Das Becken soll den australischen Lebensraum dieser schönen Ameisen darstellen.
M. chrysogaster lebt häufig an Waldrändern, deshalb hab ich überlegt den Tieren Laub ins Becken zu geben.
Aber um es perfekt zu machen, hab ich nicht irgendein Laub genommen, sondern Eukalyptus Laub. Auch einige der typischen Samenkapseln des Eukalyptus wurden als Dekor verwendet.
![Bild](http://www.phantastik.net/blog/ameisen/110508_Myrmecia_8.jpg)
Gesamtansicht des Beckens. Der Deckel ist Marke Eigenbau.
![Bild](http://www.phantastik.net/blog/ameisen/110508_Myrmecia_5.jpg)
Blick von Oben in das Becken.
![Bild](http://www.phantastik.net/blog/ameisen/110508_Myrmecia_9.jpg)
Der mit Lehm gefärbte Ytongstein.
Die Blätter, Samenkapseln und kleine Zweige, hab ich im Urlaub auf Madeira dieses Frühjahr gesammelt.
Da dort Eukalyptus als schneller Holzlieferant angebaut wird. Allerdings ist das Holz sehr weich und wird nur zur Herstellung von Papier auf dem Festland benutzt.
Inzwischen wird der Eukalyptus nach und nach durch den ursprĂĽnglich auf Madeira vorkommenden Wald ersetzt, in aufwendigen und teuren Neupflanzungen.
Ăśbrigens bedeutet das Word Madeira nichts anders als Holz.
Mir kam es aber ganz recht, um dort Material zum Dekorieren zu sammeln.
![Bild](http://www.phantastik.net/blog/ameisen/110508_Myrmecia_6.jpg)
Blätter, Zweige und Samenkapseln von verschiednen Eukalyptus Arten.
![Bild](http://www.phantastik.net/blog/ameisen/110508_Myrmecia_7.jpg)
Hier noch einige verschiedene Kapseln und auch Blüten. Die kleine Blätter stammen vom australischer Lampenputzer Callistemon citrinus, den ich auch zuhause habe.
Für die Ameisen bietet das Laub mehr Bewegungsfläche und auch Verstecke. Diese Myrmecia Art ist etwas scheuer und versteckt sich gerne wenn man ans Becken kommt.
Ausserdem können sie im Laub nach Beute suchen.
Ich hoffe das es meinen Ameisen auch gefällt. Aber bisher sind sie noch etwas zurückhalten, da dass Volk noch sehr klein ist.
Mehr zu den Ameisen findet sich hier im Haltungsbericht.
Ich hoffe auch, dass diese Materialien einige Zeit halten. Solange es nicht zu feucht im Becken wird, denke ich sollte es kein Problem sein.
Alzulange muss es auch nicht halten, da ich im Garten meiner Eltern einen winterharten Eukalyptus ausgepflanzt habe. Der sollte dann bald genug Ersatzlaub hergeben.