Formicarium Camponotus japonicus

Fotos von Formicarien und anderen Behausungen fĂĽr Ameisen.
Neues Thema Antworten
Sunshine82
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formicarium Camponotus japonicus

Beitrag von Sunshine82 » 3. November 2010, 22:08

Moin Moin,

wollte euch nur mal mein kleines zu Hause fĂĽr meine Meisen zeigen.
Sind 2 Formis 40x30x20 mit jeweils 2 x 27mm Bohrungen und einem externem Nest. Vom Nest gehen 2 x 1,30m Schlauch zu den Formis. Später kommt noch ein Schlauch zwischen den Formis hin.

Das linke Becken wird von einer Heizmatte beheizt das rechte ohne. Das Nest wird zur hälfte von einer Heizmatte beheizt. Wie man sieht hab ich ein kleines Problem mit Kondenswasser was ich zur Zeit nicht in den Griff bekomme. Vielleicht hat eine/r ein Tipp für mich.

Bewohnt wird das ganze von einer 40 Frauenstarken Truppe. Hoffe man kann die Meisen ein wenig erkenne. Hab das mit dem Handy gemacht.

LG Sunshine
Dateianhänge
03112010094[1].jpg
03112010093[1].jpg
03112010092[1].jpg
03112010091[1].jpg
03112010090[1].jpg
03112010089[1].jpg
03112010088[1].jpg
03112010087[1].jpg
03112010086[1].jpg
03112010085[1].jpg



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Formicarium Camponotus japonicus

Beitrag von chris1994 » 3. November 2010, 22:49

Schicke Sache und schön viel Platz! Tolle Anlage.


MFG



Icon
Halter
Offline
Beiträge: 490
Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Formicarium Camponotus japonicus

Beitrag von Icon » 4. November 2010, 17:02

Hi,

Gefällt mir wirklich sehr gut deine Anlage!
Welche Erfahrungen hast du denn mit C. japonicus schon machen dĂĽrfen?
Haltungsberichte ĂĽber diese Art sind je sehr rar.

Gruss Ant

Edit: Bisschen viel bewässert, wa`?;)



Sunshine82
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Formicarium Camponotus japonicus

Beitrag von Sunshine82 » 5. November 2010, 08:08

Erstmal Danke an euch beide.

Ja also viel Erfahrung hab ich noch nicht sammeln können. Habe die Art erst seit letzter Woche Freitag.

Mmmhhhh ja also bis jetzt kann ich sagen das sie sehr agil sind. 4-5 sind immer unterwegs. Das mit den Scheiben klettern kann ich nicht bestätigen wie die Shops das beschreiben. Sind so gut wie immer am Boden.

Das gute war, dass sie gleich am Samstag, also 1 Tag später gleich umgezogen sind. Brut ist elider zur Zeit noch nicht vorhanden aber das kann jan och werden. Gib den erstmal viel Ruhe.

Ja mit dem Bewässern war das so eine Sache *grins* Da sie ja so schnell eingezogen sind, hatte ich keine Chance mehr das zu beheben.

LG



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Formicarium Camponotus japonicus

Beitrag von Stiko » 5. November 2010, 21:45

Sieht das auf den Bildern nur so aus, oder hast du ein Problem mit zu hoher Feuchtigkeit oben am Ausbruchsschutz an den Scheiben und im Nest?

Ich sehe keine Belüftungslöcher. Ich habe Camponotus, welche die selben Bedingungen wie du benötigen. Als Deckel nutze ich Plexiplatten ausm Baumarkt, in die ich Löcher gebohrt und mit Synthetik Ameisengitter gesichert habe.

Bild

Indiesem Thread habe ich eine Möglichkeit gefunden, eine gut gelüftete Arena mit 65-70% Luftfeuchte zu bauen.
Vielleicht hilft es dir ein wenig. Diese Anlage verdunstet in der Woche ein komplett gefülltes Tränkenröhrchen (50ml).


Falls dies nicht so ist, vergiss meinen Tip. ;-)
Schaut auf jeden Fall sehr kreativ, stilvoll und schön hergerichtet aus.



Sunshine82
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Formicarium Camponotus japonicus

Beitrag von Sunshine82 » 10. November 2010, 14:07

Ähm ne das ist Paraffinöl was Du da siehst am oberen Rand. Ds im Nest ist schon richtig baer ich bekomm es zur Zeit noch nicht im Griff. :fluchen:

Der Deckel ist bei mir auch aus Plexi aber ich habe keine Lüftungslöcher bis jetzt. Alle 2 Tage wird mal der Deckel geöffnet zum Durchlüften und bissel Füttern und dann wars das. Kommen aber demnächst noch rein gebohrt. Deine Idee ist gar nicht mal so schlecht, könnte mir weiterhelfen.

LG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Formicarien & Andere Unterbringungen“