Der Haufen (Aufklappvariante) - Fotos

Fotos von Formicarien und anderen Behausungen für Ameisen.
Benutzeravatar
Echnaton
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 2. Juni 2007, 19:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Der Haufen (Aufklappvariante) - Fotos

Beitrag von Echnaton » 30. August 2007, 11:12

Bild

Mit diesem Bild habe ich am Wettbewerb mitgemacht und bin sagenhafter 3ter geworden.

Folgend beschreibe ich diese etwas untypische Konstruktion.

Geschlossener Zustand:
Bild

Man sieht hier den Essplatz, wo man einen Becher hin legen kann, den Ausgang in ein Auslaufbecken und die Wasserstelle, die durch Watte mit dem Wassergraben verbunden ist.


leicht aufgeklappt:
Bild

Leitung: Ist einfach ein Kabel das vom Ausgang durch den Wassergraben in ein Auslaufbecken führt.
Wassergraben: Ist einfach ein Cremissimo Behälter der Sorte Apfelstrudel welcher mit Silikonkleber am Holz befestigt ist. Das Holz ist mit einem durchsichtigen Lack angestrichen, damit es sich nicht voll saugt (3 Schichten).
Zuklappvorrichtung: Der Nagel der aus dem Holz steht ist genau so angemacht, dass er wenn man das (derzeit etwas geöffnete) Becken zusammendrückt, dieser Nagel um die Ecke des Pfestens hüpft und so die beiden Halbhaufen gut zusammen hält.


offen:
Bild

Hier sieht man nochmals den Aufbau.
Ich habe eine Blatte aus holz mit einer Laubsäge möglichst ungenau rund ausgeschnitten (mit 3 Stellen), eine Hälfte Fest am Pfosten montiert und die andere mittels einem Gelenk(siehe unten) aufkappbar daran befestigt.
Die beiden YTong Teile habe ich gemeinsam zu einer Halbkugel ausgeschnitten, und ausgeritzt. Davor eine Plexyglasplatte montiert (nur an 3 stellen mit Silikonkleber, damit man sie wieder runterbekommt) und das ganze auf die beiden Platten gelegt.
An den Platten habe ich noch rundherum irgendwelche Steine Angeklebt, damit die Erde nicht runterrutscht.
Das schwierigste war aber die Erde rundherum zu bekommen. Ich habe eine Erde aus dem Garten geholt, diese mit Wasser verdünnt und sie auf den YTong geklatscht. Das Problem war das die steigung von 90° etwas schwierig zu halten war, vorallem da in der Gartenerde lauter kleine Steine waren. Die von mir erhofften Wurzeln waren leider sehr rahr, daher ist der zusammenhalt auch nicht besonders gut.


untere Ansicht:
Bild
Hier ist gut die bewässerung zu sehen. Ich habe 4 "Wattekabeln" nach oben verlegt. Eine geht direkt zur Wasserstelle, die anderen 3 nach oben und unter die Erde. 2 davon verteilen sich unter den Fest sitzenden YTong, der 3te geht hintenherum zur bewegten Seite, damit auch dieser YTong mit Wasser versorgt wird.


Gelenk:
Bild
Hier sieht man bei der Wasserleitung nochmal wie die 3te Watte zur bewegten Seite geht.
Das Verbindungskabel verbindet die Beiden Hälften.
Das Gelnk nochmal in Nahaufnahme.



Hier nochmal alles:
Bild

Problem ist in erster Linie die Bewässerung, da alles über die Watte läuft die Erde aber sehr schnell austrocknet (Wartungsaufwendig).
Außerdem sollte eventuell eine 2te Ausbruchsicherung angebracht werden, da Ameisen möglicherweise runterfallen können.
Wer soetwas auch bauen will sollte zusätzlich darauf achten, dass beim montieren des Gelenkes der bewegte Teil etwas weiter nach innen gedreht sein sollte, da ihn das gewicht (vorallem der Erde) wieder nach außen Dreht. Dadurch ist bei mir auch ein leichter Spalt in der zusammengeklappten Ansicht zu sehen.

Ameisen siedeln im übrigen erst nächstes Frühjar ein.

lg


Der die Kronen erhebt in Theben

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Der Haufen (Aufklappvariante)

Beitrag von Gast » 30. August 2007, 12:26

Kleine kritische Anmerkung:

Wenn der Bau bewohnt ist, lässt er sich nicht mehr aufklappen: Ameisen fallen heraus, Brut fällt heraus, Ameisen wimmeln über die Stege zwischen den Kammern und werden beim Schließen zerquetscht.
Sorry dass ich wieder mal Wermut in den Wein kippen muss :-(

Aber vielleicht hast du das alles bedacht?

Gruß
Merkur



Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#3 AW: Der Haufen (Aufklappvariante)

Beitrag von Fabienne » 30. August 2007, 12:38

Falsch beide Seiten haben Plexyglasscheiben davor somit fällt garnichts heraus.


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
Echnaton
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 2. Juni 2007, 19:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Der Haufen (Aufklappvariante)

Beitrag von Echnaton » 30. August 2007, 12:52

@ Merkur: Deine Kritik ist durchaus gerechtfertigt, aber ich habe ja geschrieben das das runterfallen der Ameisen ein Problem darstellt. Beim aufmachen fallen die Ameisen aber nicht unbedingt runter, man muss es eben ganz sanft machen.
Zerquetschen werden die Ameisen höchstens weiter unten, da oben ja ein kleiner spallt ist, also sollte man beim zumachen aufpassen oder nicht ganz abschließen. Vll hätte ich in der konstruktion diesen Spalt berücksichtigen sollen ...

Das wars, ab jetzt dulde ich keine weitere Kritik mehr, es geht mir ja um die Idee im ganzen, und nicht um irgendwelche Lapalien. Meine Ameisen werden doch wohl nicht so penibel sein :)


Der die Kronen erhebt in Theben

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Der Haufen (Aufklappvariante)

Beitrag von Gast » 30. August 2007, 12:55

Danke, Fabienne, für den Hinweis! Habe ich glatt übersehen!
Also habt Nachsicht, ich widerrufe und behaupte das Gegenteil ;-)

Gruß
Merkur



Benutzeravatar
anthrax
Halter
Offline
Beiträge: 173
Registriert: 20. Juni 2007, 04:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Der Haufen (Aufklappvariante)

Beitrag von anthrax » 30. August 2007, 13:02

Ein Haufen Arbeit (haha, kleines Wortspiel). Gute Idee, mit viel Arbeit umgesetzt. Ich hoffe nur dass das System funktioniert (Bewässerung und Ausbruchschutz). Mir persönlich wären solche offenen Formicarien viel zu riskant was Ausbruch jeglicher Art angeht. Ameisen krabbeln über die Erde und bröckeln mit einem Stück ab, die Konstruktion könnte kippen... Oder die Ameisen fallen einfach so aus Unachtsamkeit herunter. Aber ansonsten find ich das Gebilde sehr kreativ. Ich hoffe für dich dass alles klappt.


Wir werden erwachen, unter falschen Propheten,
um als Kinder dieser Erde unser Erbe anzutreten.
www.Ameisenreich.de

Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#7 AW: Der Haufen (Aufklappvariante)

Beitrag von Fabienne » 30. August 2007, 13:29

Möglich wäre ja ein Plexyglasbecken zu nehmen mit Wasser befüllen darauf eine Insel und auf der Insel deine Holzkonstruktion zu setzen eine Schnur zu nehmen die zum Boden der Insel führt. Ameisen die Runterfallen landen dann auf der Insel das Wasser darum verhindert einen Ausbruch durch die Schnur können sie wieder zum Nest hochkrabbeln. So ein Becken ist außerdem recht Preiswert.

Da dein Ytong ja mit einer Erdeschicht behaftet ist könntest du toll Kresse und Schnittlauch ansähen, die du dann zum Kochen verwenden kannst und gleichzeitig als Deko verwendet werden kann *kicher*


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
Echnaton
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 2. Juni 2007, 19:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Der Haufen (Aufklappvariante)

Beitrag von Echnaton » 30. August 2007, 13:38

In diesem Fall könnte man dann ja das Cremissimo Apfelstrudl Becken gleich ganz weg lassen (also auch keine Schnur notwndig) und den Haufen ganz knapp über der Insel montieren, aber das würde mir dann zuviel Platz brauchen.


Der die Kronen erhebt in Theben

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Formicarien & Andere Unterbringungen“