden diese nur von circa 1-2 Ameisen bearbeitet.
Nun die Preisfrage: Kann man anhand dieser 60 Arbeiterinnen ungefÀhr abschÀtzen was in dem Korkstamm los ist?
Insgesamt kommt mir das Wachstum der Kolonie recht langsam vor im Vergleich zu dem was ich so lese hier ĂŒber P. dives.
Aktuell haben sie zwei 60x30x30 Becken mit 2 Meter Schlauch verbunden zu VerfĂŒgung, das zweite Becken interessiert sie aber so gut wie nicht.
Viele GrĂŒĂe,
Alex
Heisenberg has been here.
- timmey
- Halter
- BeitrÀge: 582
- Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Polyrhachis dives - AbschĂ€tzung der KoloniegröĂe
hey Tabernakel,
es wird wohl kaum einzuschÀtzen sein, aber noch 2 Fragen: Wie groà war die Kolonie als du sie bekommen hast? WievieleKöniginnen sind vorhanden?
Ich befĂŒrchte aber, dass alle Angaben ungenaue SchĂ€tzwerte wĂ€ren, da man ja nicht weiss, wie hoch die Sterberate ist, ob auch alleBrut durchkommt, ob die Königin Legepausen eingelegt hat usw.
Naja, die meisten haben auch mehrere Königinnen ^^' AuĂerdem ist das von vielen Faktoren abhĂ€ngig. Wenn du aber soviele Arbeiterinnen auĂerhalb des Nestes hast, ist das doch eigentlich kein Grund zur Sorge.
gruĂ Timmey
es wird wohl kaum einzuschÀtzen sein, aber noch 2 Fragen: Wie groà war die Kolonie als du sie bekommen hast? Wieviele
Ich befĂŒrchte aber, dass alle Angaben ungenaue SchĂ€tzwerte wĂ€ren, da man ja nicht weiss, wie hoch die Sterberate ist, ob auch alle
Ich dachte, dass kannst du nicht einschĂ€tzen?Insgesamt kommt mir das Wachstum der Kolonie recht langsam vor im Vergleich zu dem was ich so lese hier ĂŒber P. dives.
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
gruĂ Timmey
In KĂŒrze wieder im Forum und der Ameisenhaltung aktiv. Erneut auf gute Zusammenarbeit ![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
-
- Halter
- BeitrÀge: 744
- Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Polyrhachis dives - AbschĂ€tzung der KoloniegröĂe
Kannst du abschĂ€tzen wie viele Königinnen du hast? Ich habe eine grosse Kolonie mit 4 Königinnen , da sind im Moment stĂ€ndig so 60-70 Arbeiterinnen unterwegs und ich vermute dass es insgesamt nicht mehr als 500 sind. Als ich sie bekommen habe waren es rund 150 Arbeiterinnen und es waren nie mehr als 20 Ameisen unterwegs. Das wĂŒrde bedeuten, dass immer so 10 bis maximal 15% der Population furagieren.
Meine andere Kolonie hat ungefÀhr 40Königinnen und zu wenige Arbeiterinnen, da furagieren nur maximal 5%, vermutlich weil sie zu wenige Arbeiter haben um alle Königinnen richtig zu versorgen.
Generell wĂŒrde ich aber bei Polyrhachis dives davon ausgehen, dass immer maximal 15% ausserhalb vom Nest sind. Mal sehen was andere Halter dieser Art dazu sagen.
Wenn du die Kolonie vorwĂ€rts bringen willst dann musst du eben tĂ€glich und viel fĂŒttern.
Meiner Ansicht nach wird sich eine grosse Polyrhachis dives Kolonie mit nur 1 oder 2Königinnen genauso "schnell" oder "langsam" vermehren wie zB. eine grosse Kolonie Myrmica rubra, die extrem wachsenden Kolonien von denen hier immer gesprochen wird hatten auch extrem viele Königinnen . (So wie meine Kolonie mit 40 Königinnen )
Meine andere Kolonie hat ungefÀhr 40
Generell wĂŒrde ich aber bei Polyrhachis dives davon ausgehen, dass immer maximal 15% ausserhalb vom Nest sind. Mal sehen was andere Halter dieser Art dazu sagen.
Wenn du die Kolonie vorwĂ€rts bringen willst dann musst du eben tĂ€glich und viel fĂŒttern.
Meiner Ansicht nach wird sich eine grosse Polyrhachis dives Kolonie mit nur 1 oder 2
- TRIA
- Fortgeschrittener Halter
- BeitrÀge: 1771
- Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: Polyrhachis dives - AbschĂ€tzung der KoloniegröĂe
Ich hab ca. 50-60 Arbeiter und 2 Gynen, drausen sind im schnitt 10Arbeiter. Kommt also ungefĂ€hr hin mit den 15%. 40 Gynen? ist ja der Hammer, wenn die genug Arbeiter haben, dĂŒrfte das gut abgehn:) Was mich wundert ist, die Gynen furagieren mit. HĂ€tte gedacht das sie im Nest bleiben, bei so wenigen Gynen.
Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblĂ€hen, die Erde verschlingen und das Universum wird ĂŒber uns herzlich lachen.
-
- Halter
- BeitrÀge: 744
- Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Polyrhachis dives - AbschĂ€tzung der KoloniegröĂe
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
- TRIA
- Fortgeschrittener Halter
- BeitrÀge: 1771
- Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: Polyrhachis dives - AbschĂ€tzung der KoloniegröĂe
Nest ist gut:) Die sind aus ihrem Haufen Schrott einfach alle in den Stamm gezogen. Der hat paar WurmgĂ€nge, da wohnen sie z.Z., hoffe haben bald Brut . Glaube nicht das sie welche haben, schleppen zwar Baumaterial ran, aber verwebt ist da nichts. Durchs Becken laufen sie nicht, aber auf dem Stamm. Es sind auch immer paar da die sichern, wenn sie drausen sind. Stehen am Rand des Stammes und strecken ihr Gaster vor. Dazwischen flitzen dann die Gynen rum. Alles merkwĂŒrdig:)
Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblĂ€hen, die Erde verschlingen und das Universum wird ĂŒber uns herzlich lachen.
- Tabernakel
- Halter
- BeitrÀge: 250
- Registriert: 18. Mai 2007, 14:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Polyrhachis dives - AbschĂ€tzung der KoloniegröĂe
Hallo,
vielen Dank fĂŒr die Antworten, die Kolonie hatte bei Erhalt zwei Gynen. Ăber die Anzahl der Arbeiterinnen kann ich leider nichts sagen (Ich hab die Kolonie nie wirklich gesehen, nur beim Umzug, den ich völlig fasziniert komplett beobachtet habe. Bei dieser Gelegenheit hab ich auch die zwei Gynen rumlaufen sehen, da war ich aber zu paralysiert um die Arbeiterinnen zu zĂ€hlen
), aber damals waren bei der FĂŒtterung immer so 10-20 StĂŒck drauĂen.
Also Wachstum ist findet statt, aber kann natĂŒrlich sein,dass ich mich habe irritieren lassen von Berichten, beidenen es um 40! Gynen ging.
GruĂ,
Taber
vielen Dank fĂŒr die Antworten, die Kolonie hatte bei Erhalt zwei Gynen. Ăber die Anzahl der Arbeiterinnen kann ich leider nichts sagen (Ich hab die Kolonie nie wirklich gesehen, nur beim Umzug, den ich völlig fasziniert komplett beobachtet habe. Bei dieser Gelegenheit hab ich auch die zwei Gynen rumlaufen sehen, da war ich aber zu paralysiert um die Arbeiterinnen zu zĂ€hlen
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Also Wachstum ist findet statt, aber kann natĂŒrlich sein,dass ich mich habe irritieren lassen von Berichten, beidenen es um 40! Gynen ging.
GruĂ,
Taber
Heisenberg has been here.
-
- Halter
- BeitrÀge: 744
- Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Polyrhachis dives - AbschĂ€tzung der KoloniegröĂe
Ich hab hier mal zwei aktuelle Bilder gemacht da kannst du sehen was dich erwartet wenn du tĂ€glich fĂŒtterst. Ist von der Kolonie mit 4 Königinnen , sie langern aus mir unbekannten GrĂŒnden vormittags die Eier und Larven (ohne Puppen ) im Schlauch aus. ![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)