Milbenbekämpfung mit Oxalsäure

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Gäbi

User des Monats März 2022
Halter
Online
Beiträge: 200
Registriert: 22. Februar 2022, 14:00
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 611 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

#9 Milbenbekämpfung[mit Oxalsäure]

Beitrag von Gäbi » 24. Februar 2023, 10:45

Danke für die Wiederbelebung des Beitrages. Ich habe diesen noch nicht gesehen, und finde diesen sehr spannend.

Ich habe vor ein paar Tagen kleine weisse Punkte bei mir in der Arena beim Wasserspender entdeckt. Etwa die grösse eines Sandkornes. Die sind jedoch viel zu klein, als dass ich erkennen könnte, was das genau sind. Muss ich mir da sorgen machen?

Die Ameisen haben von Auge jetzt keine Auffälligkeiten. Mit der Lupe kann ich Sie am aktuellen Standort leider schlecht beobachten, da Sie meist in der Röhre sitzen und sie diese schon zu sehr verdreckt haben um überhaupt grossartig was erkennen zu können

Grüsse Gäbi

Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 3724
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 4949 Mal
Danksagung erhalten: 4160 Mal
Kontaktdaten:

#10 Milbenbekämpfung[mit Oxalsäure

Beitrag von Erne » 24. Februar 2023, 14:29

Oxalsäure für die Varroamilbenbehandlung der Honigbienen ist nicht gleichzusetzen mit Oxalsäure in Lebensmitteln.
In Lebensmitteln ist die Oxalsäure zudem derart gering, meiner Einschätzung nach wird das keiner Milbe schaden.
Reine Oxalsäure ist giftig, kann nur warnen damit zu experimentieren, bzw. einschlägige Sicherheitshinweise nachzulesen und zu befolgen.

Gäbi tippe auf Staubmilben oder Springschwänze.
Die finden sich ab und an in der Ameisenhaltung ein und solange es nicht sehr viele werden, richten sie selten Schaden an.

Grüße Wolfgang
Ameisenwissen – Hilfe für Einsteiger =)*202

Ameisenhaltung über viele Jahre, nach zu lesen auf meiner Homepage

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“