Erstes Ytongnest - Fotos
- VandeerPipe
- Halter
- BeitrÀge: 111
- Registriert: 12. Juli 2007, 14:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Erstes Ytongnest - Fotos
schauts euch mal an und gebt bitte eine Meinung dazu ab.
Ist fĂŒr Lasius niger gedacht und ich weiss es ist relativ gross.
Der linke Teil ist momentan noch verschlossen durch Sand, aber den holen die sowieso raus wenn sie mehr Platz brauchen.
Also denn mal los mit den Kritiken
lg Vanderpipe
Ist fĂŒr Lasius niger gedacht und ich weiss es ist relativ gross.
Der linke Teil ist momentan noch verschlossen durch Sand, aber den holen die sowieso raus wenn sie mehr Platz brauchen.
Also denn mal los mit den Kritiken
lg Vanderpipe
-
- BeitrÀge: 7
- Registriert: 28. Juni 2007, 15:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: erstes Ytongnest
Wie schon per PN gesagt, gefÀllt mir das Nest sehr gut. Man könnte meinen du hast schon öfter welche gebaut.
Allerdings solltest du es wirklich noch anmalen, in schönen Sandfarben. Ansonsten sieht das so lieblos aus.
GrĂŒĂe,
Sebastian

GrĂŒĂe,
Sebastian
- VandeerPipe
- Halter
- BeitrÀge: 111
- Registriert: 12. Juli 2007, 14:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: erstes Ytongnest
Ja nee, weil vor die Seiten kommt ja eh noch die rote Folie, da bringt das anmalen eh nix, find ich.
Vorne hats dann Farbe drann aber ich hab noch kein Pic davon sorry
lg Vandeerpipe
Vorne hats dann Farbe drann aber ich hab noch kein Pic davon sorry
lg Vandeerpipe
- Oberst Emsig
- Halter
- BeitrÀge: 1364
- Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#4 AW: erstes Ytongnest
Hi,
so im Gesamteindruck sieht es schon gut aus, also die GĂ€nge wirken schön und es hat auch an beiden Enden Ăffnungen, so dass auch genĂŒgend Frischluft reinkommt.
Die Kammern sind mir etwas zu hoch und rund. Bei einem liegenden Nest wÀre das genau richtig, hier entsteht dadruch wohl etwas weniger FlÀche, wo die Ameisen ihreBrut stapeln können, aber so schlimm ist das ja nicht. Geht ebend effizienter.
Ist natĂŒrlich auch ein riesen WĂŒrfel, sieht ein wenig groĂ aus. Ich mein, ist das etwa ein 60x30 cm Becken?
so im Gesamteindruck sieht es schon gut aus, also die GĂ€nge wirken schön und es hat auch an beiden Enden Ăffnungen, so dass auch genĂŒgend Frischluft reinkommt.
Die Kammern sind mir etwas zu hoch und rund. Bei einem liegenden Nest wÀre das genau richtig, hier entsteht dadruch wohl etwas weniger FlÀche, wo die Ameisen ihre
Ist natĂŒrlich auch ein riesen WĂŒrfel, sieht ein wenig groĂ aus. Ich mein, ist das etwa ein 60x30 cm Becken?
- VandeerPipe
- Halter
- BeitrÀge: 111
- Registriert: 12. Juli 2007, 14:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: erstes Ytongnest
@ Oberst Emsig
ja, nee der Stein ist auch nicht grad klein aber das Foramicum ist ein 80x30x40 Becken und der Stein hat 20x20 auf der linken Seite und 25x20 auf der rechten Seite. Vorne fehlt ein StĂŒck das dann durch Lehmsandgemisch geĂ€ndert wurde. Pic kommt evtl heut noch
lg VandeerPipe
ja, nee der Stein ist auch nicht grad klein aber das Foramicum ist ein 80x30x40 Becken und der Stein hat 20x20 auf der linken Seite und 25x20 auf der rechten Seite. Vorne fehlt ein StĂŒck das dann durch Lehmsandgemisch geĂ€ndert wurde. Pic kommt evtl heut noch
lg VandeerPipe
-
- Halter
- BeitrÀge: 676
- Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: erstes Ytongnest
Hallo!
Ich finde dein Ytongnest schön! Du hast dir MĂŒhe gegeben und die Kammern hast du schön Ausgearbeitet.
Nicht so gut ist das es gleich so ein groĂer ist^^. Er verschwendet auch viel Platz im Formicarium, dadaurch wird die Arena eingeengt.
Eventuell sollstest du diesen Stein erst nach groĂes Individuenanzahl deiner Kolonie anwenden und bis dahin noch einen kleinen bauen. Aber das ist deine Sache^^.
Mfg
Michi
Ich finde dein Ytongnest schön! Du hast dir MĂŒhe gegeben und die Kammern hast du schön Ausgearbeitet.
Nicht so gut ist das es gleich so ein groĂer ist^^. Er verschwendet auch viel Platz im Formicarium, dadaurch wird die Arena eingeengt.
Eventuell sollstest du diesen Stein erst nach groĂes Individuenanzahl deiner Kolonie anwenden und bis dahin noch einen kleinen bauen. Aber das ist deine Sache^^.
Mfg
Michi
Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.