Hallo ihr Lieben,
zunĂ€chst ein groĂes Hallo meinerseits. Mein Name ist Jack und ich halte bereits seit mehreren Jahrzehnten Ameisen. Leider habe ich es zeitlich nie geschafft in einem Forum aktiv zu sein. Mit dem neuem BĂŒrojob Ă€ndert sich das nun hoffentlich.
da ich plane demnÀchst Blattschneiderameisen anzuschaffen, möchte ich Euch ein paar Fragen stellen:
- Drei Becken Anlage:
Die Kolonie soll in drei Zylindern gehalten werden. Ist es hierbei wichtig, dass der NestbehĂ€lter in der Mitte zwischen Abfall- und FutterbehĂ€lter steht? WĂ€re ein Nesteingang nicht besser, welcher in die Abfallarena fĂŒhrt, die wiederum an den FutterbehĂ€lter angeschlossen ist?
- ZylinderanschlĂŒsse:
Es gibt Zylinder mit einem Anschluss unten und Zylinder mit einem Anschluss auf mittlerer Höhe. Gibt es hierzu einen Unterschied bzw. einen Grund, warum die AnschlĂŒsse in der Haltung meistens auf mittlerer Höhe gewĂ€hlt werden? FĂŒr die Tiere ist es unten doch sicherlich besser, da sie nicht noch mit BlĂ€ttern hochlaufen mĂŒssten. Was muss man hier beachten? Welche Vor und Nachteile hat ein Anschluss auf mittlerer Höhe gegenĂŒber einem Anschluss unten?
Vielen Dank im vorraus,
Jack
Fragen zum Zylindersystem fĂŒr Blattschneiderameisen
-
Harry4ANT
- Moderator
- BeitrÀge: 3151
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1190 Mal
- Danksagung erhalten: 2241 Mal
#2 Re: Fragen zum Zylindersystem fĂŒr Blattschneiderameisen
Die Anordnung der Becken ist eigentlich egal - die Nutzung der Becken wird eher ĂŒber die Gegebenheiten bestimmt, also die Luftfeuchtigkeit, Temperatur, GröĂe usw.
Die Ameisen entscheiden dann was sie wo machen - kennst du ja als Halter bereits
Im Abfallbecken z.B. sollte es trocken sein mit guter BelĂŒftung, Pilzbecken hohe Luftfeuchtigkeit und entsprechend kleine BelĂŒftung um diese gut halten zu können usw.
Die klassische Anordnung scheint mir aber am logischsten, da sie dann nicht mit dem MĂŒll erst durchs Futterbecken laufen mĂŒssen bzw. mit frisch geschnittenen BlĂ€ttern durch den MĂŒll.
Je nachdem wie groĂe deine Kolonie am Anfang ist wird sich zu Beginn eh fast alles im Pilzbecken abspielen. Dort kannst du am Anfang Futter anbieten und die Ameisen werden dort auch MĂŒllplĂ€tze anlegen, im ZwischenbehĂ€lter wird der Pilz kultiviert.
Dann nach und nach erweitern, zu Beginn sollten die Wege zum Futterbecken und dem MĂŒllbecken eher kurz gehalten werden.
Bei mir sind es jetzt mittlerweile einige hundert Arbeiterinnen aber das MĂŒllbecken wird z.B. noch nicht bzw. kaum verwendet und meine GĂ€nge zu den weiter entfernten Futterbecken habe ich noch verschlossen (siehe link zum Bericht). MĂŒll wird noch immer in einer Ecke im groĂen Pilzbecken abgelegt.
Ich wĂŒrde die "3-Becken" auch eher als mittelfristig sehen, da dann erweitert werden sollte.
Ich habe meine erste Blattschneider Kolonie (Acromyrmex cf. octospinosus) im April bekommen und halte sie in einer selbst gebauten Anlage. Vielleicht interessant fĂŒr dich wenn du nicht die teuren und eher kleinen Starter Zylinder kaufen möchtest:
https://www.ameisenforum.de/vorstellung-formica-acromyrmex-cf-octospinosus-bericht-t56029.html?hilit=acromyrmex
LĂ€uft recht gut soweit ich das sagen kann - Pilz und Arbeiterinnenzahl wachsen stetig und habe kĂŒrzlich den Pilz ZwischenbehĂ€lter getauscht in eine 5 Liter Variante und mach in dem Thread demnĂ€chst ein Update mit neuen Bildern. Einzig die aktuell hohe Raumtemperatur macht mir etwas Sorgen aber bis jetzt gibt es keine Probleme mit dem Pilz.
Kritisch war die Anfangsphase nach dem Transport - siehe Bericht.
Ich habe meine AnschlĂŒsse auch eher unten platziert und noch schöne Holzstege eingesetzt. WĂŒsste auch nicht was höhere AnschlĂŒsse fĂŒr Vorteile haben sollten.
Welche Art schwebt dir den vor ?
Die Ameisen entscheiden dann was sie wo machen - kennst du ja als Halter bereits
Im Abfallbecken z.B. sollte es trocken sein mit guter BelĂŒftung, Pilzbecken hohe Luftfeuchtigkeit und entsprechend kleine BelĂŒftung um diese gut halten zu können usw.
Die klassische Anordnung scheint mir aber am logischsten, da sie dann nicht mit dem MĂŒll erst durchs Futterbecken laufen mĂŒssen bzw. mit frisch geschnittenen BlĂ€ttern durch den MĂŒll.
Je nachdem wie groĂe deine Kolonie am Anfang ist wird sich zu Beginn eh fast alles im Pilzbecken abspielen. Dort kannst du am Anfang Futter anbieten und die Ameisen werden dort auch MĂŒllplĂ€tze anlegen, im ZwischenbehĂ€lter wird der Pilz kultiviert.
Dann nach und nach erweitern, zu Beginn sollten die Wege zum Futterbecken und dem MĂŒllbecken eher kurz gehalten werden.
Bei mir sind es jetzt mittlerweile einige hundert Arbeiterinnen aber das MĂŒllbecken wird z.B. noch nicht bzw. kaum verwendet und meine GĂ€nge zu den weiter entfernten Futterbecken habe ich noch verschlossen (siehe link zum Bericht). MĂŒll wird noch immer in einer Ecke im groĂen Pilzbecken abgelegt.
Ich wĂŒrde die "3-Becken" auch eher als mittelfristig sehen, da dann erweitert werden sollte.
Ich habe meine erste Blattschneider Kolonie (Acromyrmex cf. octospinosus) im April bekommen und halte sie in einer selbst gebauten Anlage. Vielleicht interessant fĂŒr dich wenn du nicht die teuren und eher kleinen Starter Zylinder kaufen möchtest:
https://www.ameisenforum.de/vorstellung-formica-acromyrmex-cf-octospinosus-bericht-t56029.html?hilit=acromyrmex
LĂ€uft recht gut soweit ich das sagen kann - Pilz und Arbeiterinnenzahl wachsen stetig und habe kĂŒrzlich den Pilz ZwischenbehĂ€lter getauscht in eine 5 Liter Variante und mach in dem Thread demnĂ€chst ein Update mit neuen Bildern. Einzig die aktuell hohe Raumtemperatur macht mir etwas Sorgen aber bis jetzt gibt es keine Probleme mit dem Pilz.
Kritisch war die Anfangsphase nach dem Transport - siehe Bericht.
Ich habe meine AnschlĂŒsse auch eher unten platziert und noch schöne Holzstege eingesetzt. WĂŒsste auch nicht was höhere AnschlĂŒsse fĂŒr Vorteile haben sollten.
Welche Art schwebt dir den vor ?