Wie setze ich eine GROĂĆžE Kolonie um?
- Anjubis
- Halter
- BeitrÀge: 462
- Registriert: 20. MĂ€rz 2008, 22:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Wie setze ich eine GROĂE Kolonie um?
Guten Abend,
ich wollte euch alle mal fragen, wie ich am besten eine groĂe Kolonie von Messor barbarus in ein neues Becken setzen kann.
Mir fĂ€llt echt nichts ein, es sind ne ganze Menge und einzeln(t) rausfangen wĂŒrde kaum möglich sein.
KoloniengröĂe: 3000-4000 Ameisen.
Beide Becken haben keine Verbindungslöcher.
Mfg Mesut
ich wollte euch alle mal fragen, wie ich am besten eine groĂe Kolonie von Messor barbarus in ein neues Becken setzen kann.
Mir fĂ€llt echt nichts ein, es sind ne ganze Menge und einzeln(t) rausfangen wĂŒrde kaum möglich sein.
KoloniengröĂe: 3000-4000 Ameisen.
Beide Becken haben keine Verbindungslöcher.
Mfg Mesut
- Streaker87
- Halter
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#2 AW: Wie setze ich eine GROĂE Kolonie um?
Verbinde die zwei Becken doch einfach mit einer schwebenden BrĂŒcke. Falls du Angst hast, dass die Ameisen runterfallen und so ausbĂŒchsen könnten, dann sicher die BrĂŒcke zusĂ€tzlich mit einem Plastikrohr, das du mit Ăl etc. einstreichst.
Grad mal schnell und schematisch:
Grad mal schnell und schematisch:
- Anjubis
- Halter
- BeitrÀge: 462
- Registriert: 20. MĂ€rz 2008, 22:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Wie setze ich eine GROĂE Kolonie um?
Eine gute Idee, doch ich kann mir nicht vorstellen, dass die Ameisen von alleine umziehen wollen. Das Becken, wo die mom(m)entan drin(ne) sind, wollte ich gerne fĂŒr die Camponotus ligniperda nutzen, da bald die ersten Arbeiterinnen da sein werden.
Wie kann ich es schaffen, dass sie umziehen?
Mfg Mesut
Wie kann ich es schaffen, dass sie umziehen?
Mfg Mesut
- Streaker87
- Halter
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#4 AW: Wie setze ich eine GROĂE Kolonie um?
Davon war nicht die Rede
Du hast nur gesagt, dass die Becken keine Verbindungslöcher haben und das war eine Lösung dazu, die ich spĂ€ter wohl auch anwenden werde, nicht um sie umzusiedeln, sondern um generell eine Verbindung zu einem anderen Becken zu schaffen. 'ne schöne LuftbrĂŒcke ![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Wenn du sie zum Umsiedeln zwingen willst, dann mach das zweite Becken/Nest attraktiv und das andere kĂŒhlst du etc. DafĂŒr gab's doch schon genug Anreize im Forum!?
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Wenn du sie zum Umsiedeln zwingen willst, dann mach das zweite Becken/Nest attraktiv und das andere kĂŒhlst du etc. DafĂŒr gab's doch schon genug Anreize im Forum!?
- swagman
- Halter
- BeitrÀge: 2285
- Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#5 AW: Wie setze ich eine GROĂE Kolonie um?
Hallo.
Warum nicht einfach machen und ein neues Becken fĂŒr die Camponotus besorgen?
FĂŒr den Anfang reicht da ja selbst eine Haushaltsdose oder Ă€hnliches, die kosten zwei, drei Euro und gut ist. Dann hast du mehr Zeit um die Messor umziehen zu lassen wenn es denn unbedingt nötig ist.
Ich halte GrĂŒnderkolonien fast nur in solchen BehĂ€ltnissen, die können dort lange leben. Ein bisschen Substrat und Futter- und WasserbehĂ€lter mit reingeben, das reicht fĂŒr Ameisen aus.
Warum nicht einfach machen und ein neues Becken fĂŒr die Camponotus besorgen?
FĂŒr den Anfang reicht da ja selbst eine Haushaltsdose oder Ă€hnliches, die kosten zwei, drei Euro und gut ist. Dann hast du mehr Zeit um die Messor umziehen zu lassen wenn es denn unbedingt nötig ist.
Ich halte GrĂŒnderkolonien fast nur in solchen BehĂ€ltnissen, die können dort lange leben. Ein bisschen Substrat und Futter- und WasserbehĂ€lter mit reingeben, das reicht fĂŒr Ameisen aus.
- Anjubis
- Halter
- BeitrÀge: 462
- Registriert: 20. MĂ€rz 2008, 22:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Wie setze ich eine GROĂE Kolonie um?
Hmm ok gut, dann werde ich wohl vorerst die Camponotus in einem kleinen BehÀltnis aufwachsen lassen.
Ich probiere mal dein Tipp Streaker, werde das Becken runter kĂŒhlen und das andere Becken dann eben beheizt lassen.
Vielen Dank euch beiden.
Mfg Mesut
Ich probiere mal dein Tipp Streaker, werde das Becken runter kĂŒhlen und das andere Becken dann eben beheizt lassen.
Vielen Dank euch beiden.
Mfg Mesut
-
- Halter
- BeitrÀge: 900
- Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Wie setze ich eine GROĂE Kolonie um?
Und was war die wichtigste Lektion die wir heute gelernt haben? Iiiiiiimmer von vorne herein fĂŒr Anschlussbohrungen sorgen! Am besten nun am neuen Becken, bevor du damit dann das selbe Problem hast.
GruĂ
Necturus
GruĂ
Necturus
- Oberst Emsig
- Halter
- BeitrÀge: 1364
- Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#8 AW: Wie setze ich eine GROĂE Kolonie um?
Ja,
ich liebe Becken mit Anschlussmöglichkeiten. Dazu ein paar gescheite herausnehmbare oder gleich externe Nester und es geht alles ganz schnell.
Der Tipp mit der Temperatur funzt bei meinen Ameisen auch sehr gut. Allerdings ist das jetzt im Sommer recht schwer zu bewerkstelligen.
Ich wĂŒrde noch empfehlen einen AmeisenSauger (Exhauster) zu basteln. (fĂŒr Ausbrecher bei einer Umbauaktion)
Greetings,
der Oberst
ich liebe Becken mit Anschlussmöglichkeiten. Dazu ein paar gescheite herausnehmbare oder gleich externe Nester und es geht alles ganz schnell.
Der Tipp mit der Temperatur funzt bei meinen Ameisen auch sehr gut. Allerdings ist das jetzt im Sommer recht schwer zu bewerkstelligen.
Ich wĂŒrde noch empfehlen einen AmeisenSauger (Exhauster) zu basteln. (fĂŒr Ausbrecher bei einer Umbauaktion)
Greetings,
der Oberst