Neues aus der Anstalt:Vorweg: Gestern abend waren es im Zimmer
~27°C, in der Nacht sind die Temperaturen auf
~24°C gefallen. Als ich heute Morgen in das RG schaute, befanden sich zum ersten mal
Puppen auf der oberen Etage.
So langsam wird es auch immer enger,
der riesige Eierhaufen ist gut zu erkennen. Soll heiĂen, ich kann jetzt schlecht sagen, ob sie die
Puppen wegen der
WĂ€rme oder Platzmangel auslagern
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Warm genug dĂŒrfte es sein und ob die zusĂ€tzliche Etage so einen groĂen Unterschied macht, ist fraglich.
Ja, ich war anfangs fĂŒr ein verbessertes Lagern der
Puppen in Bezug auf die
Umgebungstemperatur. Mitterweile finde ich den Teilaspekt
"Platz/OberflĂ€che" fast schon wichtiger, weil man einfach schlecht fĂŒr ein
Mikroklima im RG sorgen kann. Mehr oder minder gut zu erkennen ist auf dem zweiten Bild (Aufnahme von oben), dass die Ameisen die untere Ebene, vom Eingang bis zur HĂ€fte der Kammer, fast komplett mit Sand gefĂŒllt haben, welchen sie mĂŒhselig aus den Ritzen und Fugen zwischen meinen Kunstpflastersteinen zusammen gesucht haben. Sie haben gerade so viel Platz gelassen, dass eine Arbeiterin durchpasst. FĂŒr Futtertiere mĂŒssen sie immer alles umkramen und fĂŒr die
Königin mĂŒsste ich wahrscheinlich das
RG sprengen. Diese kleinen Racker...
Der Sand findet sich auch zwischen Plexiglasschiene und RG-Glas wieder, wo sich ein winziger Spalt auftut, da ich die Schiene nicht abgerundet habe (ist nicht notwendig und tut keinen Abbruch in der Konstruktion). Die Ameisen verschlieĂen wirklich jede noch so kleine LĂŒcke, was auch gut in Ytong-Nestern zu beobachten ist (VerschlieĂen der Poren, VerschlieĂen von LĂŒcken zwischen Ytong und Scheibe, ...).
Durch meine
frĂŒhe Fotosession kam etwas Unruhe ins RG. Die Kleinen haben sich aber wieder schnell gefangen und zu meiner Verwunderung auch die
Puppen oben gelassen. Sonst schnappt sich immer jede Ameise irgendetwas und rennt erst mal davon. Wie man sieht, ich halte die Kolonie
ohne Folie. Ich strahle mehrmals tÀglich mit der Taschen- und Schreibtischlampe in das Nest, was keinerlei Panik auslöst. Nur manchmal, so scheint es, wird eine Ameise von einem Photon am Hinterleib getroffen, so dass sie kurz vor
Erregung wackelt, aber das war auch alles.
So, das waren meine Beobachtungen des (frĂŒhen) Tages...
PS: Ich sehe 'grad, es werden neue
Puppen hochgehieft. Wenn die erste Etage voll ist, gibt's neue Bilder
/EDIT: Eine knappe Stunde spÀter, zweidrittel der Puppen sind nun oben
Das es so schnell geht, hÀtte ich nicht gedacht. Da haben sie wohl die Vorteile des Architekten erhört ^^/edit 2010-09-22: Ist zwar kein Haltungsbericht, aber ich habe die Kolonie an einen Biologie-Kommilitonen abgegeben.