Chicken_Of_Hell hat geschrieben:Ja doch hat ziemlich geholfen, gut das nicht weit ein kleiner Wald ist. und ja ich hatte schon gehofft das sie sich da Einnisten, es hat jede menge Wurmlöcher.. Vielleicht muss ich mir sogar einen morschen Baumstumpf aus dem Wald holen:) Was würdest du für eine Holzart wählen?
Wichtig wäre zu erwähnen, dass du keine am Boden liegenden Eichel, Nüße, dickere Äste oder dicke Holzstücke einsammelst. Denn da könntest du mit großer Wahrscheinlichkeit eine oder mehrere Leptothorax und- oder Temnothorax Kolonien unbewusst mit ein packen, die dann plötzlich in deinem Formicarium wohnen. Also ganz ganz dünne dürre Zweige gehen schon, aber wenn das Geäst dicker wird, solltest du das lieber lassen. Oder du schneidest einfach einen Ast ab, da ist sicher nix drinnen dann.
Ich finde deine Idee mit den Korkrinden ganz gut, aber ich muss dir sagen das mir das dann doch nicht so schmeckt, ich habe das Gefühl das das etwas ins Auge gehen könnte. Bei einer Korkfarm wärst du gewiss auf der richtigen Seite, wobei eine gründende
Lasius brunneus bevorzugt das Gehölz von Laubbäumen, das Holz von Nadelbäume so gut wie kaum, bzw. würde ich es wegen dem Harz nicht nehmen. L.brunneus mag morsches Holz, am meisten konnte ich Kolonien in weißfaulen morschen Holz finden. Kennst du weißfaules Holz? Wie es schon besagt, es ist hell gefärbt und du kannst die Holzmasse mit Leichtigkeit mit den Fingern zerdrücken (wenn ich mich jetzt nicht ganz irre ist es ein harmloser Pilz der das Holz so bearbeitet). Sowas lieben diese Ameisen scheinbar, aber sie sind auch außerhalb des weißfaulen Bereiches anzutreffen, so wie im gewöhnlich morschen Holzbereich. Also wenn du deine Ameisen ein natürliches Nest bieten möchtest, wäre ein morscher, teilweise oder ganz weißfauler Holzstamm genau das richtige. Etwas im Substrat versenken, und schon ist es perfekt. Was aber sicher sein wird ist, dass dieser Stamm oder Stumpf mal zu klein wird, diese Ameisen bevölkern oft mehrere Meter Holz hoch. Vlt. denkst du dir irgend eine Erweiterung aus, mit der Korkfarm wäre das wieder kein Problem!
Ach ja, und bevor ich es vergesse, wenn du dir einen Baumstumpf schnappst, oder ein größeres Stuck Holz, ist es auch sehr wahrscheinlich das du nicht nur andere Insekten, sondern auch andere Ameisen mit rein holst. Also vorsicht
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Ach ja, und las dir nochmal gesagt sein das deine bevorzugte Ameisenart eine Holzameise ist die es sich auch mal gerne im Haus gemütlich macht, daher würd ich noch eine weitere Ausbruchsicherung zum Deckel wählen, wie Paraffinöl oder Talkum. Aber keine Angst, so schnell wie holzfressende Termiten sind sie auf jeden Fall nicht
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)