Formicarium fĂĽr Messor capitatus von Zapp - Fotos

Fotos von Formicarien und anderen Behausungen fĂĽr Ameisen.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Zapp Brannigan
Halter
Offline
Beiträge: 118
Registriert: 12. Mai 2006, 16:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formicarium fĂĽr Messor capitatus von Zapp - Fotos

Beitrag von Zapp Brannigan » 20. August 2006, 20:31

Hi,

hier mein Formicarium für meine kürzlich gekaufte Kolonie Messor capitatus es ist 80*35*40 und besteht aus einem Trockenteil (der rechte kleinere Ytong) und einem Feuchtteil (links).Die Temperatur halte ich mit einem Heizstein (7W) einem Heizkabel (25W) und einer 7W Energiesparlampe letztere ist allerdings nur Tagsüber an um eine Nachtabsänkung zu gewährleisten. Rechts neben dem trockenen Ytong habe ich eine Müllkammer eingebaut wo meiner Kleinen über ein Schraubgewinde, was ich zu einer Spirale gebogen habe hinunterlaufen können. Die Müllkammer hat einen Zugang durch das obere Holzbrett, welcher es mit erlaubt die Müllkammer zu lehren wenn sie einmal voll sein sollte. Noch leben meine kleinen im Reagenzglas da sie nur 14 Frau stark sind.
Volgend Bilder vom Frmicarium und dem Bau
Dateianhänge
CIMG1147.JPG
CIMG1152.JPG
CIMG1150.JPG
CIMG1149.JPG
CIMG1143.JPG
CIMG1142.JPG
CIMG1141.JPG
CIMG1140.JPG



Benutzeravatar
Zapp Brannigan
Halter
Offline
Beiträge: 118
Registriert: 12. Mai 2006, 16:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von Zapp Brannigan » 20. August 2006, 20:43

So hier noch ein paar Bilder von der momentanen Situtation, meine kleinen haben sich entschlossen in in ein ehmaliges Bewässerungsloch für den Ytong zu kriechen, mal sehen wie lange es dauert bis sie merken, dass es da nicht weiter rein geht.. desweitern war ich gezwungen, da das Gewicht des Sandes der auf der dünnen Holzplatte zur Abfallkammer liegt die Decke nach unten bog, noch eine Stütze einzubauen.



Benutzeravatar
Zapp Brannigan
Halter
Offline
Beiträge: 118
Registriert: 12. Mai 2006, 16:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Zapp Brannigan » 15. Februar 2007, 15:53

Hi,

mittlerweile habe ich sämtliches Holz aus dem Formicarium entfernt ausgenommen das Dekoholz, da es anfing zu schimmeln nun ohne seperate Abfalkammer funktioniert die Bewässerung des Y-tongs auch viel besser. Desweiteren habe ich noch da wo das Talkum an der Inneseite der scheibe aufgetragen ist weißes Papier von außen drangeklept.


Haltet Eure Ameisen verantwortungsbewusst ! SchĂĽtz somit unsere einheimische Fauna ( bitte schaut in den Infektionsthread ! ), bietet den Tieren eine artgerechte Haltung an!
Tragt so mit euren Wissen einen Teil zum Naturschutz bei.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Formicarien & Andere Unterbringungen“