Antpire-State-Building für Lasius niger - Fotos

Fotos von Formicarien und anderen Behausungen für Ameisen.
Benutzeravatar
Aaldieter
Halter
Offline
Beiträge: 124
Registriert: 30. Mai 2006, 13:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Antpire-State-Building für Lasius niger - Fotos

Beitrag von Aaldieter » 25. September 2009, 14:26

Hallo

wollte eigentlich ne Bauanleitung machen, hab aber natürlich im Eifer des Gefechts vergessen Bilder der Zwischenschritte zu machen.
Ich hoffe aber es geht auch so.

Ich habe ein Stück Ytong genommen und die üblichen Kammern eingearbeitet. Dabei habe ich immer 4 Kammern miteinander verbunden.
So habe ich 4x4 Kammern eingearbeitet.
Der Ytong kam nun in ein Vierkant-Aluprofil, welches auch innen einen viereckigen Hohlraum hat. Der Ytong wurde so zurechtgestutzt, dass er ins Innere des Profils passte. Allerdings ist im hinteren Bereich 2,5 cm Platz. Dies wir der Wasserspeicher. Der Boden besteht aus einer Aluplatte
in welche eine Bohrung die zum Wassertank führt gemacht. Dort habe ich eine Winkelverschraubung und ein Steigrohr angebracht, damit man später immer weiß wie viel Wasser noch im Tank ist.
Der Deckel besteht ebenfalls aus einer Autplatte welche 3 Lüftungstürme besitzt.
Dann noch ne Glasscheibe vor die Kammer und alles schön mit Silikon abgedichtet damit weder Wasser noch Meisen ausbrechen können.

Da ich keine Lust mehr hatte alle paar Monate ein neues Nest zu bauen habe ich ,wie oben schon mal erwähnt, mich dazu entschieden 1 Nest mit 4 voneinander trennbaren Etagen zu bauen. Jede Etage besitzt 2 Stockwerke und somit 4 Kammern.
Die Etagen sind durch den "Aufzug" miteinander verbunden. Auf den Bildern sieht man dass im Moment erst 3 der 4 Etagen bewohnt sind. Damit die Meisen nicht auch in die vierte Etage kommen ist ein Rundmagnet im Inneren der Röhre der die Röhre verschließt. Verschiebe ich den Magneten außen an der Röhre wandert natürlich der innere Magnet mit. So kann ich einstellen wie viele Etagen für die Meisen nutzbar sind. Die Röhre ist Oben und Unten nur mit Watte verschlossen. So kann hier noch etwas Luft zirkulieren.

Die Arena besteht aus feinem Kies, Steinplatten und einem alten Bonsai welchen ich mit Hilfe von Flechten aus dem Baumarkt begrünt hab.

Soweit, so gut.

Wenn Ihr Fragen habt, nur her damit.

Gruß
Aaldieter
Dateianhänge
Nest+Arena.jpg
Nest (rechts).jpg
Nest (links).jpg



Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
Beiträge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#2 AW: Antpire-State-Building für Lasius niger

Beitrag von Intro » 25. September 2009, 14:39

Sieht super aus. Gratulation. Ich habe nur zwei linke Hände. Außerdem hasse ich Werken. Ich hoffe meine Lehrerin ist nicht in diesem Forum.



anthropod
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von anthropod » 25. September 2009, 15:04

Sehr schick! Das sieht richtig professionell aus! Wie ist das mit dem "Aufzug" gemeint? Ist das einfach ein Spiralschlauch, ein leerer Aufzugsschacht, wo die Ameisen senkrecht hochkrabbeln, oder was Spezielleres?



Benutzeravatar
Aaldieter
Halter
Offline
Beiträge: 124
Registriert: 30. Mai 2006, 13:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4

Beitrag von Aaldieter » 25. September 2009, 15:34

Ist nur ne leere Röhre, welche auf der abgewandten Seite aufgeraut ist damit die Meisen besser hoch und runter kommen.



Benutzeravatar
houston
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 30. August 2009, 22:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Antpire-State-Building für Lasius niger - Fotos

Beitrag von houston » 11. Oktober 2009, 16:05

Hey, sieht echt enorm aus!
Kannst du zufällig mit einem CAD Programm umgehen und Stizen erstellen?
Auch würde mich der Preis interessieren, den der Bau verschlungen hat, und welche Werkzeuge zum Einsatz kamen.
Wie sind die Maße des kompletten Towers?
Was hat es mit den Lüftungstürmen auf sich?


Erste Kolonie: Lasius emarginatus - Start: 14:9.09

Benutzeravatar
Aaldieter
Halter
Offline
Beiträge: 124
Registriert: 30. Mai 2006, 13:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6

Beitrag von Aaldieter » 11. Oktober 2009, 18:50

Hi

ein CAD-Programm konnte ich zwar mal Bedienen aber das ist schon etwas
länger her. Ich bräuchte wohl Stunden um nur 2 Striche zu Konstruieren.

Einen Geldbetrag für die Materialien kann ich Dir auch nicht wirklich nennen.
Das Aluprofil war ein Abfallstück was ich bei meinem Arbeitgeber im Schrott
gefunden habe und mir über einen Schrottschein kostenlos zu
Verfügung gestellt wurde. Mit den Aluplatten aus welchen Boden und Deckel gemacht wurde ist es das gleiche.
Die Anschlüsse hab ich von einem Freund. Haben mich also auch nix gekostet.
Der Ytong und die Glasscheibe (aus einen Bilderrahmen) sind auch nicht
wirklich der Rede wert.

Zum Bearbeiten hab ich ne Fräsmaschine genutzt. Hauptsächlich um eine Seite des Aluprofils herauszuschneiden
und die Aluplatten beidseitig zu Überfräsen.
Eine Ständerbohrmaschine war im Einsatz um die ganzen Löcher zu bohren.
Natürlich das Allheilmittel Drehmel zum Entgraten, Schleifen,.....
Und zu Letzt noch ne Silikonspritze.

Die Maße des Towers sind 300 x 130 x 130 mm (HxBxT)

Da im "hinteren" Teil des Nests der Wasserspeicher ist, hab ich die Lüftungstürme eingebaut, damit es einen Ständigen Luftaustausch
gibt und mir nicht das Nest von hinten anfängt zu Schimmeln.

Ich hoffe ich hab Deine Fragen beantwortet.
Falls nicht einfach weiter Fragen.

Gruß
Aaldieter



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von Streaker87 » 26. Oktober 2009, 11:12

Hi!

Gute Idee und Umsetzung!
Wie gehst du weiter vor, wenn die vierte Ebenen besetzt ist? Neuer Turm?
Ich wäre eigentlich davon ausgegangen, dass du zumindest zwei Seiten mit Kammern und Scheibe modellierst. Platz ist ja genug vorhanden.

gruß



Benutzeravatar
Aaldieter
Halter
Offline
Beiträge: 124
Registriert: 30. Mai 2006, 13:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8

Beitrag von Aaldieter » 26. Oktober 2009, 17:11

Das hab ich mir auch schon überlegt.

Ich werde wohl wie Du schon gesagt hast einen zweiten Turm bauen.

Für meine anderen Kolonien werde ich im Laufe des Winters auch Türme bauen.
Vielleicht habe ich dann ja bald Anttropolis ;-)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Formicarien & Andere Unterbringungen“