Ameisenart ohne Winterpause

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Gesperrt
Diddelmaus
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 21
Registriert: 5. Juli 2009, 11:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisenart ohne Winterpause

Beitrag von Diddelmaus » 15. August 2010, 19:07

Hallo
zusammen .

Meine Frage ist, ob jemand eine Ameisenart hat, die keine Winterruhe benötigt.:yellowhopp:



Stichlasser
Halter
Offline
BeitrÀge: 248
Registriert: 9. August 2010, 23:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisenart ohne Winterpause

Beitrag von Stichlasser » 15. August 2010, 19:15

Es gibt exotische Arten, die keine Winterruhe halten.

Von exotischen Arten wird AnfĂ€ngern aber in der Regel abgeraten, da "Ameisenerfahrung" fĂŒr eine erfolgreiche Haltung eigentlich unabdingbar ist/ zu sein scheint.



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
BeitrÀge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 AW: Ameisenart ohne Winterpause

Beitrag von Streaker87 » 15. August 2010, 19:19

[Hat sich erledigt]




Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Ameisenart ohne Winterpause

Beitrag von Stiko » 15. August 2010, 19:25

Also ich habe eine Ameisenart, die keine Winterruhe benötigt.
Es ist die Pheidole noda ausm "World of Ant"
Sie ist meiner Meinung nach sehr wohl fĂŒr AnfĂ€nger geeignet.

Robust, aktiv, Soldatenkaste, vermehrungsfreudig sind einige Vorteile dieser Art.
Auf einen sehr guten Ausbruchschutz ist natĂŒrlich zu achten.
Wenn man auf eine Luftfeuchte von 60-80% achtet, hat man schon die halbe Miete. Futter sind Zuckerwasser und MehlwĂŒrmer. Mehr ist nicht zu beachten.

Ich liebe meine Kolonie. Kannste dir ja mal auf meiner Seite http://www.stiko.homepage.eu/index.html
anschaun.



Diddelmaus
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 21
Registriert: 5. Juli 2009, 11:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von Diddelmaus » 15. August 2010, 19:27

Naja, es wird soviel drĂŒber geschieben, denke eher die beste Frage ist, ob Winterruhe oder nicht.

Die jeweilige Art an sich muß mann man dann erst nachlesen, ob man die auch halten kann.

Hatte bis jetzt Waldameisen, jedoch hatte ich Ärger bekommen, da die Tierchen zwei Nester bauten.

Das in meiner Wohnung (unter Glas)

und eins im Freigang nach draußen im Garten.

Das fanden die Nachbarn nicht gut. Naja. :fluchen:

Stiko, schöne Webseite, echt nicht schlecht .

Ich lese gerade mal ĂŒber deine Art .

Smaug , danke fĂŒr deine Hilfe .



Smaug, danke fĂŒr die Hilfe .



Diddelmaus
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 21
Registriert: 5. Juli 2009, 11:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ameisenart ohne Winterpause

Beitrag von Diddelmaus » 15. August 2010, 19:57

Smaug

Sorry aber ich weiß nicht ob du hir ein Lehrer bist oder sonst was, aber gehst mir Tirisch auf den nerv .

Kein anderer beschwerd sich .


Kannst dir deine Verwarnung sonst wo hin.......en .
Lösche mein Profiel , jetzt weiß ich warum ich im anderen gegangen bin .

Mario



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
BeitrÀge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7 AW: Ameisenart ohne Winterpause

Beitrag von Streaker87 » 15. August 2010, 19:58

@Diddelmaus:

Wir sind doch nicht etwa vergesslich geworden, in den letzten Monaten der Abstinenz?

Bitte nimm deinen alten Thread wieder auf und ließ ihn dir sorgfĂ€ltig durch. Dort scheint man dir ja schon ordentlich unter die Arme gegriffen zu haben.

Guckst du HIER.

Dieser hier wird vorerst geschlossen.




Neues Thema Gesperrt

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisenarten“