Atta cephalotes - Milben!?

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
'wbk
Halter
Offline
Beiträge: 116
Registriert: 16. Juli 2011, 21:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Atta cephalotes - Milben!?

Beitrag von 'wbk » 13. August 2011, 21:11

Hey, hab jetzt endlich meine Atta cephalotes Kolonie bekommen, doch was seh ich da?
Auf jeder Ameise sitzen 50-200 Milben, weiß-durchsichtig; extrem klein; sehen von Weitem aus wie "Pocken" auf den Ameisen.
Ich habe den Verkäufer kontaktiert und mir wurde gesagt es handele sich um Futtermilben, diese seihen keines falls schädlich; ganz normal, und verschwinden mit der Zeit, da die Ameisen sich ja putzen.
Ich habe ja einiges an Blattschneidern, aber sowas hatte ich noch nie auf meinen Atta/Acromyrmex.
Ich muss dazu sagen, das der Verkäufer weiß was er macht, jedoch war ihm der Milbenbefall beim Versand nicht bekannt.

Die Sache ist aber die, das mir meine Lieblingskolonie vor einem Jahr an genau dieser Gruppe von Milben kaputt gegangen ist.

Ich habe euch ein paar Fotos geschossen, nicht besonders gut, aber es geht nicht besser.
Kann mir irgendjemand was zu dieser Art von Milben sagen?
Kann ich dem Verkäufer glauben schenken?
Wäre super wenn sich hier mal ein paar Leute melden würden die sich damit auskennen, Herrn Buschinger vielleicht?
Ich danke euch, anbei die Fotos, Tim.
Dateianhänge
IMG_1975.JPG
IMG_1974.JPG
IMG_1973.JPG
IMG_1972.JPG


Atta!

Benutzeravatar
Herkules
Halter
Offline
Beiträge: 274
Registriert: 19. Juli 2011, 20:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Atta cephalotes - Milben!?

Beitrag von Herkules » 13. August 2011, 21:41

Guten Abend.
Halten sich die Milben lediglich auf den Ameisen auf?
Vorallem Kopf?
Futtermilben die in "vertretbarer" Menge "meist" lediglich lästig werden, halten sich grundsätzlich im/ am Futter, Substrat,Verstecken,Behälter auf, die eine höhere Grundfeuchte aufweisen, aber nicht explizit auf den Ameisen, wenn sie diese nicht gerade als Hinderniss überkrabbeln.
Hier handelt es sich meist um Caloglyphus berlesei die unter 0,5mm gross wird und recht schlanker ist.
Eine andere Milbenart wäre Caloglyphus michaeli.
Bei dieser Art tritt ein unangenehm süsslicher Geruch im Behälter auf.
(0,5mm gross und kugelrund und sitzen an div.Wirbellosen wenn die Nahrung knapp wird....vorallem die Nymphen der Milben)
Somit sitzen sie vorwiegend am Mund/Kopf und schmarotzen wohl vom Futter.
Wenn die Milben wieder bessere Bedingungen haben lassen sie sich wieder von den Wirtstieren fallen.
Häutende Wirbellose, Brut etc wären bei dieser Milbenart gefärdet.

Grundsätzlich ist es so das Milben, die sich auf dem Körper, vorallem Kopf "fixiert" haben uns sich wenig bewegen gefährlich werden können, da sie ihren Wirt meist irgendwie direkt schmarotzen/parasitieren.

Um welche Milben es sich aber exakt bei deinen Ameisen handelt, kann ich nicht sagen.

Gruss Sascha



Benutzeravatar
'wbk
Halter
Offline
Beiträge: 116
Registriert: 16. Juli 2011, 21:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Atta cephalotes - Milben!?

Beitrag von 'wbk » 13. August 2011, 22:20

Ja und genau weil sie eben so fest auf den Ameisen hängen denke ich eher nicht das es Futtermilben sind, denn diese hatte ich auch bei meinen anderen Attas, die wühlen im Müll rum usw. Man sieht immer mal ein paar herumflitzen.
Aber diese weißen hängen auf allen Stellen der Ameisen.
Hauptsächlich an den Mandibeln und dem Kopf, sowie Fühler und Beingelenke, auf dem Hinterleib nur in den "Spalten" der Segmente.
Danke für deine Rasche und informative Antwort!


Atta!

Cephalotus
Halter
Offline
Beiträge: 116
Registriert: 6. Januar 2010, 09:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Atta cephalotes - Milben!?

Beitrag von Cephalotus » 13. August 2011, 23:15

Ich kann nicht so kompetent wie Herkules antworten, jedoch kann ich dir sagen, dass es keine Futtermilben sind! Es sind leider Gottes die Art von Milben, die den Ameisen zusetzen und Kolonien dahinraffen... Immer daran zu erkennen, dass sie sich am Caput festbeißen :-(

Grüße


C. largiceps (50+), Camponotus singularis (200+), Messor cehphalotes (600+), Pachycondyla impressa (1), Pachycondyla villosa (150+), Paraponera clavata (110+), Pheidole noda (500+)

Benutzeravatar
'wbk
Halter
Offline
Beiträge: 116
Registriert: 16. Juli 2011, 21:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Atta cephalotes - Milben!?

Beitrag von 'wbk » 13. August 2011, 23:32

Jep, genau das war das was mich stutzig macht.
Ich war mir auch sicher das dies keine Futtermilben sind... :(
Manchmal muss man eben auf das "gute alte Gefühl" hören.
Ich glaub muss ich mit meinem Verkäufer mal über Ersatz sprechen, weil das ist nicht mehr tolerierbar oder was meint ihr?
Die Kolonie ist jetzt einen Tag bei mir...
Beste Grüße, Tim.


Atta!

Benutzeravatar
kaputtinhollywood
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 13. Februar 2011, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Atta cephalotes - Milben!?

Beitrag von kaputtinhollywood » 13. August 2011, 23:42

War es denn ein privater Verkäufer oder stammen sie aus einem Shop?
War dir das Milbenproblem schon vorher bekannt?
Es ist schon ein Unding eine solche Kolonie zu verkaufen und dann auch noch das Problem klein zu reden. Ich würde auf Ersatz oder anderweitige Entschädigung bestehen.
Grüße



Benutzeravatar
'wbk
Halter
Offline
Beiträge: 116
Registriert: 16. Juli 2011, 21:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Atta cephalotes - Milben!?

Beitrag von 'wbk » 13. August 2011, 23:51

Ich möchte mich derzeit nicht dazu äußern, da ich den Verkäufer schützen möchte.
Ich hoffe ihr versteht das, ich will ihm nichts Böses, wenn er mir Ersatz gibt ist alles ok.
Wenn nicht dann überleg ich mir das mit dem Namen nochmal.
Aber das was er abzieht, finde ich überhaupt nicht in Odnung.
Er hatte zu dem Zeitpunkt als ich das hier geschrieben habe noch keine Bilder vorliegen, ich habe ihm das am Telefon aber genauso erklärt wie es dort oben geschrieben steht.
Die Milben hängen auf den Ameisen..
Nun hat er ein paar Fotos per Mail bekommen, mal sehen was er nun sagt.
Ich werde ihn morgen nochmal anrufen und das klären.

Nein, von Milben in der Kolonie war nie die Rede, und auch er war ziemlich erstaunt als ich ihm davon berichtete.

Wobei ich wirklich auch erstaunt bin wie man sowas verkaufen kann, die Kolonie ist like: 1000 Arbeiter und 20.000 Milben...
Das sieht man auch ohne Lupe.

Eine Sache soll noch gesagt sein: Sowas kann immer mal vorkommen, wenn Ersatz geliefert wird ist alles in bester Ordung.
Liebe Grüße, Tim.


Das wovor ich im Moment am meisten Angst habe ist das Milben in meine anderen Atta Kolonien gekommen sind.
Ich habe die Dose im Atta Raum geöffnet, da stand das Becken dann 15min, als ich die Milben bemerkte ging es schleunigst ins 2 Etagen tiefere Wohnzimmer.
Hoffen, Hoffen!!


Atta!

GFAJ-1
Halter
Offline
Beiträge: 162
Registriert: 28. Januar 2011, 00:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Atta cephalotes - Milben!?

Beitrag von GFAJ-1 » 14. August 2011, 01:02

Also in meinen Augen inakzeptabel.


Vor allem hinsichtlich bereits vorhandener Kolonien die eventuell Gefahr laufen könnten ebenfalls befallen zu werden.


Wenn wie du sagst das Problem, auf Grund der schieren Masse an Milben, selbst ohne Lupe zu erkennen ist wirft dies kein gutes Licht auf den Verkäufer.


Hoffe er findet eine faire Lösung für dich was dann wieder für ihn sprechen würde ;)


Gruß




Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“